http://www.dfb.de/index.php?id=11284

...zur Antwort

Ich war von Anfang an für Neuer, aber Adler ist auch okay. Ich denke von der Leistung sind alle gleich gut... Aber wenn man jetzt Adler aufgrund der Patzer in Frage stellt, müsste man sich überlegen wer dann ins Tor sollte. Neuer patzt auch, z.B. gegen Hamburg. Wiese ist auch gut fürn Patzer...

Ich denke, dass dann Matthias Schober von Schalke 04 spielen sollte, da er am wenigsten Patzer hatte....

Also... Löw hat Adler zur 1 gemacht und er wird es auch bleiben denke ich, wobei ich kein Problem damit hätte, wenn Neuer es sein würde^^

...zur Antwort

Ich bin jetzt in meinem 5. Jahr Jugendtrainer und wenn die Jugend das kann was ich von ihnen verlange werden es deine Herren schon schaffen. Ich bin pro 4er Kette, denn sie ist sowohl defensiv wie auch offensiv sehr gut einsetzbar... Defensiv: 4 Leute hinten... offensiv: Außenverteidiger können mir nach vorne stoßen... Wie du den Spielern das verschieben beibringen kannst wirst du bei der Trainerausbildung lernen, obwohl jeder Spieler hat in seiner Jugendlaufbahn denke ich einmal mit der 4er Kette gespielt.

Ich spiel momentan ein 4-4-2 mit 2 zentralen Mittelfeldspielern, wobei einer der beiden bei Vorwärtsgang defensiver orientiert ist, damit zwischen Abwehr und Angriff kein Loch entsteht.

Wie meine Vorschreiber bereits erwähnt haben kommt es natürlich darauf an was für ein Spielermaterial hast, aber ich behaupte, dass du mit jedem Spielermaterial eine 4er Kette spielen kannst.

Ein gelernter RM oder RS wird die RV Position spielen können. Gerade wenn er sich nach vorne einschaltet wird er sehr gefährlich & am defensiv Verhalten, sprich Zweikämpfe und Stellungsspiel kannst du arbeiten. Wichtig ist halt, dass du in deiner Vorbereitung Freundschaftsspiele (sowohl gegen schwächere, aber auch gegen stärkere) bestreitest, damit ihr Fehler macht. Fehler sind gut, weil ihr daraus lernen könnt. Da spreche ich aus Erfahrung, da im Spiel dir die Schwäche des Team auffallen, die dir im Training nicht bewusst werden. Besser ist es nämlich, wenn dir die Fehler in der Vorbereitung bekannt werden, anstatt im Punktspielbetrieb.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Viel Glück.

...zur Antwort

Allein deine erste Stärke "Spiel aufbauen" würde tendenziell bedeuten, dass dir die Position des Aufbauspielers entgegen kommen würde. Aufgrund der Schwächen im Rebound würde dir die Position unterm Korb eher nicht liegen.

Da du nicht dunken kannst gehe ich auch mal davon aus, dass du kein Riese bist...^^ Es ist jetzt auch schwierig das hier in einem Forum zu beantworten, aber wenn du gut passen, werfen und ein Spiel aufbauen... dann würde ich sagen Aufbauspieler...

Hoffe ich konnte dir helfen... Viel Spaß beim Spielen...

P.S. Am Korbleger kann man doch arbeiten...

...zur Antwort

Vielleicht:

Üben, üben, üben und nochmals üben. Such dir bei Schulen ein Korb und geh da üben, auch wenn du kein Training hast...

Viel Erfolg....

...zur Antwort

Also ich werfe nicht nach Winkelgrößen oder nach anderen Zahlen. Jeder hat seine eigene Wurftechnik. Guck dir doch einfach mal paar Videos bei Youtube an wie die Spieler alle werfen. Wenn du den Wurfarm nur nach vorne machst ist die Gefahr hoch das du geblockt wirst...

Viel Erfolg...

...zur Antwort

Außerdem wirfst du in der Halle nicht, sondern rollst :) Aber ein guter Trick wäre, wenn du einen harten Wurf hast, den Ball auf das Tor zu werfen. Es gibt Torhüter die kennen die Regel nicht so genau und gehen trotzdem hin und wenn sie den Ball leicht berühren und der Ball trotzdem ins Tor geht zählt es.

...zur Antwort

Wielange machst du das schon...?

Also ich mache das wie folgt montag. training dienstag. frei mittwoch. training. donnerstag. frei freitag. training samstag. frei sonntag. training montag. frei also immer im wechsel so hab ich genug power beim training. wichtig ist das du schläfst. dir bringts nichts wenn du ein zwei tage pause machst, aber erst um 2 uhr ins bett gehst

...zur Antwort

Cool danke...

Und noch eine Frage dazu. Das Standbein wie muss das stehen? mit der ganzen Sohle? Reicht der Vorderfußbereich? Darf man damit aufm Boden bleiben und sozusagen drehen (dabei hebt man nicht ab?!)

...zur Antwort

Nötig: Ja, der Unterschenkel ist nötig. Schau dir doch mal die Unterschenkel der Profis an. Das sind teilweise richtig durchtrainierte Dinger. Oder lass dich beim Laufen mal filmen, gezielt deine Unterschenkel, dann siehst du das die benötigt werden. Du wirst ein ständiges anspannen des Wadenmuskels sehen. Übung: Ich mache immer Wadenheben oder wie das heißt. Das stellst du dich mit den vorderen Fußballen auf die Treppenstufe und gehst langsam mit den Fersen runter, sodass es spannt, dann gehst du langsam hoch mit der Ferse, sodass du auf Zehenspitzen stehst. Wichtig dabei ist, das du dich festhälst...! Also bei mir hilft die Übung...

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Danke für die Antworten schonmal. Ich denke ich hab mich teilweise falsch ausgedrückt. Ich spiele jetzt nicht 3mal die Woche Fußball. Ich spiele so mal am Wochenende n Stunde mit Freunden. Oder letztens hab ich Beispielsweise an einem Hobby-Fußballtunier teilgenommen mit Mix-Teams.

...zur Antwort

oh :D ich lauf alle 2/3 tage soviel :D

wäre dann n marathon eher was für mich als fußball?

Info: bin 15 :D

...zur Antwort

Ich bin da nicht voll der Experte, aber soweit ich weiß haben Leute die groß und kräftig sind eigentlich in jeder Sportart gute Chance, wenn sie denn ihre "Masse" gut einsetzen können. Oder irre ich mich da? Ich lasse mich gerne des besseren belehren...

...zur Antwort