2 Monate Fitnesstudio zusätzlich zum Abnehmen

Hallo ihr Liebe,

ich bin wie ihr seht neu hier. Habe schon eine Weile im Internet gesucht, aber ich finde nicht so wirklich was für mich. Also folgendes:

Ich nehme seit einiger Zeit (etwa 2 Monaten) ab. Ernährungsumstellung ist geschehen und ich bin 2 bis 3 mal wöchentlich für 45 Minuten auf meinem Crosstrainer ( 100 Watt, etwa 10km/h oder ein "Bergprogramm", wird langsam gesteigert). Das Gewicht geht auch nach und nach runter.

Ich würde nebenher allerdings auch gerne Krafttraining zum Muskelaufbau machen. Ist zum einen gesünder und zum anderen wird mein Grundverbrauch erhöht. Während dem Studium komme ich fast nicht dazu und in dem Fall ist es mir einfach zu teuer 40 € im Monat zu zahlen wenn ich es nicht regelmäßig nutzen kann. Außerdem weiß ich noch nicht genau ob ich das nächste Jahr komplett hier bin. Ein Jahresvertrag fällt also aus beiden Gründen für mich aus.

Nach dem Urlaub hätte ich allerdings noch 2 Monate Semesterferien und es gibt ganz in der Nähe ein Fitnessstudio, dass insgesamt 100€ für 2 Monate verlangt (inklusive Anmeldegebühr etc).

Jetzt ist die Frage ob es überhaupt sinnvoll ist für 2 Monate ins Fitnessstudio zu gehen und danach voraussichtlich wieder nur auf Ausdauer- oder kleinere "Heim"-übungen umzusteigen.

Wie gesagt, es geht nicht um schnelles abnehmen, sondern um den Muskelaufbau an sich. Denn 2 Monate ist nicht sehr lang. Allerdings habe ich vorher wie gesagt nichts gemacht, bis auf Ausdauer.

Liebe Grüße Lili

...zum Beitrag

Hallo,

schön, dass dein Abnehmen klappt und du die Motivation hast, den Sport regelmäßig in deinen Alltag einzubauen. Für 2 Monate ist der Muskelaufbau wohl eher nicht so sinnvoll. Wenn Du danach nicht weiter machst, geht alles wieder verloren.

Such dir doch lieber ein paar Übungen für zu Hause für Rücken- Bauch- Beine- Po. Kannsr Dir ja auch kleine Hanteln anschaffen und nach deinem Worout auf dem Crosstrainer machst du ein paar Übungen hinterher--- das bringt auf Dauer in jeden Fall mehr!!!

Viel Glück

...zur Antwort

Hi, achte vor allem darauf, dass das Tuch aus Naturfasern besteht! Damit der Schwiß gut aufgefangen wird und man nicht wegen des Stoffes selbst noch mehr ins Schwitzen kommt! Mfg Mario

...zur Antwort

Hallo, ich finde die Übungen ganz gut, wobei mir die letzten beiden am Besten gefallen. Wenn Du sie regelmäßig machst, sollten 3 sätze genügen!

Schöne Grüße

...zur Antwort

Hört sich wirklich stark nach einer Überreizung an. Hast du vorher keinen/ kaum Sport gemacht?

...zur Antwort

Welches Gas meinst Du genau? Ich weiß, dass es unterschiedliche Gasgemische für das Tauchen gibt. Damit ist auf jeden Fall nicht das normale Gas gemeint :-) Atemgas fürs Tauchen erhältst Du immer in Tauchstationen oder Tauchläden. Günstiger bekommt man das Gas nicht, da dies meist schon sehr günstig ist und die Stationen nicht viel dran verdienen wollen. Interessanter ist es für sie, Tauchsortiment zu verkaufen oder Tauchführungen zu machen. Im Internet würde ich das auch nicht machen lassen. Bei der Tauchstation oder im Laden weißt Du, das Du auch das ricthige Gemisch bekommst.

...zur Antwort

Hi, mir hilft es grundsätzlich meinen Stress zu reduzieren. Ich habe das in Form eines Tagebuches für Stress getan. Wäre das auch was für dich? http://www.lebensmeile.de/stressmanagement/zur-stressanalyse-so-fuhren-sie-ein-stresstagebuch.html

...zur Antwort

Wichtig ist, dass du überhaupt trainieren gehst und nicht das, was dein Vater sagt von wegen 100KG.

Erstens: du bist noch 15 und keine 20. Wenn du solange diszipliniert trainieren gehst, wirst du mit 20 locker 120KG oder mehr schaffen

Zweitens: Nimm kleine Gewichte und achte darauf dass du viele Wiederholungen machst. Fang an mit 10KG, mach so viele Wiederholungen wie möglich, geh dann auf 7,5KG runter, mach damit dann soviele Wiederholungen wie möglich und das selbe machst du auch mit den 5KG. Wenn du es mit allen Gewichten schaffst viele Wiederholungen zu machen (am besten 12-15), dann kannst du über eine Gewichtserhöhung nachdenken. Lass dich aber auf keinen Fall davon irritieren was dein Vater dir sagt, denn wie du schon selbst sagst kann das deprimieren. Und sobald man deprimiert ist, verliert man auch ganz schnell die Lust am Training.

Du kannst außerdem stolz darauf sein, dass du innerhalb eines Monats eine Gewichtserhöhung von 100% erreicht hast ;) Weiter trainiere, nicht beirren lassen und bei den Leuten im Fitnessstudio Tipps und Tricks für ein gutes Ausdauer- Krafttraining abholen.

Viel Spaß und Erfolg weiterhin ;)

...zur Antwort

Übelkeit und Schwindelgefühl sind beim Training ist ein weitverbreitetes Problem.

Eine Ursache ist, wenn du nüchtern, also auf leeren Magen trainierst. Iss und trink vor dem Training eine Kleinigkeit. Am besten etwas Kohlenhydratreiches. Vollkornbrot mit Margarine, Putenbrustfilet und/oder fettarmen Käse und ein Glas frischgepresster Apfel- oder Orangensaft, damit kannst du eigentlich nichts falsch machen. Essen, 20 Minuten warten, trainieren.

Denk aber auch dran WÄHREND deines Trainings am besten viel stilles Wasser zu trinken!! Kohlensäure im Magen kann beim Training nämlich richtig unangenehm werden.

Wenn du trotz deines Durstgefühls nichts trinkst, dann kann das deine Übelkeit und dein Schwindelgefühl ebenfalls erklären. Vielleicht kennst du das ja, wenn du im Sommer beispielsweise vorm TV sitzt, lange nichts mehr getrunken hast, das Gefühl hast Schmiergelpapier runterzuschlucken und dann plötzlich aufstehst ... Dir wird kurz schwarz vor Augen, du verlierst die Orientierung, dir wird schwindelig und kurz richtig übel. Also, trinken nicht vergessen ;)

Eine weitere Ursache kann Überanstrengung sein. Wenn du deinen Körper dazu zwingst, hohe Belastungen zu ertragen, können sich die Konsequenzen durch Übelkeit, Schwindel bis hin zum Übergeben oder Durchfall bemerkbar machen.

Versuche also die Grenzen deines Körpers herauszufinden und trainiere nicht härter und länger wie es dein Körper aushält. Gönn dir auch immer eine kleine Verschnaufpause von 1 bis 2 Minuten zwischen den Übungseinheiten. In den ein bis zwei Minuten solltest du locker umhergehen, NICHT hinsetzen, denn dadurch kommt dein Körper wieder zur Ruhe und der Blutdruck sinkt wieder rapide ab.

Auch die Art der Ernährung kann eine Rolle spielen. Wenn du Sachen isst und trinkst wie Toastbrot, Schokolade, Chips, Pizza, Döner, Cola und Co, dann solltest du unbedingt deinen Ernährungsplan umstellen. Streich die eben genannten Dinge und ersetze sie durch viel Obst, Gemüse, Vollkornbrot, fettarme Milchprodukte, Margarine und ähnliches. Über Mineralstoffe und Spurenelemente kannst du dich auf folgender Seite informieren:

http://www.lernen-heute.de/mineralstoffe.html

Gönn dir außerdem auch eine Menge Schlaf. Empfohlen sind 8 Stunden Schlaf täglich. Wer nach 00:00 Uhr ins Bett geht wird trotz der 8 Stunden Schlaf am nächsten Tag todmüde sein, da der Körper so "programmiert" ist, dass er sich zwischen 00:00 und 03:00 Uhr in der Tiefschlafphase, also in der wichtigsten Phase des Schlafs, befinden sollte. In dieser Zeit tankt man den größten Teil seiner Kraft. Wenn du nicht genug geschlafen hast , dann kannst du von deinem Körper auch nicht 100% Leistung erwarten. Wenn du dir dann einredest, dass dein Körper die 100% Leistung trotzdem bringen muss und dem entsprechend dann auch trainierst, dann meckert dein Körper eben. Die Konsequenzen sind dann Übelkeit, Schwindel oder sogar Erbrechen und Durchfall.

Ich hoffe ich konnte dir mit dem was ich geschrieben habe helfen.

Falls die Tipps überhaupt nicht wirken, dann such schleunigst einen Arzt auf! Schilder ihm was Sache ist, wie du dich ernährst, wie du trainierst, wie deine Schlafgewohnheiten sind, wie oft und wie viel du trainierst und was du trainierst. Ich bin mir sicher, dass dir dann geholfen werden kann.

Ich hoffe, das ein Arzt nicht nötig ist und das du das Problem in den Griff bekommst. Ich hoffe aber auch, dass ich dir weiterhelfen konnte ;)

LG MarioK

...zur Antwort

Klar kannst du mit 14/15 tanzen lernen. Kann dir zumindest nicht schaden sondern eher nützen ;)

Nicht lang fackeln und geh das Tanzen lernen ;) Und nicht bei den Latein Tänzen aufgeben, denn da beißt man sich wirklich sehr lange die Zähne aus, bis man die auch nur halbwegs gut drauf hat ;)

Viel Spaß wünsche ich dir trotzdem ;)

...zur Antwort

Mit einem richtigen Trainingsplan, könntest du sogar 7 Tage hintereinander trainieren. Wichtig dabei ist nur, dass du nicht 2 Tage hintereinander die gleichen Muskeln trainierst, sondern einen bestimmten Schwerpunkt setzt. An einem Tag Brust, Trizeps und Bauch und am nächsten Tag Bizeps, Rücken und Beine. Am dritten Tag machste dann Ausdauertraining, also laufen, steppen oder fahrrad fahren. Dann beginnt das ganze Spiel wieder von vorn ;)

Um dir die Frage also nochmal richtig zu beantworten. Geh ins Fitnessstudio ;)

...zur Antwort

Hallo xquali

Ich finde deine Frage oder eher gesagt deine abwertende Äußerung ziemlich geschmacklos, muss ich ehrlich sagen. Ich weiß zwar nicht wie alt du bist, aber ich schätze dich in die Generation 30+ ein, was aber dein Verhalten angeht, bist du noch in der Pubertät!

Wenn die Jungs nicht mehr als 30 Kilo beim Bankdrücken stemmen können, dann ist es halt so, auch du hast mal in dieser Größenordnung angefangen. Dass sie Handschuhe tragen kann mehrere Gründe haben. Entweder entlasten sie ihre Handgelenke, oder sie haben keinen Bock Blasen an den Fingern zu bekommen oder die wollen nicht in den Schweiß ihrer Vorgänger packen. was weiß ich?! Eiweißshakes trinken sie deshalb, damit die Muskulatur schneller aufgebaut wird und damit sie schneller auch 40KG oder mehr stemmen können.

Deine Frage, wie man sich nur so aufspielen kann, gebe ich direkt an dich zurück, denn du bist derjenige, der sich aufspielt, indem du "Halbstarke" abwertest und dich über sie lustig machst und das nur, weil sie vernünftig sind!

Ich bin mit meinen 17 Jahren ebenfalls einer von denen, die du als "Halbstarke" bezeichnest. Ich trage auch Handschuhe und schaffe es wahrscheinlich auch nicht die Gewichte zu stemmen, die du stemmst. Na und ?! Ich trinke auch nach jedem Training einen Eiweißshake, zum einen, damit meine Muskulatur sich besser aufbauen kann, zum anderen, damit sich meine Muskulatur schneller regenerieren kann und um meinen Blutzuckergehalt wieder auf Vordermann zu bringen. Spiele ich mich deswegen gleich auf ?!

Es gibt Leute im Fitnessstudio, die mehr vor dem Spiegel stehen, um ihre Muckis zu betrachten, als dass sie trainieren. SOLCHE Leute spielen sich auf.

Geb den Jungs lieber mal ein paar Tipps zum Thema Training, richtige Atemtechniken, Ernährung, Regeneration und Schlafgewohnheiten, als dass du sie hier so runterputzt. Ich denke, dass du auf jeden Fall die nötige Erfahrung in den eben genannten Punkten hast, die du weitergeben kannst. Also hilf den Jungs lieber anstatt sie mit solchen Sprüchen zu verurteilen ;). Geh das nächste mal zu denen hin, geb denen Tipps, biete denen an zu helfen wenn Fragen offen sind und motivier sie mal.

So viel zu meiner Standpauke. Ich hoffe du kannst dir was für dich rausnehmen ;) Viel Spaß und Erfolg beim weiteren Training.

Mit freundlichen Grüßen MarioK

...zur Antwort

Es gibt zwei Arten von Krafttraining. Zum einen kannst du auf Masse setzen, oder du setzt auf Definition.

Masse baust du auf, indem du mit hohen gewichten arbeitest und wenige Wiederholungen machst.

Definition bewirkst du dadurch, dass du mit geringen Gewichten arbeitest und viele WIederholungen machst. Wenn du sagst das du mit 7kg arbeitest aber auch 20kg schaffen könntest, dann nimm etwas dazwischen, 12 oder 14 am besten. Dadurch baust du zwar am Anfang die Masse auf, aber definierst es gleichzeitig auch.

...zur Antwort

Hallo Sportiigirlii

Ich weiß meine Antwort kommt reichlich spät, aber da uns dieses Jahr der Winter noch bevorsteht, poste ich trotzdem mal. Wichtig für den Winter ist, dass die Schuhe, wasserdicht, warm und rutschfest sind. Hier auf der Seite gibt es eine große Auswahl an Schuhen, die bestens für den Winter geeignet sind.

http://www.winterschuhe4you.de/ecco

Viel Spaß beim stöbern.

...zur Antwort

Ja, das ist völlig normal. Durch das Training wird der Muskel aufgepumpt und fühlt sich deswegen hart an und man hat das Gefühl der Muskel fliegt einem gleich um die Ohren. Muskelkater im Bizeps bekommst du deshalb nicht, weil es eigentlich fast unmöglich ist.

...zur Antwort

Hallo Silkchen

Ich will dir deine Entscheidung nicht abnehmen, aber ich versuche dir einige Tipps zu geben. Ob du die Tipps berücksichtigst oder nicht, musst du wissen.

An deiner Stelle würde ich das Training sausen lassen. Der Grund ist ganz einfach. Wie du schon richtig sagst, könnte das der Beginn einer Erkältung sein, dein Immunsystem ist also geschwächt. Beim sowieso schon geschwächtem Immunsystem zu trainieren, schwächst du es umso mehr. Ruh dich 2 oder 3 Tage richtig aus und wenn es dir wieder gut geht kannst du wieder voll in deinem Training aufgehen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist dein Training richtig! Denk aber daran, dass du das Gewicht nicht zu schnell wieder erhöhst. Lass deine Muskulatur sich an das Gewicht gewöhnen und sich dem Gewicht anpassen. Trainiere 2 bis 3 Wochen mit dem Gewicht und setze auf viele Wiederholungen. Wenn du es schaffst fast Problemlos 15 bis 20 Wiederholungen zu machen, dann kannst du ruhigen Gewissens das Gewicht erhöhen. Bei einer Gewichtserhöhung fang mit 8 bis 10 Wiederholungen an und steiger das dann allmählich.

Proteindrinks sind zwar nicht zwingend nötig, helfen aber beim Muskelwachstum. Proteindrinks aber nur unmittelbar NACH dem Training einnehmen. Sie schaden zwar nciht, wenn du sie so trinkst, bringen aber nicht mehr so viel, weil dein Körper nach dem Training mehr Proteine aufnehmen kann, als sonst.

...zur Antwort

Zu aller erst muss ich meinen Vorkommentatoren völlig Recht geben. Im Sprinten besser zu werden ist extrem schwierig. Was du aber trotzdem tun kannst, ist, Fahr so viel mit deinem Fahrrad wie möglich. Dadurch baust du deine Beinmuskulatur langsam aber sicher auf.

Wenn du ins Fitnessstudio gehst und an der Beinpresse deine Beinmuskulatur stärken willst, dann verzichte auf hohe Gewichte und lege Wert auf viele Wiederholungen. Ansonsten kann ich dir nur noch Laufband oder Stepper empfehlen.

...zur Antwort

Natürlich kann man Kraft- und Ausdauertraining kombinieren. Allerdings würde ich nicht beides an einem Tag durchführen. Du könntest es beispielsweise wie folgt machen:

Montag Krafttraining: Mit Schwerpunkt auf Rücken, Bizeps und Beinen

Dienstag Ausdauer: 1 Stunde (als Beispiel) Laufen gehen

Mittwoch Krafttraining: Mit Schwerpunkt auf Brust, Trizeps und Bauch

Donnerstag Ausdauer: 1-2 Stunden Schwimmbad, in denen du konsequent deine Bahnen ziehst

Freitag Krafttraining: siehe Montag

und so weiter.

Wünsche dir viel Erfolg beim Muskelauf- und Fettabbau ;) Denk aber auch an deine Ernährung.

LG MarioK

...zur Antwort