Ich würde Ja sagen. Zum einen schult es auf jeden Fall Gleichgewichts-/Koordinationssinn. Dadurch dass du versuchst immer Ungleichgewichte auszugleichen, könnte ich mir schon vorstellen, dass die Rezeptoren im Sprunggelenk trainiert werden. Prävention gegen Supinationstrauma. Ich stell mir das nämlich mit dem selben Effekt vor, wie bei einem Ein-Beinstand auf einem Ballkissen, hier wird ja auch mit dem Sprunggelenk ausgeglichen.

...zur Antwort

Hallo, erstmal vielen herzlichen Dank für die sowohl sehr hilfreichen als auch informativen Antworten. Ich selbst kann meinen Trainer leider nicht fragen, da ich keinen Kontakt mehr zu ihm habe. Aber ich finde, hier haben sich einige plausible Erklärungen gefunden. Danke!

...zur Antwort

Arzt? Leider lege ich nicht sonderlich viel Wert drauf, was Ärzte sagen... (Ist wahrscheinlich nicht so ganz gut, aber ist einfach so ;)) Jedenfalls, nach seinen Worten 6 Wochen Pause.. aber das geht einfach nicht! (Bekannter von mir, hatte auch Außenbandriss nach 3,5 Wochen stand der wieder aufm Platz)

Natürlich werde ich zum Physiotherapeuten gehen, aber das Schwimmen sollte ein Zusatz sein! Aber dazu muss ich sagen dass ich nicht sonderlich der leidenschaftliche Schwimmer bin, im Gegenteil eigentlich :D Hab somit auch keine " gute Technik "

...zur Antwort

Es ist nie zu spät ;) Vorallem barfußig zu laufen ist sehr gesund. Senkfuß bedeutet, dass man unter anderem ne Schwache Fußmuskulatur hat! Eine Übung wäre: Stell Dich hin und versuch durch Anspannen eine Wölbung im Fuß zukriegen so dass du seitlich die Finger drunterlegen könntest!

Ansonsten kannst Du dir ja Einlagen vom Orthopäden besorgen, wobei ich Dir davon eigentlich eher abrate! Dadurch wird nämlich nicht deine Muskulatur stärker ;) Ich hatte selbst mal n Senkfuß, aber der ist mittlerweile auch schon verschwunden!

...zur Antwort

Dein Körper sagt Dir sedlbst, wenn Du Pause machen sollst, wenn Du immer weiter verspürst zu trainieren, ist doch wunderbar! Siehe beispielsweise hochklassige Fussballclubs oder Nationalmannschaften, die trainieren auch jeden Tag stundenlang! Aber das ist ja eigentlich nicht vergleichbar.. dennoch, kannst Du Dir son Modell im Kopf vorstellen.

Belastung (Man setzt Reiz) - Ermüdung (Man fühlt sich total fertig!) - Superkompensation (Man steigert sich)

Während der Ermüdungsphase solltest du eigentlich Pause machen und dich gut erholen, viel Nudeln essen, dich massieren lassen oder in die Sauna gehen :)

Aber, du spürst einfach selber, wann man die Pause braucht und wann nicht!

...zur Antwort

Je nachdem, wie " professionell " du schon in diesem Bereich bist ;)

Wenn du damit erst einsteigst oder es nur Hobbymäßig machst, dann ist 2 mal die Woche mit freien Tagen dazwischen (Für die Regeneration!) am besten. Wenn du jedoch schon gut trainiert bist und neue Reize setzen möchtest, dann trainier aufeinanderfolgend, aber dann muss danach auch ne Pause kommen! :)

...zur Antwort