Also 10 Grad Plus sind ja noch nicht dramatisch. Mit der richtigen Kleidung ist da kein Problem.
Bei einem geschlossenen Schläger zeigt die Schlagfläche immer nach unten. Man braucht einen geschlossenen Schläger für Topspin-Schläge.
Es fördert die Körperspannung und trainiert den Oberkörper, bzw. die Bauch- und Rückenmuskulatur. Eine sehr effektive Art und Weise des Trainings, auf eine spielerische Methode.
ich im Uralub mehr Zeit für Sport habe, und mir diese Zeit auch nehme.
Im Prinzip kann doch jeder Schlag angetäuscht oder überraschend sein. Das zeichnet eben ein variables und überraschendes Spiel eben aus. Man kann bei den ganz normalen Grundschlägen auch antäuschen, ob man den Ball longline oder cross spielt, und den Gegner dann gegen die Laufrichtung auf dem falschen Fuß erwischen. Außerdem muss ein Stop nicht zwangsläufig angetäuscht sein, weil es viele Spieler gibt, deren Stop durch eine auffällige Aushol- und Schlagbewegung schon früh erkennbar ist.
Hi crapbag, das mit den schmerzenden Händen oder Unterarmen ist am Anfang ganz normal. Man gewöhnt sich ganz schnell daran. Handschuhe sind eigentlich nicht üblich. Du kannst die Finger tapen, um einem Umknicken vorzubeugen. Ansonsten bleibt nur ein regelmäßiges Training und viel Spielen. Alles Gute dabei!
kann squasher nur zustimmen, der Ballwechsel muss wiederholt werden
Prince hat ja schon sehr vieles gesagt. Wichtig ist auf jeden Fall der richtige Griff, sprich die richtige Schlägerhaltung, und eine entsprechende Aufwärtsbewegung im Terffpunkt. Dann bleibt nur noch Training, Training, und nochmal Training.
Kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich was bringt, sonst würden es ja alle machen. Wer dran glaubt, macht es halt für seine Psyche.
Ich bin reiner Hobbysportler und mache regelmäßig Sport nach Lust und Laune
Meine Erfahrungen: Kössen, Reit im Winkl und Hochfilzen verlangen eine Gebühr, am Walchsee wird erst seit dieser Saison abkassiert. Am Achensee muß man Park- und Loipengebühr bezahlen. In St. Johann in Tirol durfte man in der letzten Saison noch umsonst laufen, möglich, dass sie dort in diesem Winter auch zur Kasse bitten. Naja, für gut präparierte Loipen muss man eben in Kauf nehmen, dass man einen Beitrag zur Loipenpflege leisten muss, im Vergleich zu den Alpinen kommen wir ja immer noch billig davon!
Reit im Winkl kann ich sehr empfehlen, ebenso Loipen im Bayrischen Wald, z.B. bei Neureichenau. Auch Schwaben hat interessantes zu bieten, wie wärs denn beim Forggensee mit Blick auf Neuschwanstein? Wenn Dir die Anfahrt nicht zu mühsam ist, gibt es auch im Kleinwalsertal sehr abwechslungsreiche Loipen. Auch bei Oberammergau, wo immer der König-Ludwigs-Lauf stattfindet, kann man sich richtig austoben. Viel Spass!
Im Prinzip JA, ich würde allerdings nicht gerade das aktuelle Modell empfehlen, ein ausgedientes Bügeleisen mit der Einstellung: Seide, also nicht zu heiß,tut gute Denste!
Hallo Nichtraucher! Nimm die Kleidung doch ein bisschen lockerer, Du brauchst doch nicht gleich mit einem Rennanzug in die Loipe steigen! Normale Funktionskleidung, wie Du sie vielleicht auch zum Laufen oder Radeln anziehst, genügen für den Anfang! Viel wichtiger sind passende Schuhe, Handschuhe, damit Du keine Blasen bekommst - und natürlich die Technik!!
Ja, z.B. in Kata Karon Beach auf Phuket habe ich schon viele Surfer gesehen. Viel Spaß!
Darüber sind sich selbst Experten noch nicht einig - wir zählen nicht gerade zu den Profis und kommen mit Stöcken in Körpergröße recht gut zurecht.
Beim Indoor-Klettern sichert man "Top-rope", d.h. das Seil läuft durch eine Umlenkung, die zuerst ganz oben befestigt wird. Der Sichernde steht unten.
Der HMS-Karabiner wird zur Gefährtensicherung verwendet. Die teilweise spezielle Form erleichtert die einfache Bedienung.
In Deutschland gibt es jede Menge Weitwanderwege, z.B. den Rennsteig im Bayr./Böhmerwald, den europ. Fernwanderweg vom Bodensee zum Königssee oder die Strecke von München nach Venedig. Wer es gerne ein bisschen alpiner mag, kann sich in Südtirol auf unendlich vielen Strecken austoben!
mehr als zur fersenbremse reichts nicht