Hallo InsidiOus,

dein Trainingsplan sieht ja, soweit ich das in der groben Form beurteilen kann, sehr gut aus. Aber du solltest unbedingt am Anfang noch ein paar Pausen einlegen! Vor allem, nach einer so langen Krankheit! Ich war im letzten Jahr ebenfalls sehr lange mit Fieber krank (12 Wochen) und habe mich daher in der selben Situation befunden. Wenn du nun beim Einstieg zu hart trainierst, dann kannst du deinem Herzmuskel dauerhaft schaden! Im Dezember ist ein Bekannter meiner Schwägerin (25 Jahre alt - sehr sportlich), daran verstorben. Der Körper war noch geschwächt und sein Herzmuskel hat sich dann scheinbar entzündet..

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Sport und wie schon gesagt, übertreibe nicht! 

MfG

Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo HueseyinGala,

also natürlich kann hier keiner eine sichere Ferndiagnose durchführen aber ich habe ähnliche Beschwerden. Bei mir wurde ein Teilabriss der Bizepssehne diagnostiziert. Also der Schmerz liegt bei mir auf ähnlicher Höhe wie bei dir aber eher vorne als an der Seite. Ich habe aber die gleichen Schmerzsymptome wie du sie hast. Vielleicht ist es also auch bei dir eine Sehne. Geh am besten mal zu einem Orthopäden beschreib dort den Schmerz, wann er zu erst aufgetreten ist, wobei er auftritt, was du schon versucht hast, um den Schmerz los zu werden.

Dann wird er/sie dir bestimmt gut weiterhelfen können!

Viel Erfolg und gute Besserung!

MfG Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo Thorben02,

du kannst deinen durchschnittlichen Kalorienverbrauch beim Arzt ermitteln lassen. Bei den sportlichen Aktivitäten kannst du jede "Übung" bei google eingeben + "Kalorienverbrauch beim...". Dann hast du einen Anhaltspunkt.

Insgesamt denke ich, dass du es ein wenig übertreibst. Dein Körper ist noch im Wachstum und hat damit genug zu tun. Drei mal die Woche sportliche Betätigungen reichen völlig aus.

Viel Spaß noch!

MfG Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo hamen,

zunächst ein mal die obligatorische Empfehlung:

Lass das mit dem Kiffen am besten ganz sein!

Jetzt zu deiner Frage: Im Normalfall wird kein Drogentest nach einem Kletterunfall gemacht, wenn kein konkreter Verdacht besteht.

Aber: Du solltest es aus persönlichen Gründen nicht darauf ankommen lassen. Ein solcher Unfall kann Dir den Klettersport für immer versauen! Wenn Du vorher Drogen konsumiert hast, wird es dich nie wieder loslassen!

In der Kletterhalle in der ich arbeite, muss jeder Kletterer eine Nutzungsordnung unterschreiben, in der jeglicher Drogenkonsum unmittelbar vor und während dem Klettern ausgeschlossen wird. Wenn du so etwas unterschrieben hast und dann passiert ein Unfall und es kommt raus, dass Du noch unter dem Einfluss von Marihuana stehst, dann hast Du noch mehr Probleme als nur Dein Gewissen und die Kosten für Arztrechnungen.

...zur Antwort

Hallo Elpadron,

um das wirklich genau beurteilen zu können, wären extrem detailierte Verkehrsdaten notwendig. Darüber hinaus müsste das ganze mit deinen Trainingszeiten abgeglichen werden...Also kurzum:

Wenn das Risiko tatsächlich erhöht wäre, wäre das Fitnessstudio dort hoffentlich nicht eröffnet worden. Darüber hinaus ist es kaum möglich sich der zunehmenden Verschmutzung zu entziehen und indem du regelmäßig Sport machst wirst du sicher mehr positives als negatives erhalten. Auch wenn die Abgasbelastung dort etwas höher sein sollte.

Viel Spaß beim Training ;-)

P.S. Ein Fitnessstudio sollte, dem inneren Schweinehund zu liebe, möglichst nah am Lebensmittelpunkt (Arbeit/Zuhause/Strecke dazwischen) liegen.

...zur Antwort

Hallo Spooki142,

eines vorweg, ich bin weder Arzt noch Physiotherapeut!

Ich hatte allerdings selber auch schon die ein oder andere Operation und habe daher ähnliche Erfahrungen gemacht.

Mir hat die Physiotherapie immer sehr geholfen!

Ich habe es bei einer Verletzung nicht konsequent durchgezogen mit der Physiotherapie und leide da noch heute, in Form eines krummen Fingers, drunter. Also auch wenn es echt schmerzhaft ist, zieh das auf jeden Fall durch!

Ansonsten könntest du auch mal mit einem Osteopathen sprechen!

Ich wünsche dir viel Erfolg!

MfG

Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo MaxiPalme,

ich bin zwar kein Physiotherapeut aber versuche trotzdem mal dir ein paar Tipps zu geben. Zunächst möchte ich dir diese drei Seiten empfehlen:

  1. http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8750
  2. physio-verband.de
  3. berufe-lexikon.de (Den zweiten und dritten Link konnte ich nicht komplett drin lassen, weil es als Spam interpretiert wurde..)

Ich vermute, dass du folgende Fähigkeiten mitbringen solltest: Keine Berührungsängste! Freude daran anderen Menschen zu helfen Begeisterungs- und Motivationsfähigkeit, stets neue Dinge zu lernen

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter.

Ansonsten schau doch mal nach einem Physiotherapeuten in deiner Nähe und frag, ob er/sie mal ein bisschen Zeit für dich hat, um dir etwas über den Job zu erzählen.

Bring zu solch einem Gespräch auf jeden Fall ein paar gute Fragen mit!

Viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen

Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo Looory,

also es gibt eine Art "Wachs" Climb on heißt es. Das ist super für die Hände nach dem Klettern! Die Hornhaut geht auch weg, wenn du mal Bouldern gehst :-P

Von Handschuhen rate ich dir ab!! Wenn du während des Kletterns Handschuhe anhast, dann wird die Hand darunter schneller feucht und durch die Reibung zwischen Hand und Handschuh bekommst du dann ziemlich schnell blasen. Fürs Klettern sind Handschuhe völlig ungeeignet! Beim Abseilen deines Kletterpartners kannst du Handschuhe verwenden, wenn du das Seil durchlaufen lassen möchtest.

Magnesium solltest du nur verwenden, wenn die Hände wirklich sehr schwitzig sind! Bisher war noch in jeder Kletterhalle die ich mir angeschaut habe genug Magnesium an den Wänden, Griffen und Tritten.

Wenn du es weiter verwenden möchtest, dann rate ich dir dazu mal flüssiges Magnesia zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen

Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo geSuender,

Welche Mittel stehen dir denn zur Verfügung? Hast du ein paar Hanteln? Für das erste halbe Jahr würde ich dir einen ganzkörper Trainingsplan empfehlen! Nach den ersten Durchgängen wirst du wahrscheinlich einige Tage Muskelkater haben, so dass diese nicht richtig mitgezählt werden können. Ich möchte damit sagen, dass du am Anfang warten sollst, bis deine Muskeln völlig regeneriert sind. Das kann schon mal 3-4 Tage dauern! Sobald du kannst, solltest du dieses Programm alle drei Tage durchführen. Montag...Donnerstag...Sonntag...usw.

Kniebeugen 10-12 Wdh. 3 Sätze

Klimmzüge 8-10 Wdh. 2-3 Sätze (Zur Not an der Tischkante, während der größte Teil des Körpers darunter liegt, solange bis du ein paar richtige Klimmzüge schaffst!) Versuche die Klimmzüge breit zu machen also die Handflächen zeigen vom Körper weg und die Hände umgreifen die Stange sehr weit außen!

Konzentrations-Curls 8-10 Wdh. 3 Sätze

Seitheben 10-12 Wdh. 3 Sätze

Liegestütze 10-15 Wdh 3 sätze

Dips an einer Bettkante oder einem Stuhl 10-12 Wdh. 3 Sätze

Für den Anfang kannst du eine Kadenz von 2/1-2/3 verwenden. Am Beispiel des Klimmzuges: 2 Sekunden hochziehen 1-2 Sekunden halten 3 Sekunden ablassen

ACHTE BEI ALLEN ÜBUNGEN AUF EINE KORREKTE AUSFÜHRUNG! VERWENDE KEINEN SCHWUNG! STEIGERE DIE GEWICHTE ERST, WENN DU 1 WDH. ÜBER DER GENANNTEN OBERGRENZE BIST!

Die Übungsausführung schaust du dir am besten in einem Trainingsbuch oder bei Youtube an. Zum Beispiel bei Karl Ess https://www.youtube.com/user/karlessdotcom Ich bin kein großer Fan von ihm aber er erklärt die Übungen sehr gut!

Falls du keine Gewichte hast, Füll Steine oder Wasserflaschen in Taschen und häng diese an einen Besenstiel. Damit kannst du dann Kniebeugen machen. Für die anderen Übungen fällt dir sicher etwas ähnliches ein :)

Viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo Maxim12,

deine Bilder sind hier leider nicht sichtbar, daher kann ich über deine Brust keine Aussage treffen. Aber Bauchmuskeln sind natürlich immer eine super Sache ;-).

Solltest du tatsächlich eine Trichterbrust haben, was ich mir nicht vorstellen kann, dann würde ich dir die Übungen Butterfly Reverse, Schulterpresse, Seitheben, Klimmzüge (möglichst breit gegriffen) und Liegestütze empfehlen. Achte immer auf eine korrekte Ausführung und mach die Übungen bloß nicht zu schnell! Gönne deinem Körper mindestens 2-3 Tage Pause nach einer Trainingseinheit. 3 Sätze sind am Anfang ein guter Richtwert.

Viel Erfolg beim Training!

MfG Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo heyhoo2211,

ich vermute mal, dass du noch zwischen 15 und 20 bist und baue auf dieser Vermutung meine Antwort auf!

3 Sätze mit 8-12 Wiederholungen Kniebeugen 3 Sätze mit 8-12 Wiederholungen Bankdrücken 3 Sätze mit 12-15 Wiederholungen Sit-Ups 3 Sätze mit 12-15 Wiederholungen Seitheben 3 Sätze mit 12-15 Wiederholungen Schulterdrücken 3 Sätze mit 8-10 Wiederholungen KonzentrationsCurls 3 Sätze mit 8-10 Wiederholungen Dips (kannst du an deiner Trainingsbank machen oder an einer Bettkante)

Als Kadenz empfehle ich dir erstmal 2/2/4 (Das ist die Zeitangabe für die einzelnen Phasen positiv/halten/negativ)

Viel Erfolg beim Training!

MfG Kletteraffe

...zur Antwort
Richtige Beinübungen im Fitness bei 2,03m?

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bezüglich richtiger Beinübungen im Fitness bei meiner Größe. Ich möchte euch kurz von meinen Erfahrungen berichten.

Ich habe bereits Kniebeugen mit Langhantel versucht, allerdings fiel es mir dabei unglaublich schwer, auch nur einigermaßen aufrecht zu bleiben. Ich habe einfach das Gefühl, dass ich durch meine Länge nicht wirklich für freie Kniebeugen + Langhantelstange geschaffen bin? (vllt. täusche ich mich ja auch?) Nun hatte ich die Kniebeugen bis dato nicht mehr angewandt, allerdings habe ich nun gestern mir überlegt, dass ich die Kniebeugen nochmals an dem Gestell mit Führung ausprobieren könnte (wie auf diesem Foto siehe unten) und diese haben eigentlich super geklappt und auch nirgends gezwickt.

Außerdem hatte ich ca. 2 Monate die Beinpresse genutzt, allerdings dabei immer ein leichtes Ziehen im rechten Knie verspürt und es jetzt 2 Wochen ausgelassen.

Nun meine Fragen:

  • Kann ich auch mit meiner Größe bedenkenlos diese Beinübungen ausführen, wenn ich auf die richtige Ausführung achte? (Ich bin nicht jemand der Tonnen an Gewicht draufhaut, sondern achte immer in erster Linie auf eine saubere Ausführung)

  • Welche Übungen sollte ich ausführen um einen gleichmäßigen Grundaufbau der Beinmuskulatur zu gewährleisten? (Bisher nur Beinpresse, Kniebeugen und eine seperate Wadenübung)

  • Ich bin normalerweise eher ein starker Typ, wenn ich Übungen für den Oberkörper ausführe und erreiche schnell einen Kraftzuwachs. Allerdings fällt mir das bei den Beinen wesentlich schwerer, ich habe lange Zeit Handball gespielt und war trotz meiner Größe immer ein sehr guter Sprinter.

Aber bei der Beinpresse schaffe ich eher nur mittleres bis unteres Gewicht, wenn ich mich mit anderen Fitnessgängern vergleiche, die zum Teil auch noch sehr untrainiert wirken. Verschaffen mir meine langen eher einen Nachteil bei der Beinpresse oder habe ich einfach eine schwache Beinmuskulatur? :P

PS: Ich hatte davor auch schon mit meinem Fitnesstrainer gesprochen, allerdings kam er nicht äußerst kompetent vor.

Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus für eure Antworten! Grüße

...zum Beitrag

Hallo IWSNX,

deine Größe kann bei der Beinpresse tatsächlich ein Hindernis darstellen aber nichts desto trotz, kannst du diese Übung weiterhin ausführen. Achte allerdings darauf, dass deine Knie nie weiter eingeknickt sind als 90 Grad und stelle deine Fußspitzen etwas nach außen! Du wirst mit der Zeit immer besser werden also mach dir keinen Kopf, wenn deine Gewichte am Anfang noch sehr klein sind!

Wie du schon selber richtig analysiert hast, sind die geführten Kniebeugen für dich eine adäquate Möglichkeit diese Übung nicht aus deinem Trainingsplan streichen zu müssen. Aber versuche hin und wieder auch ein paar freie Kniebeugen ohne Gewichte zu machen, damit du nicht völlig das Gefühl fürs Gleichgewicht bei dieser Übung verlierst und womöglich nie wieder von den geführten Kniebeugen wegkommst..:-P

Du solltest darüber hinaus auch deine Aduktoren (https://sp.yimg.com/ib/th?id=HN.608035462515068812&pid=15.1&P=0) und Abduktoren trainieren! Diese werden dir auch helfen deinen Gleichgewichtssinn bei den Kniebeugen zu verbessern. Das ist ein bisschen so wie mit den unteren Rückenmuskeln und den Bauchmuskeln, die den Oberkörper stützen. Also auch wenn du sonst fast nur Frauen auf den Maschinen siehst, verwende sie trotzdem!

Viel Erfolg bei deinem Training!

MfG Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo Flittes,

das kommt ganz auf deine Endziele an. Als guter Mittelweg für alle möglichen Ziele des Intervalltrainings würde ich dir empfehlen eine Intensität zu wählen, welche du höchstens 30 Minuten am Stück schaffen würdest und dann absolvierst du die Ruderübung für 10 Minuten machst dann zwei Minuten Pause und absolvierst sie erneut mit 10-15 % weniger Intensität für 10 Minuten und dann wieder zwei Minuten Pause und 10-15 % weniger Intensität und erneut 10 Minuten Rudern. Das kannst du ruhig vier mal machen!

Da ich allerdings weder dein Alter noch deinen Trainingszustand kenne, sind das natürlich sehr wage Informationen. Achte darauf, das dein Puls nicht zu hoch geht und absolviere dieses Training nur, wenn du vollkommen gesund bist! Andernfalls kann dein Herzmuskel davon geschädigt werden!

Ich würde dir zu mindestens zwei Tagen Pause zwischen den einzelnen Einheiten raten!

Falls du genauere Informationen und Tipps haben möchtest, dann musst du hier entweder mehr Informationen über dich Preis geben oder bei google folgendes suchen: "Intervalltraining Rudern für "Anfänger" oder "Profi"" dann findest du ganz bestimmt sehr gute Hilfestellungen zu allerlei Formen des Intervalltrainings.

Viel Erfolg!

MfG Kletteraffe

...zur Antwort
Krafttraining-Anfänger-Ganzkörpertrainingsplan...OK?!

Hallo liebe Sportlercommunity!

Ich mache jetzt seit etwas über einem Monat Krafttraining,bin 16 Jahre alt und wiege an die 75kg. Mein Ziel ist es halt ordentlich Muskeln aufzubauen und Kraft zu gewinnen, damit ich besser aussehe und mehr Kraft habe ;) Jetzt habe ich mich vor ca 2 Wochen im Internet umgeschaut und gelesen, dass man als Anfänger nichts überstürzen sollte mit dem trainieren, da es sonst sogar kontraproduktiv sein würde. Also habe ich mich für einen 2-geteilten Ganzkörpertrainginsplan entschieden ,den ich Zuhause machen kann, da ich noch keinen Partner habe der mit mir ins Fittnesstudio geht. Der wird sich aber denke ich auch in den nächsten Monaten finden. Also habe ich meinen Trainingsplan für Zuhause so gestaltet:

4 Sätze a 12 Wdh. Kniebeugen,
4 Sätze a 12 Wdh. KH-Rudern,
4 Sätze a 12 Wdh. Bankdrücken,
4 Sätze a 12 Wdh. Sit-Ups,
4 Sätze a 12 Wdh. KH-Schulterdrücken,
4 Sätze a 12 Wdh. Side-Raises

1 Tag Pause

4 Sätze a 12 Wdh. Liegestütz
4 Sätze a 12 Wdh. Sit-Ups
4 Sätze a 12 Wdh. KH-Curls
4 Sätze a 12 Wdh. French Press
4 Sätze a 12 Wdh. Kniebeugen
4 Sätze a 12 Wdh. Dips
..und wieder ein Tag Pause.
..und alles wieder von vorne.

Bei den Übungen, die ich mit Gewichten ausführen soll, nehme ich als Gewicht erstmal 5kg als Kurzhanteln(Anfänger) ..da ich nichts überstürzen möchte und es auch genügend in die Muskeln geht ,sodass ich keine 10 weiteren Wiederholungen schaffen würde. Für einen Tag Krafttraining brauche ich auch nur etwa 30 Minuten.

Jetzt die Frage an euch: Ist das so für einen Anfänger mit meinen Absichten ok?
Was kann ich verbessern? Ist an dem Traingsplan was hinzuzufügen? Wie würdet/habt ihr es machen/gemacht?

Danke im Vorraus für kompetente ehrliche Antworten!

MfG Robotti

...zum Beitrag

Hallo Robotti,

zunächst einmal möchte ich dich loben, dass du dich schon vorher so viel informiert hast und für deine vernünftige Herangehensweise!

In der Tat ist es so, dass sich dein Körper - insbesondere Muskeln, Sehnen und Bänder - an die Belastung eines zielgerichteten Krafttrainings mit Zusatzgewichten gewöhnen müssen. Meine nun folgenden Empfehlungen basieren auf dem was ich als Fitnesstrainer gelernt habe und weichen teilweise von dem ab, was Juergen dir empfohlen hat. Das wird dir, egal wo du hingehst, immer wieder so ergehen, da es mehr als nur einen Weg zu einem erfolgreichen Muskelaufbau gibt!

Dein Plan zunächst zuhause einige Übungen zu absolvieren, gefällt mir sehr gut! Mach erstmal alle drei Tage für mindestens vier Wochen ein Ganzkörpertraining. Wenn du das durchgehalten hast, dann kannst du deinen Plan durchziehen.

Allerdings möchte ich dir dazu raten am Anfang etwas längere Pausenzeiten einzubauen. Ein Tag zwischen zwei Einheiten geht einmal gut für einen Anfänger aber ich möchte dir raten, nach diesen drei Tagen (Plan 1, Pause, Plan 2) immer zwei Tage Pause zu machen. Du solltest die Kniebeugen aus dem zweiten Split rausnehmen. Um so strukturierter und vernünftiger du die Sache angehst um so besser wird es deinem Körper tun.

Das Programm in 30 Minuten ist schon recht hart für den Anfang! Gerade du als Anfänger brauchst natürlich den ein oder anderen Satz mehr um deine Muskeln wirklich zur Hypertrophie anzuregen - wobei ich niemals 10 oder mehr Sätze empfehlen würde - daher rate ich dir dazu zunächst vier höchstens aber fünf Sätze zu machen. Wenn du später genug Kontrolle über deinen Körper hast, dann kannst du (vielleicht nach einem Jahr) auf zwei bis drei Sätze reduzieren. Einsatztraining solltest du, egal was dir erzählt wird, erst anwenden, wenn du in wirklich guter Form bist! Andernfalls passiert es schnell, dass du dich überlastest und in krumme Bewegungsmuster verfällst. Es ist essentiell beim Krafttraining, die Übungen vernünftig auszuführen!

Ich empfehle dir für den Anfang die großen Muskelgruppen immer zuerst zu trainieren und dann erst zu den Kleinen überzugehen. Also keine Dips zuletzt bei Plan zwei! Als Kadenz solltest du erst mal 2/2/4 anwenden. Das bedeutet am Beispiel des Bankdrückens - beginnend an der Brust - 2 Sekunden das Gewicht hochdrücken, dann 1-2 Sekunden das Gewicht halten und 4 Sekunden herabzusenken. Deine Ellenbogen sollten nicht weiter herabgesenkt werden als deine Schultern! Natürlich ist es wichtig einen Muskel in seinem vollen Bewegungsumfang zu trainieren aber es ist kein Problem, wenn das nicht bei jeder einzelnen Übung direkt am Anfang deines Krafttrainings passiert. Bei den Dips und Kniebeugen gilt ähnliches. Aber schau dir am besten ein paar Videos zur Ausführung der Übungen an! Es gibt bei YouTube sehr sehr gute und erfahrene Sportler, die dir jede nur erdenkliche Übung langsam vormachen. Mir persönlich gefällt Howcast sehr gut! (https://www.youtube.com/watch?v=0AUGkch3tzc)

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Training!

MfG Kletteraffe

...zur Antwort

Hallo Fluky,

wie die Anderen schon geschrieben haben, sollte sich dein Freund die Schuhe selber aussuchen und anprobieren! Schenk ihm doch einen Gutschein für ein Geschäft, in welchem es Kletterschuhe gibt. Es gibt sehr wohl wichtige Unterschiede für Kletterschuhe indoor und outdoor! Einige Namenhafte Hersteller von Kletterschuhen haben inzwischen sogar schon Kletterschuhe im Repertoire, die speziell fürs Sportklettern, welches zu meist in der Halle stattfinden, da ganzjährig. Im Endeffekt gebe ich aber den anderen recht, dass es auf den Stein ankommt, wie stark die Schuhe abnutzen. Mal ganz abgesehen natürlich von der Pflege, der Fußtechnik und der Häufigkeit der Benutzung.

Viel Spaß auf dem Geburtstag!

...zur Antwort
3er Split oder 5er Split? Klettern im Trainingsalltag

Hallo liebe Community,

ich trainiere seit gut 1,5 Jahren - seit einem halben Jahr auch im Fitnessstudio. Über die Zeit hat sich ein 3er Split für mich als das Sinnvollste herausgestellt. Zum einen wegen der Theorie (also Superkompensation, 2 Tage Regeneration - welche bei mir auch sehr gut hinhaut) und zum andern erzielte bzw. erziele ich auch Fortschritte damit. Jetzt aber möchte ich wieder mit dem Klettern beginnen. Bisher habe ich den 3er Split 2mal pro Woche absolviert und am 7. Tag Pause gemacht. Nun mit dem Klettern muss ich aber i.wie umstrukturieren, da ich nicht mit Muskelkater klettern will, oder in ein Übertraining kommen will. Daher meine Frage, ob es nicht sinnvoll wäre auf einen 5er Split umzusteigen. Ich finde die Idee eigentlich gut, da ich dann anders als beim 3er Split Zeit hätte jeden einzelnen Muskel gezielt bis an die Grenze zu trainieren (im 3er Split gehn manche Muskelgruppen immer ein wenig unter, oder stehn im Schatten der anderen...finde ich jedenfalls) und ich könnte mir den 5er Split dann ja auch so einteilen, dass ich in keinen Konflikt mit dem Klettern komme (also Muskelkatertechnisch). Allerdings frage ich mich ob ein 5er Split mit meinem Trainingslevel wirklich schon Sinn macht? Ich versuche Muskelkraft und -volumen zu steigern und lebe daher im Kalorien+. Ich bin fast 19 Jahre alt - 1,84 groß und morgens bei guten 76 Kilo. Nicht wirklich massig wie man sich denken kann :D aber leider auch nicht soo perfekt definiert.... Was denkt ihr? Sollte ich auf einen 5er Split umsteigen bzw. was haltet ihr vom 5er Split? (Superkompensation...?) Oder soll ich mir den 3er Split einfach anders legen (viell. klappts ja i.wie) und daran festhalten? :)

Ich freue mich über eure Antowrten Lg Sebi

...zum Beitrag

Hallo Sebi,

ich würde dir empfehlen, im Fitnessstudio nur noch die Muskeln zu trainieren, die beim Klettern nicht so extrem beansprucht werden. Also hauptsächlich Pectoralis, Trizeps, Abdominis. Ja auch den! Die Bauchmuskeln regenerieren wesentlich schneller als deine übrigen Muskeln und solange du nicht nur im Überhang kletterst, kannst du den ganz locker jeden zweiten Tag trainieren). Und genau diesen Rhythmus kannst du auch für dein Training verwenden:

Montag:
Fitness: pectoralis, trizeps, abdominis

Dienstag: Höchstens ein bisschen Joggen oder etwas vergleichbares. Und achte darauf, dass du genügend Nährstoffe aufnimmst. Am besten isst du viel frisches Gemüse und so etwas wie Kartoffeln oder Nudeln dazu (viele Kohlenhydrate) damit kannst du quasi nix falsch machen. Nüsse eignen sich hervorragend, um immer mal wieder zwischendurch etwas Eiweiß naschen zu können. Die lassen sich gut transportieren und irgendne Nuss schmeckt doch jedem gut :).

Mittwoch: Klettern

Donnerstag: Sportpause - Dein Körper braucht auch hin und wieder Tage "völliger" Ruhe um sich ausreichend regenerieren zu können.

Freitag: Fitness: pectoralis, trizeps, abdominis

usw....

Bedenke aber, dass du spätestens alle drei-vier Wochen auch mal zwei-vier Tage am Stück keinen Sport machst um dem Körper eine Entspannungsphase zu gönnen. Und wenn du sehr viel in der Verschneidung kletterst, dann solltest du es mit dem trizeps Training am übernächsten Tag etwas lockerer angehen lassen.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Viel Erfolg!

...zur Antwort