Es ist durchaus auch sinnvoll, mal von etwas weiter hinten oder etwas weiter vorne zu werfen. Damit lernt dein Körper quasi, dass jeder Wurf etwas anders ist und kann sich allmählich besser darauf einstellen. Wichtig ist aber vor allem, dass du viele, viele Würfe nimmst. Also schnapp dir am besten einen Partner, der immer deine Rebounds holt, und mach 10er oder sogar 20er Serien von verschiedenen Positionen. Und wenn du schon einen Partner dabei hast, kann der dir vllt auch noch sagen, ob der Wurf technisch passt und was du verbessern kannst.

...zur Antwort

Hi, ich hab bei Kickz viele Skateschuhe von Etnies gesehen, die stark reduziert waren. Da kriegst du auch welche unter €. Siehe hier: http://www.kickz.com/de/etnies

...zur Antwort

Hi! Ich würd dir empfehlen, zwei bis dreimal die Woche deine Übungen durchzuführen. Das sollte am Anfang ausreichen. Wenn du tiefe Kniebeugen oder den Klositz machst, achte bitte drauf, dass der Winkel im Kniegelenk nicht spitzer als 90° ist. Ansonsten werden deine Gelenke sehr stark belastet und langfristig kannst du dir damit Knie kaputt machen. Also lieber nicht so tief runter gehen und dafür mehr Wiederholungen. Neben den von dir erwähnten Übungen kannst du noch Ausfallschritte machen. Sei hier aber am Anfang etwas vorsichtiger, weil du leicht Muskelkater von ihnen bekommen kannst. Auch einbeinige Kniebeugen oder Springseil springen können dir helfen. Einige Übungen sowie einen Trainingsplan gibts auch bei www.jumpsoles.de. Viele der Übungen kannst du auch ohne die Jumpsoles durchführen und außerdem wird dort viel zum Thema Sprungkraft erklärt.

...zur Antwort

Fürs Longboarden gibt es keine speziellen Skate Schuhe - du kannst also getrost deine Vans oder Chucks oder was du auch immer trägst, anbehalten. Je nachdem was du für Tricks machst, solltest du mehr auf Funktionalität als auf Style achten. Eine gute Verbindung von beiden stellen meiner Meinung nach die Sneaker von Nike 6.0 dar, die auffällig designt sind und guten Schutz bieten - gibt es zum Beispiel bei www.kickz.com und auch in gut sortierten Fachgeschäften.

...zur Antwort

Hi! Wenn du 13 Jahre alt bist, solltest du nicht zu intensiv trainieren, um deine Sprungkraft zu verbessern. Da du noch voll im Wachstum bist, kannst du deinem Körper ansonsten irreparable Schäden zufügen. Was Flankengott geschrieben hat, sind durchaus sehr sinnvolle Angaben. Du solltest es aber nicht übertreiben und einfach mehr machen. Koordinationstraining halte ich ebenfalls für sehr sinnvoll. Eine gute Möglichkeit sind Laufschule oder Springseil. Am besten baust du diese Sachen in dein Athletik-Training mit ein. Wenn du damit gute Ergebnisse erzielt hast und noch höher hinaus willst, kann ich dir die Jumpsoles von www.kickz.com empfehlen. Mit denen kannst du sehr intensiv trainieren, aber gerade daher solltest du diese Trainingsgeräte erst in ein paar Jahren anschaffen.

...zur Antwort

Sprungkraft ist zu einem nicht unerheblichen Anteil von deinen genetischen Voraussetzungen abhängig. Je nachdem ob deine Muskeln eher aus schnellen oder langsamen Fasern bestehen, kannst du auch hoch springen. Insofern ist Donald Thomas wohl ein besonderes Talent in die Wiege gelegt. Ganz ohne Sprungkrafttraining hat er die 2,22 m natürlich nicht übersprungen. Denn als Basketballer hat er ein gutes athletisches Training erhalten. In den USA werden dafür auch häufig Jumpsoles eingesetzt, mit denen man seine Sprungkraft durch intensives Training stark verbessern kann. In Deutschland gibt's die bei www.kickz.com zu kaufen. 2,22 m kann ich damit zwar nicht springen, aber eine deutliche Steigerung habe ich gemerkt. Der Junge hat übrigens nicht nur einmal die 2,22 m übersprungen, sondern ist 2007 auch noch Weltmeister im Hochsprung geworden - und das mit der grausamsten Technik, die man jemals gesehen hat...

...zur Antwort

Hi! Da der Belag draußen meistens rauer ist und die Bälle sich dort schneller abnutzen, gibt es spezielle Outdoor-Bälle. Bei denen sind die Ledermischungen etwas robuster, so dass länger etwas von deinem Ball hast. Drinnen kannst du mit so einem Draußen-Ball natürlich locker spielen. Er nutzt sich dort ja nicht schneller ab oder so. Allerdings bietet ein Indoor-Ball meist mehr Grip und spielt sich besser. Die Ledermischungen sind hier etwas weicher und der Ball liegt daher besser in der Hand.

...zur Antwort

Hi, ein Lederball ist natürlich wesentlich hochwertiger, da er einfach besser in der Hand liegt. Wie Schokobaer aber schon bemerkt hat, sind sie für draußen eher ungeeignet, da sie auf Teer schnell kaputtgehen. Es gibt aber auch spezielle Mischungen, die man drinnen und draußen verwenden kann. Die sind ebenfalls griffig und etwas robuster. Findest du zum Beispiel von Spalding bei www.kickz.com.

...zur Antwort

willst du nur das Design individuell gestalten? Dann würd ich einfach einen billigen nehmen und mit Airbrush besprühen. Gibts zum Beispiel bei www.kickz.com schon für 9,90 €.

...zur Antwort

Von speziellen Schuhen für Teer hab ich noch nichts gehört. Prinzipiell würd ich sagen, dass du auf dem harten Untergrund vor allem auf die Dämpfung achten solltest. Denn dadurch werden deine Gelenke besser geschützt.

Ich persönlich hab mit den Sneakern von Nike in Sachen Dämpfung die besten Erfahrungen gemacht. Die Schuhe hab ich sowohl in der Halle als auch auf der Straße getragen.

...zur Antwort

Hi,

ob du eher leichte oder stabile Schuhe brauchst, hängt auch von deiner Spielweise ab. Ein stabiler Schuh mit einem sehr hohen Schaft bewahrt dich super vorm Umknicken, aber durch den starren Schaft bist du auch nicht mehr so beweglich. So ein Schuh ist gut für dich, wenn du leicht umknickst oder für Center-Spieler, die vor allem Stabilität brauchen.

Wenn du dagegen deine Schnelligkeit ausspielen und viele Richtungswechsel vollziehen möchtest, ist ein leichter Schuh empfehlenswerter. Damit schleppst du kein unnötiges Gewicht mit dir rum. In Kauf nehmen musst du dabei meist, dass der Sneaker nicht so hoch geschnitten ist.

Einer der zur Zeit leichtesten Basketballschuhe ist der Nike Hyperize, der mit der Flywire Technologie ausgerüstet ist. Er bietet dennoch gute Stabilität. Auch den Zoom BB 3 hatte ich schon mal in der Hand und hab mich drüber gewundert, wie leicht der Sneaker ist. Beide kannst du auch im Internet, zum Beispiel bei www.kickz.com, bestellen.

...zur Antwort

Hi, ich hab auch schon mal gehört, dass man die Schuhe auch nach dem Training ins Tiefkühlfach stellen kann. Das soll angeblich verhindern, dass sich Gerüche ausbilden. Da ich nicht sicher bin, ob das auf die Dauer so gut für die Schuhe ist, habe ich aber immer zu Schuh-Deo gegriffen. Das gibt es in vielen Schuhgeschäften und auch online - z.B. bei www.kickz.com.

...zur Antwort

Du solltest auch darauf achten, dass die Schuhe eine gute Dämpfung mitbringen. Denn beim Basketballspielen springst du ständig oder machst plötzliche Richtungswechsel. Bei einer schlechten Dämpfung werden deine Gelenke sehr stark belastet, was auf lange Sicht zu Verschleißerscheinungen führen kann. Ich habe in dieser Hinsicht immer gute Erfahrungen mit den Schuhen von Nike gemacht, die zudem auch sehr leicht sind. Da ich nicht weiß, wo du wohnst, empfehl ich dir mal beim Online Shop www.kickz.com vorbeizuschauen - dort findest du auf jeden Fall eine große Auswahl.

...zur Antwort