Hallo Robotti,
zunächst einmal möchte ich dich loben, dass du dich schon vorher so viel informiert hast und für deine vernünftige Herangehensweise!
In der Tat ist es so, dass sich dein Körper - insbesondere Muskeln, Sehnen und Bänder - an die Belastung eines zielgerichteten Krafttrainings mit Zusatzgewichten gewöhnen müssen. Meine nun folgenden Empfehlungen basieren auf dem was ich als Fitnesstrainer gelernt habe und weichen teilweise von dem ab, was Juergen dir empfohlen hat. Das wird dir, egal wo du hingehst, immer wieder so ergehen, da es mehr als nur einen Weg zu einem erfolgreichen Muskelaufbau gibt!
Dein Plan zunächst zuhause einige Übungen zu absolvieren, gefällt mir sehr gut! Mach erstmal alle drei Tage für mindestens vier Wochen ein Ganzkörpertraining. Wenn du das durchgehalten hast, dann kannst du deinen Plan durchziehen.
Allerdings möchte ich dir dazu raten am Anfang etwas längere Pausenzeiten einzubauen. Ein Tag zwischen zwei Einheiten geht einmal gut für einen Anfänger aber ich möchte dir raten, nach diesen drei Tagen (Plan 1, Pause, Plan 2) immer zwei Tage Pause zu machen. Du solltest die Kniebeugen aus dem zweiten Split rausnehmen. Um so strukturierter und vernünftiger du die Sache angehst um so besser wird es deinem Körper tun.
Das Programm in 30 Minuten ist schon recht hart für den Anfang! Gerade du als Anfänger brauchst natürlich den ein oder anderen Satz mehr um deine Muskeln wirklich zur Hypertrophie anzuregen - wobei ich niemals 10 oder mehr Sätze empfehlen würde - daher rate ich dir dazu zunächst vier höchstens aber fünf Sätze zu machen. Wenn du später genug Kontrolle über deinen Körper hast, dann kannst du (vielleicht nach einem Jahr) auf zwei bis drei Sätze reduzieren. Einsatztraining solltest du, egal was dir erzählt wird, erst anwenden, wenn du in wirklich guter Form bist! Andernfalls passiert es schnell, dass du dich überlastest und in krumme Bewegungsmuster verfällst. Es ist essentiell beim Krafttraining, die Übungen vernünftig auszuführen!
Ich empfehle dir für den Anfang die großen Muskelgruppen immer zuerst zu trainieren und dann erst zu den Kleinen überzugehen. Also keine Dips zuletzt bei Plan zwei! Als Kadenz solltest du erst mal 2/2/4 anwenden. Das bedeutet am Beispiel des Bankdrückens - beginnend an der Brust - 2 Sekunden das Gewicht hochdrücken, dann 1-2 Sekunden das Gewicht halten und 4 Sekunden herabzusenken. Deine Ellenbogen sollten nicht weiter herabgesenkt werden als deine Schultern! Natürlich ist es wichtig einen Muskel in seinem vollen Bewegungsumfang zu trainieren aber es ist kein Problem, wenn das nicht bei jeder einzelnen Übung direkt am Anfang deines Krafttrainings passiert. Bei den Dips und Kniebeugen gilt ähnliches. Aber schau dir am besten ein paar Videos zur Ausführung der Übungen an! Es gibt bei YouTube sehr sehr gute und erfahrene Sportler, die dir jede nur erdenkliche Übung langsam vormachen. Mir persönlich gefällt Howcast sehr gut! (https://www.youtube.com/watch?v=0AUGkch3tzc)
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Training!
MfG Kletteraffe