Am besten übst du die zwei Phasen des Bunny Hops getrennt voneinander. Vorderrad hoch: Durch das Beugen und Strecken der Arme erfolgt eine Impulsübertragung auf den Lenker. Das Gewicht sollte dabei nach hinten verlagert werden. Am besten übst du das mal am Bordstein.
Hinterrad: Gewichtsverlagerung von hinten-unten nach vorne-oben. Erstmal auch ohne Hindernis ausprobieren!

...zur Antwort

Bei Skistöcken kommt es ja eigentlich nur auf die Länge an. Es wird daher wahrscheinlich eher kürzere Stöcke für Frauen geben, weil Frauen ja meistens oder oft kleiner sind als Männer. Diese werden dann in Farben hergestellt, die eher Frauen ansprechen (rosa, lila ...). Jede Frau kann aber auch einen "Männerskistock" benutzen und umgekehrt!

...zur Antwort

Das kommt aber wirklich darauf an, wie kalt es ist. War schon mal bei -17 Grad Ski fahren, da war ich froh über einige Schichten. Sonst ziehe ich mich aber eher nicht so dick an, vor allem bei Wanderungen im Winter, weil man da auch mal schnell ins Schwitzen kommt. Pauschal kann man das also wirklich nicht sagen!

...zur Antwort

Ich hab mal gelsen, dass man 48 Stunden vorher so viel trinken sollte bis die Urinfarbe hell ist.
2-3 Stunden vorher sollte man dann noch ca. 300-700 ml zu sich nehmen und 10-15 Minuten vorher nochmal ca. 200 ml. Wenn man einen Marathon läuft bekommt man auch während des Laufs Getränke gereicht. Allerdings ist es bei kürzeren Strecken nicht unbedingt notwendig während des Laufs Wasser zu trinken. Vor einigen Jahren dachte man da noch anders drüber.
Nach deinem Marathon solltest du dann so viel trinken wie dein Körper verlangt (also viel!).

...zur Antwort

Je schneller man läuft, desto mehr Kalorien verbraucht man dabei. Es gibt auch nicht den "Ideal-Fettverbrennungs-Wert", denn der ist bei jedem individuell anders. Ein Lauftempo im Fettverbrennungsbereich ist zu empfehlen, weil man dadurch abnehmen kann ohne direkt wieder zuzunehmen, denn es werden Systeme trainiert, die die Fettverbrennung allgemein verbessern.

...zur Antwort

Da brauchst du auf jeden Fall erstmal eine Basis, d.h. du solltest ohne Probleme in der Lage sein einen Lauf von ca. einer Stunde zu absolvieren. Mit Steigerungsläufen wirst du auf jeden Fall deine Schnelligkeit verbessern. Das mache ich am liebsten auf dem Sportplatz, da weißt du genau, wie lang die Strecken sind. Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Die Startgebühr bezahlt man eigentlich für die Organisation, für das Laufshirt und wie du schon sagst für eine Urkunde für jeden Läufer. Ich habe auch schon mal gehört, dass man ein paar hundert Euro gewinnen kann, wenn man als erster, zweiter oder dritter durchs Ziel läuft. Der größte Gewinn liegt aber in dem Hochgefühl, dass man nach einem Marathon verspürt. Schon das allein lohnt sich.

...zur Antwort

Herzlichen Glückwunsch! Bin selbst noch nicht mitgelaufen, hab aber gehört, dass der Lauf besonders toll sein soll wegen der beeindruckenden Landschaft. Mit der Zeit bist du aber doch eher den Halbmarathon gelaufen, oder? Für einen Halbmarathon ist alles unter 1:45 besonders gut, da man dann weniger bzw. genau 5 Minuten für den Kilometer benötigt. 1:54 finde ich aber auch echt super! Viel Spaß beim weitertrainieren.

...zur Antwort

Ich finde das schon sehr praktisch bei langen Tageswanderungen. Es gibt ja Leute die mehrere Tage oder Wochen unterwegs sein wollen und dementsprechend auch viel Gepäck benötigen. Da ist es doch auf jeden Fall entspannter, das Gepäck schon mal vorzuschicken. Kommt natürlich auch darauf an, was man möchte. Wenn man die Kilos als zusätzlichen Trainingseffekt haben möchte, kann ich das auch gut nachvollziehen.

...zur Antwort

Da bei einem Marathon ja nicht alle sofort losrennen können, hat jeder Läufer einen Chip, der die genaue Zeit mißt. So muss jemand der als erstes durchs Ziel kommt nicht unbedingt auch der erste sein, weil jemand anderes vielleicht viel später erst losgelaufen ist.Die Bruttozeit ist also die Zeit ab dem Startsignal bis zum Ziel und die Nettozeit ab dem wirklichen Zeitpunkt, an dem man losläuft.

...zur Antwort

Kann mir schon vorstellen, dass es manche Leute stört, da man bei einem Marathon ja sehr eng beisammen läuft (zumindest am Anfang) und auf andere Leute achten muss. Das ist ja gar nicht so einfach, wenn man Musik hört.

...zur Antwort

Vor allem im Nacken- und Halswirbelbereich wäre ich sehr vorsichtig, denn da kann man als Laie sehr viel kaputt machen, was wiederum schwerwiegende Auswirkungen auf deine Zukunft haben kann (Lähmung!). Also hol dir besser bei einem Orthopäden ein Rezept für eine Physiotherapiepraxis, da kann dir mit Sicherheit besser geholfen werden als wenn du selbst Hand anlegst.

...zur Antwort

Der Lauf wird auch GutsMuths-Rennsteiglauf genannt. GutsMuths war ein namenhafter Pädagoge und der Mitbegründer des Tunrunterrichts. Er war der Sportlehrer an einer Schule, bei der es vor allem auf die Naturverbundenheit ankam. Deshalb findet der Lauf auch in schöner Natur und nach der Lehre dieses Mannes statt. Neben dem Marathon stehen auch noch andere Sportevents auf dem Programm dieser Veranstaltung.

...zur Antwort