Hallo,

mir wird ja im Forum vorgeworfen keine Ahnung vom Thema "Gesunde Ernährung "zu haben.

Jetzt Frage ich mal:Was versteht Ihr unter "ausgewogener Ernährung"..

Vitaminreiche Ernährung...aber wie....?

Der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen reicht völlig aus,wenn ich eine Banane esse oder Paprika...Obst...glaubt Ihr das selber die hier antworten?

Oder zeugt es von Unkenntnis zum Thema...lg


...zur Antwort

Hallo ,

meine Erfahrungen sind an kalten Tagen die Strecke auf 30km bei Minusgraden begrenzen.

Ich habe immer einen Schal vor dem Mund gemacht um bei einer Anstrengung(z.b.Bergauf)keine kalte Luft direkt tief in die Lunge einzuatmen.

Tut sehr weh in den Atemwegen vorallem in den Bronichen...

Sollte deine Naselaufen ständig sein auch an weniger kalten Tagen würde ich auf jedenfall den Arzt aufsuchen ,denn es könnte eine Versteckte Grippe oder Erkältung sein und sich später zu einer Herzkranzgefäßerkrankung entwickeln.

Ich habe auch an kalten Tagen keine Turn oder Radschuhe angezogen sondern Stiefel mit Innenfutter,weil die Füße wenig bewegt werden und schneller kalt werden....lg


...zur Antwort

Hallo,

du solltest auf jedenfall Schweinefleich und Wurst vom Schwein meiden,denn diese Produkte lösen Gichtanfälle mit aus...

Du solltest mal Google was das Medikament"Pantorpazol" in deinem Körper veranstaltet!!!

Es ist ein Säureblogger,welche auch die Knochen angreift...suche dir alternative Medizin,um den Säureblogger zuersetzen....

Ja,das kann wieder kommen ,wenn du deine Ernährung nicht umstellst und dich ein wenig Sportlich betätigst...

Natürlich gehört auch viel Wasser trinken und säurehaltige Getränke zu meinden dazu..Es gibt bei den "Ernährungs-Docs einen Beitrag dazu lief in NDR-Fernsehen...

Vielleicht leidest du unter einer Reflexkrankheit???lg Manfred

...zur Antwort

Hallo,

ja mein Schwiegersohn hat es schon geschafft ,aber er hatte noch mehr abgenommen obwohl ich Ihm gewarnt habe.

Heute hat er zwar 35 -50 kg im 1 Jahr abgenommen,aber er nimmt jetzt Beta-Blogger weil seine Venen und Arterien durch das plötzliche abnehmen gelitten haben...

Wenn das dein Ziel ist?

Ich möchte Ihm nicht unter der Dusche begegen, denn die Hautlappen hängen jetzt runter..

Bist du immer noch überzeugt in so kurzer Zeit abzunehmen..?

Oder läßt du dir 1-2 Jahre Zeit und stelltst deine Ernährung um und beginnst mit einem regelmäßigen Sport,wo du dein Gewicht langsam verlierst ,deine Muskeln dein Gewebe straffen können und du nicht mit Hägebauchfalten in der Gegend rumläufst....

Genau dieses Ernährungsprogramm mache ich jetzt und steht in meinem Namen..

Suche nach meiner Internetseite auf meinen antworten..lg

...zur Antwort

Hallo,

du solltest dir den Beitrag von den Ernährungs-Docs über Sodbrennen ansehen...

Wenn du Sodbrennen hast solltest du auf manche Lebensmittel verzichten,wie scharf gebackenes Brot,Fleisch,Weizenmehl,Kuchen.(Gibt es eine Ernährungsliste ,was du Essen darfst)..

Statt dessen Vollkornbrot,Vollkornnudeln..keine Säurebildene Getränke...

Versuche statt dessen diese Produkte Flohsamenschalen einen Teelöffel unter den Jogurt rühren...hilft dir bei der Magensäure mildern und Froximun-Toxaprenvent(eine halbe Std vor der Mahlzeit einehmen),wenn dein Arzt bei Viren im Magen festgestellt hat....das Produkt bidet auch im Magen einen Schutzfilm...google mal...

Ich nehme Sie selbst habe seit Monaten eine Reflux-Krankheit(Magensäure die in die Speiseröhre aufsteigt und Schleim in den Atemwegen verursacht)..

Konnte den Säureblocker wieder absetzen..und nehme zusätzlich noch weitere unsere Vitamine....bin wieder Beschwerdefrei...lg


...zur Antwort

Hallo,

deine "Hungerdiät wird hinten losgehen und wenn du dich "wieder normal ernährst" kannst du auf den JoJo-Effekt warten der auch kommt.

Deine Ernährung ist einseitig,was dein Hungergefühl dir sagt.Schlechter Schlaf und und Mündigkeit,Abgeschlagenheit könnten eine Folge werden...

Dir fehlen auch wichtige Vitamine,Mineralstoffe,Ballaststoffe,Enzyme und vieles mehr...

Im Kaugummi ist z.b. ein Stoff drin der heißt"Asparthan"google was das bedeutet...

Vielleicht wäre auch ein leichtes Krafttraining um den Bauch zu straffen wichtig...

Eine genaue empfehlung ist aus der Ferne und ohne die persönlichen umstände zu kennen sehr schwer...lg

...zur Antwort

 Leitfaden.NET » Fitness-Gesundheit

» Sportler brauchen Vitamine und Mineralstoffe

Sportler brauchen Vitamine und Mineralstoffe

Egal um welche Sportart es sich dreht sei es Joggen, Fitness oder

Nordic Walking, wer sportlich aktiv ist hat einen höheren Bedarf an Energie als
eine Person die sich weniger oder gar nicht bewegt. Damit der Körper
Leistungsfähig bleibt, spielt die Gesunde
Ernährung eine wesentliche Rolle. Grundlegend ist es wichtig, dass
der Ernährungsplan ausgewogen und abwechslungsreich gestaltet ist, mit
reichlich Gemüse, Obst, Salat, Milch- und Vollkornprodukten. Gelegentlich auch
mal Fleisch und Fisch. Da der Stoffwechsel gerade bei Sportlern auf Hochtouren
läuft, ist der Bedarf von speziellen Vitamin- und Mineralstoffgruppen erhöht.
Speziell die wasserlöslichen Vitamine und Mineralstoffe werden dem Körper bei sportlicher Belastung entzogen. Entsteht hier ein Defizit nimmt die Leistung ab, frühzeitige Ermüdung und Schwäche sind die Folge.

Wer schwitzt verliert Magnesium

Beim Sport bleibt das Schwitzen nicht aus. Nicht nur Wasser sondern

auch wichtige Mineralstoffe wie beispielsweise Magnesium gehen verloren. Ein
Zeichen für Magnesiummangel ist Muskelzucken oder Wadenkrämpfe. Magnesium ist
für Nerven- und Muskelfunktion außergewöhnlich wichtig, denn durch die
Magnesium Ansammlung wird u. a. die Muskelkontraktion gesteuert. Mineralien wie
z.B. Magnesium oder Spurenelemente kann unser Körper nicht selber herstellen,
im Gegensatz zu verschiedenen Vitaminen, demnach müssen diese Stoffe mit der
Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsprodukte ergänzt werden. Um den
Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten sind besonders Fitnessdrinks,
Fruchtsäfte oder Kohlensäurearme Mineralwasser geeignet. Mineralwassers enthält
in der Regel Chlorid, Kalzium und Natrium.

Wichtige Nährstoffe für den Sportler Vitamin D und Kalzium fördern starke und widerstandsfähige Knochen.

Vitamin E schützt die Zellen vor freien Radikalen. Auf das Vitamin E sollte kein Sportler verzichten. Wer davon zu wenig hat ist Infekt anfälliger und schränkt dadurch seine Leistungsfähigkeit erheblich ein. Orangen sind ein gute Vitamin C Quelle. Zudem enthalten Orangen Vitamin B1, B2, B6, A, E, K so wie
Pantothen- und Folsäure. Eine Kohlenhydratreiche Ernährung in Verbindung mit Sport erhöht den Bedarf an Vitamin B1. Eine Vitamin B1 Unterversorgung geht auf Kosten der Ausdauer. Vitamin B6 ist wichtig für Kraftsportler und spielt eine große Rolle im Eiweißstoffwechsel. Zu wenig Folsäure und Vitamin B12 kann zu Leistungsschwäche und Blutarmut führen. Seelachs oder
mageres Rindfleisch sind gute Vitamin B Lieferanten. Sie liefern im Einzelnen:
Vitamin B1, B2, B6, B12, A, E, K, Biotin, Fol- und Pantothensäure. Wichtige
Mineralstoffe für den Sportler sind Magnesium, Kalium, Eisen und Kalzium

Wer von zusätzliche Vitamine abrät kennt sich bei diesem Thema nicht aus.

Es gibt schon unterschiede welches Vitamin ich einnehme,ob es aus der Apotheke,Reform oder Drogerie(künstliche Vitamine mit 19%MWst siehe Anhang),oder Naturvitamine sind welche der Körper besser erkennt und verarbeiten kann.

Suche nach meiner internetseite,wenn du mehr zum Thema wissen möchtest...

...zur Antwort

Sie befinden sich hier: Leitfaden.NET » Fitness-gesundheit

» Sportler brauchen Vitamine und Mineralstoffe

Sportler brauchen Vitamine und Mineralstoffe

Egal um welche Sportart es sich dreht sei es Joggen, Fitness oder
Nordic Walking, wer sportlich aktiv ist hat einen höheren Bedarf an Energie als
eine Person die sich weniger oder gar nicht bewegt. Damit der Körper
Leistungsfähig bleibt, spielt die Gesunde
Ernährung eine wesentliche Rolle. Grundlegend ist es wichtig, dass
der Ernährungsplan ausgewogen und abwechslungsreich gestaltet ist, mit
reichlich Gemüse, Obst, Salat, Milch- und Vollkornprodukten. Gelegentlich auch
mal Fleisch und Fisch. Da der Stoffwechsel gerade bei Sportlern auf Hochtouren
läuft, ist der Bedarf von speziellen Vitamin- und Mineralstoffgruppen erhöht.
Speziell die wasserlöslichen Vitamine und Mineralstoffe werden dem Körper bei
sportlicher Belastung entzogen. Entsteht hier ein Defizit nimmt die Leistung
ab, frühzeitige Ermüdung und Schwäche sind die Folge.

Wer schwitzt verliert Magnesium

Beim Sport bleibt das Schwitzen nicht aus. Nicht nur Wasser sondern

auch wichtige Mineralstoffe wie beispielsweise Magnesium gehen verloren.

Ein Zeichen für Magnesiummangel ist Muskelzucken oder Wadenkrämpfe. Magnesium ist
für Nerven- und Muskelfunktion außergewöhnlich wichtig, denn durch die
Magnesium Ansammlung wird u. a. die Muskelkontraktion gesteuert. Mineralien wie
z.B. Magnesium oder Spurenelemente kann unser Körper nicht selber herstellen,
im Gegensatz zu verschiedenen Vitaminen, demnach müssen diese Stoffe mit der
Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsprodukte ergänzt werden. Um den
Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten sind besonders Fitnessdrinks,
Fruchtsäfte oder Kohlensäurearme Mineralwasser geeignet. Mineralwassers enthält
in der Regel Chlorid, Kalzium und Natrium.

Wichtige Nährstoffe für den Sportler

Vitamin D und Kalzium fördern starke und widerstandsfähige Knochen.

Vitamin E schützt die Zellen vor freien Radikalen. Auf das Vitamin E sollte
kein Sportler verzichten. Wer davon zu wenig hat ist Infekt anfälliger und
schränkt dadurch seine Leistungsfähigkeit erheblich ein. Orangen sind ein gute
Vitamin C Quelle. Zudem enthalten Orangen Vitamin B1, B2, B6, A, E, K so wie
Pantothen- und Folsäure. Eine Kohlenhydratreiche Ernährung in Verbindung mit
Sport erhöht den Bedarf an Vitamin B1. Eine Vitamin B1 Unterversorgung geht auf
Kosten der Ausdauer. Vitamin B6 ist wichtig für Kraftsportler und spielt eine
große Rolle im Eiweißstoffwechsel. Zu wenig Folsäure
und Vitamin B12 kann zu Leistungsschwäche und Blutarmut führen. Seelachs oder
mageres Rindfleisch sind gute Vitamin B Lieferanten. Sie liefern im Einzelnen:
Vitamin B1, B2, B6, B12, A, E, K, Biotin, Fol- und Pantothensäure. Wichtige
Mineralstoffe für den Sportler sind Magnesium, Kalium, Eisen und Kalzium.

Es ist natürliche eine Selbstverständlichkeit den Arzt zu besuchen und nach den Ursachen zu suchen...

...zur Antwort

Histaminintoleranz: Behandlung

Die Histaminintoleranz-Therapie besteht hauptsächlich darin,
auslösende Faktoren zu vermeiden. Das gelingt vor allem mit einer
angepassten Ernährung und dem Verzicht (nach Möglichkeit) auf
Medikamente, welche die Beschwerden einer Histaminintoleranz auslösen
können. Lassen sich aus bestimmten Gründen (etwa auf Reisen oder bei
notwendigen Untersuchungen) weder die Ernährung noch die
Medikamenten-Anwendung anpassen, besteht die Möglichkeit einer
medikamentösen Histaminintoleranz-Therapie.

Ernährung bei Histaminintoleranz

Da in fast allen Lebensmitteln Histamin enthalten ist, sollten
Menschen mit einer Histaminintoleranz sorgfältig auf die
Zusammenstellung ihrer Mahlzeiten achten: Es gilt vor allem, auf
Nahrungsmittel mit einer hohen Histaminkonzentration zu verzichten. Dazu
zählen gereifte und gegorene Lebensmittel wie alter Käse, Gepökeltes
oder Hefebackwaren. Außerdem sollten bei Histaminintoleranz Lebensmittel
gemieden werden, die Histamin aus den Zellspeichern freisetzen können.
Bei einer Histaminintoleranz-Diät sollte auch auf die Wahl der Getränke
geachtet werden: Vor allem Rotwein ist ungünstig bei Histaminintoleranz.
Kaffee dagegen kann meistens in kleinen Mengen von täglich ein bis zwei
Tassen gut vertragen werden.

Histaminintoleranz: Medikamente absetzen oder wechseln

Viele Medikamente können eine Histaminintoleranz auslösen oder
verschlechtern. Sie sollten in Absprache mit dem Arzt nach Möglichkeit
abgesetzt oder durch besser verträgliche Wirkstoffe ausgetauscht werden.
Kann unter bestimmten Umständen wie beispielsweise einer Operation oder
einer Untersuchung mit Kontrastmitteln nicht auf diese Medikamente
verzichtet werden, sollten Patienten mit Histaminintoleranz vorbeugend
Antihistaminika gegeben werden. Dabei handelt es sich um Medikamente,
welche die Andockstellen von Histamin (Histaminrezeptoren) blockieren.
So werden trotz vermehrt anfallendem Histamin im Körper keine oder
zumindest deutlich weniger Symptome ausgelöst.

Medikamentöse Histaminintoleranz-Therapie

Bei einer konsequenten Histaminintoleranz-Diät scheinen
Antihistaminika keinen weiteren Nutzen zu erzielen. Treten trotz
sorgfältiger Auswahl geeigneter Nahrungsmittel belastende Symptome auf,
helfen in einigen Fällen Vitamin B6 und Vitamin C. Diese beiden Vitamine
sind für den Histaminabbau notwendig.
Gegen Magen-Darm-Beschwerden
können auch Mastzellstabilisatoren helfen. Dabei handelt es sich um
Medikamente, welche die Freisetzung von Histamin aus den Zellspeichern
verhindern. Liegt ein Mangel an Diaminooxidase vor, kann dieses Histamin
abbauende Enzym  durch frei verkäufliche Kapseln ersetzt werden.

Histaminintoleranz: Lebensmittel

Worauf Sie bei der Ernährung mit einer Histaminintoleranz achten müssen, lesen Sie im Beitrag Histaminintoleranz – Lebensmittel.

Histaminintoleranz: Krankheitsverlauf und Prognose

Durch eine bewusste Ernährung bei Histaminintoleranz können die
Symptome der Krankheit meistens deutlich verbessert werden. Werden die
Beschwerden durch bestimmte Medikamente hervorgerufen, genügt meist eine
Umstellung auf ein anderes Präparat. Können bestimmte auslösende
Faktoren nicht verhindert werden, verbessert eine medikamentöse Therapie
die Krankheitszeichen.

Viele Patienten mit Histaminintoleranz leiden gleichzeitig auch an
anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Fruktose-, Laktose- oder
Sorbit-Intoleranz. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, sich Hilfe bei
einem Ernährungsberater zu holen, um eine Mangelversorgung durch zu
viele Diätvorschriften zu vermeiden. Insgesamt ist eine Histaminintoleranz meistens gut behandelbar.

Quelle FreeNet Doc...

...zur Antwort
Eiweißpulver zum Muskelaufbau

Eiweißpulver, auch als Proteinpulver geläufig, ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das einen sehr hohen Eiweißgehalt aufweist. Das Pulver wird insbesondere von Sportlern eingenommen, die sich dadurch einen schnelleren Muskelaufbau erhoffen. Bei ihnen ist besonders Molkeneiweißpulver, besser bekannt als Whey Protein, beliebt. Allerdings sollten bei der Einnahme einige Regeln beachtet werden. Denn wenn zu viel Eiweißpulver konsumiert wird, kann es zu Nebenwirkungen – beispielsweise einer Schädigung der Nieren – kommen.

Nebenwirkungen von Eiweißpulver

Generell ist der Einsatz von Eiweißpulvern zum Muskelaufbau nicht unumstritten. Denn wer sich gesund und ausgewogen ernährt, kann den Eiweißbedarf in der Regel auch durch die tägliche Ernährung decken. Dies gilt zumindest für Freizeitsportler. Lebensmittel mit einem hohen Eiweißgehalt sind unter anderem Fleisch, Milchprodukte, Eier, Kartoffeln, Nüsse, Hülsenfrüchte und Getreide. 

Trinken Sie regelmäßig Eiweißshakes, ist es wichtig, dass Sie dem Körper genügend Flüssigkeit zuführen. Denn eine hohe Eiweißkonzentration im Körper belastet die Nieren und kann bei einer zu geringen Flüssigkeitsaufnahme zu Nierenschäden führen. Liegt bei Ihnen eine Erkrankung der Nieren vor, sollten Sie vor dem Gebrauch von Eiweißpulvern unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. 

...zur Antwort

Hallo,

deine Schokosucht ist ein anzeichen für Vitamin B-Mangel...Gib dir ein kleineres Ziel bis zum Sommer,denn eine"Brechstangen -Diät" birngt meist einen Jojo-Effekt mit sich...

Du mußt mindestens eine 1/2 Stunde laufen und suche dir eine Strecke aus,welche  etwa 5-10 km abgefahren wurde...

Versuche diese Strecke in einer bestimmten Zeit zu bewältigen...steigere dich allmählich...achte darauf das es Wald und Wiesenwege sind um die Fuß und Kniegelenke zu schonen..

Eine Ernährungsumstellung und reichlich Trinken von Wasser könnte deine Erfolgsaussichten verbessern helfen..lg

...zur Antwort

Hallo,

deine Schwimmzeit kannst du nur verbessern mit Startsprung und kraftvollen Absprung vom Startblock sowie Gleitphayse mit Übergang in den Schwimmstil.

Gute gesamt Bewegung beim Schwimmstil und Atemtechnik,sowie die Beherrrschung der Beckenwende...

Ein gleichmäßiger Stil und einer Krafteinteilung ist von vorteil....

Gelingt dir nur durch Übungen...lg

...zur Antwort

Hallo,

du solltest den Bruch verheilen lassen,denn die Gefahr im Bad auszurutschen und dir einen erneuten noch komplizierten Bruch zu holen ist mehr als gegeben...

Dein Krankenversicherung wird es dir übel nehmen und dir vielleicht das Geld streichen....

außerdem können sich durch die Bewegungen die Knochen und verschieben und sehr große Schmerzen verursachen...

Also lass es sein und gib deinem Körper Zeit zur regeneration..lg

...zur Antwort

Hallo,

sollte es Vitamine aus der Natur sein und selbst angebaut --geerntet - Verarbeitet und verpackt,dann könnte es die Produkte der Firma Nutrilite sein mit einer 7%MWST..hast du diese Produkte im Reformhaus,Apotheke oder Drogerie gekauft sind es Medizin-Produkte mit einer 19%MWSt.

Diese dürfe nur vom " fragen Sie nach ihrem Arzt oder Apotheker über Nebenwirkungen"....

Qualität hat nun mal Ihren Preis....je weniger Verarbeitungshände im Spiel sind deso günstiger das Produkt...

Es liegt in deiner Hand ob du es kaufst oder lieber es etwas mehr für gute Qualität bezahlst...

...zur Antwort

Hallo ,

hoher Blutdruck kann viele ursachen haben und kann schon ein deutliches Wahrzeichen einer versteckten Krankheit oder Alltagsstress im Beruf sein...Sport würde ich da erst einaml verzichten,weil du nach den Ursachen suchen solltest...

Ein ständiger Bluthochdruck schädtigt deine Adern und dein Herz....

Wie sieht deine Ernährung aus?

Wieviel Wasser trinkst du am Tage...?

Bist du Übergewichtig?

Hast du Nasenbluten am Tage?

Kläre erst diese Sachen bevor du dich sportlich betätigst...und frage den Arzt ob es sinnvoll ist...lg

...zur Antwort


Hallo,denn sogenannten"Froschstil gibt es seit 1976 nicht mehr und wurde zu
DDR-Zeiten durch den Unterschenkelschlag ersetzt...Die meisten
Schwimmer können diese Atemtechnick mit dem Tauchzug nicht und behalten
den Kopf über Wasser, weil sie sonst beim Schwimmen keine Luft bekommen
würden.

Sobald der Tauchzug beginnt ,beginnt gleichzeitig die
Ausatemphase,ist der Kopf über Wasser beginnt die
Einatemphase...Schwimmer die beim Freistil den Kopf hin und her schmeißen
haben eigendlich das gleiche Problem"sie können die Atemtechnik 
nicht...was erlernbar ist..lg


...zur Antwort

Hallo,

du bist Ausgehungert durch deine Ernährung und könntest eine Lactosunverträglichkiet haben,denn das sind die ersten anzeichen dafür...Esse zum diese Produkte sollte dein Durchfall weg sein weißt du was du ahst...alles andere ist nur "Herrum Schustern.""

...zur Antwort
Bin ich im Übertraining?

Habe ein großes Problem. Bin möglicherweise schon seit langem im starken Übertraining. Hoffe das mir hier jemand helfen kann.

Meine Symptome: -Müdigkeit, -Starke Schmerzen/ Verspannung am ganzen Körper -Kaum Appetit -Starke Erektionsstörungen und geringe Libido -Konzentrationsstörung -Gereiztheit

Vor allem die Sache mit den Errektionsstörungen und der Libido machen mir ziemlich zu schaffen. Bin schließlich auch erst 20 Jahre alt. Hatte schon Anfang des Jahres gemerkt, dass ich solangsam Probleme diesbezüglich bekomme. Beim Urologen dann alles abgescheckt, Testosteron Werte überprüft, waren noch in einem normalem Maß. Beim ersten mal waren die Werte ein wenig zu niedrig, beim zweiten Mal im Normalbereich. Alle andere Untersuchungen wahren normal. 

Hatte zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung das möglicherweisse ein Übertraining infrage kommen kann. Also über Monate weitertrainiert( komplett Natural ohne Doping). Habe 3 er Splitt Krafttraining gemacht, meistens die 3 male hintereinander und dann 1 Tag pause. Hinterher oft Cardio ca 20 Minuten. Nehme mal an das das zu viel für mich wahr, hatte bis zu diesem Zeitpunkt ca 1 Jahr Erfahrung. 

Ausserdem hatte ich auch viel Emotionaler Stress bei der Arbeit sozusagen, weil ich dort ziemlich unglücklich wahr( Stress begünstigt ja Übertraining), ausserdem habe ich dann noch defi Phase gemacht also auch zu wenig gegessen.Hatte auch immer durchgehend muskelkater und konnte mit der Zeit Dinge oft nicht lange halten, musste diese wegen schmerzen loslassen. Als ich dann mal eine Weile Pause gemacht habe, hatte sich der Muskelkater dann in ziemliche Schmerzen verwandelt. Habe dann massage bekommen und mache bis jetzt seit ca 4 Monaten Pause. Schmerzen haben sich etwas gebessert aber die libido und Potenz ist immer noch nicht gut. 

Kann es sein das das nach 4 Monaten immer noch davon kommt? Auch obwohl die Werte eigentlich in Ordnung wahren? Was die anderen Symptome angeht müssen bei mir nicht zwangsweise von Übertraining kommen, können auch andere Gründe haben also leider nicht so eindeutig. 

Was meint ihr kann dass bei mir vom Übertraining sein? Ist es überhaupt möglich das ich im Übertraining wahr/ bin? Sorry für den langen Text jedoch belastet es mich gerade sehr.

...zum Beitrag

Hallo,

ich vermute das du ein Vitamin-Mangel hast der sich durch deine Hungerkur verstärkt hat.

Muskelkater könnte ein Magnesium-Mangel sein...hinzu kommt noch deine Stressige Arbeit...

Wie gesagt im forum so etwas zu klären ist sehr schwer ,weil die weiteren Umstände und zusammenhänge fehlen...

Ausreichende fehlende Flüssigkeit ist ein weiter Punkt der Herz und Kreislauf belasten...

Ich würde dir auch erst die medizinsche Seite Abklären lassen,ob es vielleicht gesundliche Probleme zu klären gilt und anschließend meine im Beitrag vermutete Ursache mit ein beziehen..lg

...zur Antwort

Hallo,

ich würde an deiner Stelle deinen körper noch etwas schonen den der Körper verliert viel Wasser und ist auch Stress...zu viel Ergeiz schadet meist mehr als es Positive Ergebnisse bringt...Ich würde erst wieder richtig mit Training beginnen,wenn der Körper wieder alles richtig geregelt hat...

Eine Pause von 1-2 Wochen wären angebracht...lg


...zur Antwort