Guck mal, hier auf der Seite gibts auch ein Video dazu. Da kannst du dir gleich einen Eindruck machen, was Zumba ist.
http://www.sportlerfrage.net/video/was-ist-zumba-fitnessWichtig ist, dass er nicht zu klein oder zu groß ist. Viele Helme haben ein Rädchen zum Einstellen der Kopfform, so dass man da nochmal "nachjustieren" kann. Der Helm darf nicht schlackern, wenn du deinen Kopf bewegst, sonst siehst du nix mehr, weil er sich nicht mit der Kopfbewegung mitdreht. Er sollte aber auch nicht drücken, sonst gibts Kopfschmerzen und das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Am besten kauft man einen Helm tatsächlich im Sportgeschäft, denn idealerweise sind dort Leute, die dich auch beraten können. Ich habe recht viele Helme anprobieren müssen, bis ich den gefunden habe, der mir gut passt. Also lass dich davon nicht entmutigen, wenns ein bisschen länger dauert. Und wenn du einen gefunden hast, dann kannst du dir ja auch das Modell aufschreiben und im Internet schauen, obs ihn dort günstiger gibt. Aber pass auf, die Größe gilt dann wirklich nur für das Modell, denn die Helme von anderen Herstellern fallen wieder ganz anders aus!
Wenn du unsicher bist und selbst keine Erfahrung hast, dann würde ich Ski und Kanten nicht selbst bearbeiten, sondern die Ski zum Service geben, die wissen nämlich genau was sie tun!
Wenn du Mittagspause machst und Angst hast, dass deine Ski geklaut werden, kannst du versuchen - wenn es möglich ist - dich in die Nähe der Skiständer zu setzen. Da das aber nicht bei allen Häusern möglich ist, kannst du auch einen Ski und einen Stock hinstellen und das andere Paar woandershin. Am besten noch mit den Skiern von einem Bekannten zusammen, so dass es ein ungleiches Paar an Ski und Stöcken ist. Das schreckt Leute ab gezielt noch nach dem Gegenstück zu suchen. Es ist natürlich keine 100%ige Garantie, dass deine Ski nicht geklaut werden, aber es ist lange nicht so einladend als wenn die Ski komplett zusammen sind.
Ist das Stück denn groß? Manchmal (!) kann man den Ski noch für eine Saison retten, aber du darfst dir nicht zu große Hoffnung machen, denn deine Sicherheit ist dann ja auch beeinträchtigt. Wenn das Stück größer ist, würde ich den Ski nicht mehr nehmen, da gugelhupf schon richtig gesagt hat, die ganze SPannung vom Ski weg ist. Geh am besten mal in einen Fachladen, zeig denen den Ski und frag. Aber sicherer wärst du mit einem neuen Ski bedient, sorry.
Ich kenne es nur so, dass man da eine Extrakarte holen muss. Die Piste wird ja zwischen dem Tagesbetrieb und dem Flutlichtbetrieb nochmal präpariert und da das ja dann nochmal zusätzlicher Aufwand ist, wird das natürlich auf den Nachtpreis aufgeschlagen.
Dieses Modell kenn ich leider nicht, aber als Anfänger sollte man sich vom Fachmann gut beraten lassen. Es gibt verschiedene Taillierungen bei Ski, auch verschiedene Härtegrade. Damenski heißt, dass sie auf weniger Tempo ausgelegt sind, was für einen Anfänger ja von Vorteil ist. Wenn man also zu schnell damit fährt, fangen sie irgendwann an zu flattern, dann drosselt man automatisch das Tempo. Wenn du die Möglichkeit hast die Ski zu testen bevor du sie kaufst, dann mach das, denn nur dann wirst du merken, ob sie gut für dich sind oder nicht. In jedem guten Geschäft sollte das eigentlich möglich sein, Ski zu leihen, an denen man Kaufinteresse hat.
Ich hab Knieprobleme und wurde schon öfter von meiner Physiotherapeutin getaped. Ich hab hier schonmal eine Antwort dazu geschrieben, den Link häng ich dir an. http://www.sportlerfrage.net/frage/kinesio--taping-meinungen
Ich hab mit dem Tape gute Erfahrungen gemacht, weil es meine Knie stabilisiert und ich wieder viel mehr Sport machen kann als ohne. Wichtig ist aber, dass dir jemand zeigt, wie man richtig taped.
Du kannst es so machen wie huenchen geschrieben hat, kleine Schwünge zwischen den Buckeln oder du machst es genau anders herum und fährst wie auf der "richtigen" Buckepiste - also wendest auf den Buckeln. Das heißt, du fährst bewusst auf die Buckel drauf und wendest dann, so kommst du auch gut die Piste runter.
Ich zahle für meine Laufschuhe gerne so viel Geld, wenn sie dafür für meine Füße und Gelenke gut sind. Ich laufe bestimmt nicht mit einem Bililgschuh vom Discounter, denn da sind Probleme schon mal vorprogrammiert. Warum erwarten denn alle immer Qualität und wollen nix dafür zahlen? Ist dir deine Gesundheit denn nix wert?
Das Buch von Gisa Bührer-Lucke "Expedition Pferd: eine spannende Reise von Kopf bis Schweif". Das erklärt den Pferdekörper sehr gut!
Es gibt verschiedene Arten von Rückenpanzern. Die besten sind solche, die man wie eine Weste anzieht und die dann eben wirklich besser sitzen als solche, die in Discountern verkauft werden. Diese Westen kosten allerdings natürlich mehr, wobei ich der Meinung bin, dass man dieses Geld gut investiert. ICh selbst hab auch einen Rückenprotektor und als ich mir letztes Jahr das Snowboard von einer Freundin ausgeliehen habe und damit richtig fest mit dem Rücken voran auf die vereiste Piste geknallt bin, war ich richtig dankbar, um Protektor und Helm! Die Skier werden immer besser, dh aber auch, dass alle schneller fahren und wer schneller fährst, braucht länger um zu bremsen. Grad Kinder sind da sehr gefährdet, weil sie die Gefahr nicht einschätzen können, wenn da einer die Piste runtergebretter kommt. Wenn sie dann umgefahren werden, ist ein Protektor mit Sicherheit ein großer Vorteil. Schau halt, dass ein guter Verkäufer dabei ist, wenn das Kind den Rückenprotektor anprobiert, denn dann weißt du auch sicher, dass er sitzt.
Bei argen und immer wiederkehrenden Schmerzen würds mir nicht einfallen noch Sport zu machen. Ich geh auch unglaublich gerne joggen, kann das aber aufgrund meiner Knieprobleme auch nicht mehr. Das musste ich auch ein paar mal schmerzlich feststellen bis ich es kapiert habe. Beim Skifahren hab ich teilweise auch Schmerzen, aber das kommt auch immer auf die Verfassung vorher an. Ich mach dann Sport, wenn ich keine Schmerzen habe. Es bringt nichts, dich zu quälen, weil du dann weder Spaß am Sport hast, noch irgendeinen Vorteil. Du verschlimmerst die SChmerzen nur und begünstigst im schlechtesten Fall, dass irgendwas auf lange Sicht total im Eimer ist. Lass dich also gut durchchecken, geh zur Physio und sag, dass du gerne wieder Sport machen willst. Dann arbeiten die vorsichtig (!) mit dir drauf hin. Und lass dir ggfs. die Knie tapen.
Achte auf das GS Siegel, das ist das allerwichtigste. Dann muss er dir natürlich noch passen, aber die Farbe sollte eigentlich zweitrangig sein. Ich hab einen recht kleinen Kopf und musste zig Helme aufprobieren, bis ich einen gefunden habe. Den "musste" ich dann quasi nehmen, egal ob er mir nun gefiel oder nicht. Hast du eben einen recht großen oder kleinen Kopf, ist die Auswahl nicht mehr allzugroß. Geh auch wirklich ins Geschäft und setz die Helme auf, im Internet einen zu bestellen bringt sonst nichts. Das kannst du dann machen, wenn du das Modell und die GRöße genau weißt. Lass dich außerdem beraten, wenn du unsicher bist. Ich hab übrigens einen von Alpina mit dem ich sehr zufrieden bin. Drück nicht, sitz gut und wärmt auch noch schön Kopf und Ohren.
Die Meinungen gehen da wirklich auseinander, ich kenne da auch beide Seiten. Die Verletzungsgefahr bei einer Decke besteht zwar, aber die Decken sind eigentlich schon so konzipiert, dass im Normalfall nichts passieren sollte. Mein altes Pflegepferd hat es regelmäßig geschafft, die Decken zu zerreißen, ihm ist aber nie etwas passiert. Er hatte nicht den kleinsten Kratzer. Man muss eben auch ein Auge drauf haben. Ich würde an deiner Stelle den TA um Rat fragen, da er die Stute (hoffentlich) gut kennt und dir da auch einen Rat geben sollte. Ich kenne auch eine Stute, die man im Winter eindecken muss, weil sie mit der Kälte gar nicht klar kommt und im Winter immer viel an Gewicht verliert. Da hilft die Decke bei ihr das etwas abzufangen.
In Verbier gibts ein paar fiese Pisten, sehr steil und buckelig, da ist bestimmt was für dich dabei.
Ich wechsel auch mal mit Longieren, Bodenarbeit, Spielen oder nur mal Spazierengehen ab. Mein Pflegepferd kommt auch im Winter auf die Weide, Bewegung hat er da dann schon. Bisschen Kopftraining für das Pferd, also auch mal Sachen, worüber er nachdenken muss, bring ich auch rein.
Ich mach beides gern, da ich aber so Knieprobleme habe, ist für mich das Inlinern inzwischen besser. Geht leider eben nur in den Sommermonaten, wenn kein rutschiges Laub auf den Straßen liegt.
Ich hab meine hier gekauft: http://www.germania-sport.de/shop/index.php?cat=c679_Sportmedizin.html
Die haben verschiedene Anbieter da, meine sind von Mueller. Preislich liegen die alle zwischen 10-20 Euro pro "Rolle".
Ich muss Karin2010 Recht geben, solange du keinen neuen Sattel kaufst, musst du auch nicht an die Steigbügel denken. Es gibt keine Anfänger oder Fortgeschrittenensteigbügel.
Wenn du allerdings doch daran denkst, dir selbst eigene Steigbügel zu kaufen und noch keinen guten Halt in den normalen hast, dann lohnen sich für dich vielleicht auch welche, die ein Gitter an der Vorderseite haben, so dass die Füße nicht durch die Bügel durchrutschen können. Hast du allerdings keinen eigenen Sattel, dann lohnt es sich nicht, jedes Mal die einen gegen die anderen Steigbügel auszutauschen.