Die Ski haben doch nichts mit den Tiefschneebändern zu tun. Es geht ja darum, dass man seinen Ski wieder findet, wenn die Bindung auslöst und der Ski unter dem Schnee noch weiter fährt. Mittlerweile werden die Bänder eher empfohlen, weil die Fangriemen zu gefährlich sind, in der Lawine oder beim Sturz haut´s dir dann die Ski um die Ohren.

...zur Antwort

Das find ich extrem gefährlich. Du hörst und bemerkst keine anderen skifahrer neben oder hinter dir, daztu ist das Sichtfeld bei manchen Helmen schon etwas eingeschränkt. Das Risiko selber über den Haufen gefahren zu werden, ist meiner meinung nach höher, weil man nicht mehr so schnell reagieren kann, wenn einer unkontrolliert auf dich zu brettert.

...zur Antwort

Softshell ist auch von Gore. Das GoreTex Material ist sozusagen die oberste Schicht gegen den Regen und den Schnee. Das Sohtshell Material dagegen ist winddicht und nicht ganz wasserdicht, es ist nur wasserabweisend. Das Material würd ich zum Langlaufen nehmen, weil da auch mal ein kalter Wind wehen kann. Dann kühlst du nicht so schnell aus.

...zur Antwort

Talent sieht man vor allem erst dann, wenn man was daraus macht. Was hilft es, wenn jemand eine Wahnsinns-Sprungkraft hat, es aber niemand so richtig entdeckt, und das Kind nie in einen Leichtathletikverein geht? Ich will sagen, dass es schon auch zusammenpassen muss: Meist findet man durch Zufall die richtige Sportart, in der man das Talent hat. Und gerade bei den Kindern ist es dann wichtig, sie viele Sportarten ausprobieren zu lassen, dann sieht man schon, wo das Kind Talent hat.

...zur Antwort

Drytoolen ist mit Eisgeräten an Fels bzw. an Kunstgriffen zu Klettern. Kunstgriffe sind aber nicht ideal, die gehen schnell kaputt, also bastelt man sich meist selbst aus Holz Auflageflächen, die man an die Wand schraubt. Drytoolen ist auf alle Fälle ein super Training für das Eisklettern im Winter, wird aber auch als eigenständige Sportart betrieben.

...zur Antwort

Generell kann man sagen, dass ein niedriger Ruhepuls auf eine gute aerobe Ausdauer schließen lässt. Ausdauersportler haben demnach einen recht niedrigen Ruhepuls. Die Frage ist aber auch, für welche Sportart der Ruhepuls relevant ist. Für die allgeimeine Fitness ist er sicherlich aussagekräftig, in den ganzen Formeln, die Belastungspuls ausrechnen, wird er ja verwendet.

...zur Antwort