Leitfaden.NET » Fitness-Gesundheit
» Sportler brauchen Vitamine und Mineralstoffe
Sportler brauchen Vitamine und Mineralstoffe
Egal um welche Sportart es sich dreht sei es Joggen, Fitness oder
Nordic Walking, wer sportlich aktiv ist hat einen höheren Bedarf an Energie als
eine Person die sich weniger oder gar nicht bewegt. Damit der Körper
Leistungsfähig bleibt, spielt die Gesunde
Ernährung eine wesentliche Rolle. Grundlegend ist es wichtig, dass
der Ernährungsplan ausgewogen und abwechslungsreich gestaltet ist, mit
reichlich Gemüse, Obst, Salat, Milch- und Vollkornprodukten. Gelegentlich auch
mal Fleisch und Fisch. Da der Stoffwechsel gerade bei Sportlern auf Hochtouren
läuft, ist der Bedarf von speziellen Vitamin- und Mineralstoffgruppen erhöht.
Speziell die wasserlöslichen Vitamine und Mineralstoffe werden dem Körper bei sportlicher Belastung entzogen. Entsteht hier ein Defizit nimmt die Leistung ab, frühzeitige Ermüdung und Schwäche sind die Folge.
Wer schwitzt verliert Magnesium
Beim Sport bleibt das Schwitzen nicht aus. Nicht nur Wasser sondern
auch wichtige Mineralstoffe wie beispielsweise Magnesium gehen verloren. Ein
Zeichen für Magnesiummangel ist Muskelzucken oder Wadenkrämpfe. Magnesium ist
für Nerven- und Muskelfunktion außergewöhnlich wichtig, denn durch die
Magnesium Ansammlung wird u. a. die Muskelkontraktion gesteuert. Mineralien wie
z.B. Magnesium oder Spurenelemente kann unser Körper nicht selber herstellen,
im Gegensatz zu verschiedenen Vitaminen, demnach müssen diese Stoffe mit der
Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsprodukte ergänzt werden. Um den
Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten sind besonders Fitnessdrinks,
Fruchtsäfte oder Kohlensäurearme Mineralwasser geeignet. Mineralwassers enthält
in der Regel Chlorid, Kalzium und Natrium.
Wichtige Nährstoffe für den Sportler
Vitamin D und Kalzium fördern starke und widerstandsfähige Knochen.
Vitamin E schützt die Zellen vor freien Radikalen. Auf das Vitamin E sollte kein Sportler verzichten. Wer davon zu wenig hat ist Infekt anfälliger und schränkt dadurch seine Leistungsfähigkeit erheblich ein. Orangen sind ein gute Vitamin C Quelle. Zudem enthalten Orangen Vitamin B1, B2, B6, A, E, K so wie
Pantothen- und Folsäure. Eine Kohlenhydratreiche Ernährung in Verbindung mit Sport erhöht den Bedarf an Vitamin B1. Eine Vitamin B1 Unterversorgung geht auf Kosten der Ausdauer. Vitamin B6 ist wichtig für Kraftsportler und spielt eine große Rolle im Eiweißstoffwechsel. Zu wenig Folsäure und Vitamin B12 kann zu Leistungsschwäche und Blutarmut führen. Seelachs oder
mageres Rindfleisch sind gute Vitamin B Lieferanten. Sie liefern im Einzelnen:
Vitamin B1, B2, B6, B12, A, E, K, Biotin, Fol- und Pantothensäure. Wichtige
Mineralstoffe für den Sportler sind Magnesium, Kalium, Eisen und Kalzium
Wer von zusätzliche Vitamine abrät kennt sich bei diesem Thema nicht aus.
Es gibt schon unterschiede welches Vitamin ich einnehme,ob es aus der Apotheke,Reform oder Drogerie(künstliche Vitamine mit 19%MWst siehe Anhang),oder Naturvitamine sind welche der Körper besser erkennt und verarbeiten kann.
Suche nach meiner internetseite,wenn du mehr zum Thema wissen möchtest...