Hallo du!

Du hast so ein Glück, dass du und dein Mann die gleichen Hobbys habt. Mein Bruder und seine Frau haben z.B. total unterschiedliche Vorlieben und es ist schwer für beide, sich gegenseitig Geschenke zu kaufen.

Du hast gesagt, dass dein Mann gerne Ski fährt, richtig? Hat er eine Skikleidung? Die Skisaison neigt sich dem Ende zu und es gibt große Rabatte auf die Bekleidung und Accessoires.

Ansonsten wünsche ich euch einen wunderbaren Hochzeitstag! :)

...zur Antwort

Hallo ! Dein Bruder hat während des Lockdowns eine sehr gute Entscheidung getroffen. Es ist sehr gut, dass er über die Verbesserung seiner Ausdauer nachdenkt. Ich fühle mich jetzt so faul. Durch die Quarantäne habe ich mich an dieses "Heimleben" gewöhnt und jetzt kann ich mir nicht vorstellen, wieder Sport zu machen, zu trainieren, Rad zu fahren, etc. Ich erkenne, dass dies ernsthafte Konsequenzen für meine Gesundheit, meinen Körper und meine Haut haben wird. Aus diesem Grund sollte ich dem Beispiel deines Bruders folgen. Ich stimme mit allen Antworten überein, dass der beste Weg zur Verbesserung der Körperkondition regelmäßiges Training und Joggen ist. Dennoch sind diese Prozesse meiner Meinung nach nicht vollständig, wenn sie nicht mit einer gesunden Ernährung kombiniert werden. Meiner Meinung nach sollte jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn die beste Kombination aus Ernährung und Sport ist. Offensichtlich ist jeder Körper und Organismus individuell und unterschiedliche Menschen verbessern ihren Körper auf unterschiedliche Weise. Hier ist ein allgemeiner Artikel, der deinem Bruder helfen kann https://www.pop-sports.de/ratgeber/schnell-kondition-aufbauen/ . Nachdem er ihn gelesen hat, kann er entscheiden, auf welche Weise er weitermachen möchte.Ich persönlich habe mich nach dem Lesen dieses Artikels für regelmäßiges Radfahren entschieden. Ich hoffe, dass dies hilfreich für deinen Bruder sein wird.

...zur Antwort

Hey!

Hast du die Muskelverspannungen vom training? Ich berichte mal, was ich mache, wenn ich Verspannungen im Schulterbereich habe.

Ich wickele mir einen dicken Schal um den Hals+Nacken oder lege mir eine Warmflasche unter den Nacken. Habe auch schon mal Wärmepflaster verwendet, das hatte dann gebrannt wie verrückt...Wenn die Schmerzen ganz stark sind, dann greife ich auch schon mal zu der Schachtel mit Paracetamoltabletten. Mache mir eine Tasse Tee und mache es mir vor dem Fernseher gemütlich. Durch das Ausruhen werden die Schmerzen weniger und irgendwann verschwinden sie ganz.

Das man bei Muskelverspannungen Dehnübungen machen soll, wußte ich nicht...die sollte man denke ich generell jeden Tag machen, damit es erst gar nicht zu solchen Problemen kommt. Ein Freund von mir, der benutzt immer seinen Infrarotlampe, hat mit Hilfe von dieser auch schon mal einen Hexenschuss "ausgeheilt". Diese soll ja bei viele Krankheiten helfen.

Aber, wenn die Schmerzen nicht besser werden, dann zum Arzt, aber ich denke dieser wird dir auch nur Schmerzmittel in Form von Tabletten und Salben verschreiben...

...zur Antwort

Bin zwar kein professioneller Läufer aber habe auch schon an diversen Veranstaltungen teilgenommen. Ein Jahr ist auf jeden Fall genug Zeit um sich auf so ein Event vorzubereiten. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass man eine gewisse Grundfitness mitbringt.

Das Bergsteigen und Wandern würde ich für die Zeit deines Trainings sein lassen. Von der Verletzungsgefahr beim Klettern mal abgesehen, solltest du dich nur auf dein Lauftraining konzentrieren. Das wird hart genug, denn du wirst bereits nach einer kurzen Zeit an einen Punkt kommen, wo es sehr viel schwieriger wird, dich zu steigern. Dann musst du wirklich sehr oft laufen gehen und darauf achten, dich nicht zu überanstrengen. Daher sind andere Belastungen im Grunde tabu. 

Hilfreiche Gadgets, um dir Ziele zu setzen sind entsprechende HandyApps oder eben solche Pulsuhren, die mittlerweile ähnliche Funktionen bieten.

Wichtig sind auch die richtigen Laufschuhe. Mit denen solltest du dann auch zum Wettbewerb erscheinen. Spreche da aus Erfahrung ;)!

...zur Antwort

Hallo!

Nein, du solltest nicht mit einem normalen Roller in den Skaterpark fahren. Erstens hat ein normaler Roller eine schwache Konstruktion, die nicht zum Tricks machen geeignet ist.. Und während dem Versuch Tricks auszuführen, könnte er kaputt gehen, was wiederum zum Sturz und Verletzungen führen kann.

Zweitens sollte immer ein Kind eine geeignete Schutzausrüstung haben: Helm, Schutz für Ellbogen und Knie. Also, wenn dein Neffe ein paar Stunts ausprobieren möchte, dann nur auf einem geeigneten Scooter, welche Roller man dafür nehmen kann. Sie sind zwar im Vergleich zu den "normalen" Scooter teuerer, aber die Sicherheit geht vor! Außerdem solltest du Pflaster und elastische Bandagen dabei haben. Nur für den Fall :) Denn das Kind wird sicher ein paar Kratzer abbekommen, bis es lernt, wenigstens einfache Tricks zu machen.

...zur Antwort

Mein Neffe (7 j.) hat einen Fahrradkorb für den Schulranzen, klappt gut.

...zur Antwort

Das ist ein sehr kontroverses Thema, um ehrlich zu sein. Auf der einen Seite haben nafetsbln und wurststurm recht, es gibt keinen Grund, sich mit deinem "guten" Rat einzumischen. Schließlich ist es sein Leben und sein Körper und er selbst ist dafür verantwortlich.

Ich verstehe, dass du es nur gut meinst, aber solche gut gemeinten "Ratschläge" werden nicht immer "dankend" angenommen. Bin auch der Meinung, dass man Feierabendbier trinken und Pommes essen kann, solange das Menu nicht nur ausschließlich aus diesen Produkten besteht , ist es in Ordnung.

Bezüglich den Anreizideen. Schaft euch doch eine Heißluftfriteuse an. Meine Schwester hat eine von De Longhi (hier ein Produkt Test) bereitet sogar Pizza darin. Meinen Neffen (3,5 und 7 J.) schmeckt es, mir persönlich schmeckt eine im Öl zubereitete Pommes um einiges besser....

...zur Antwort

Kommt drauf an, welchen Sport du betreiben möchtest. Cardio brauchst du nicht, da dein KFA scheinbar niedrig genug ist. Krafttraining, bei welchem du Muskeln aufbaust, sollte kein Problem sein.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo in die Runde!

Es kommt wirklich total auf die Ausgangssituation an. Wie ist das derzeitige Fitnesslevel, wie hoch ist der KFA und wie sieht der Alltag aus? Nicht jeder Mensch kann gleich viel Zeit in ein solches Programm investieren. Der Spruch "Jeder Mensch hat die gleichen 24 Stunden." ist für mich schlichtweg hinfällig. Kinder und pflegebedürftige Eltern brauchen Aufmerksamkeit und Zuwendung. Wer ohne da steht und vielleicht seine Arbeitsstunden frei einteilen kann, wird schneller körperliche und sportliche Erfolge sehen. Daher darf man definitiv nicht die gleichen Ergebnisse eines Anderen an einem selbst erwarten, sonst wird man bloß enttäuscht.

Der Jojo-Effekt kommt dann zustande, wenn man nach dem Programm in seine gewohnten Muster fällt. Sport und ausgewogene Ernährung müssen zum Alltag werden, nicht bloß für eine bestimmte Zeit gelten. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Meine Vorredner haben recht, es sollte definitiv kein Zwang sein. Ich denke 7 Minuten Workouts bringen meistens nicht so viel. Ein bisschen Fitness, eventuell ja. Aber wirklich körperliche Veränderungen oder große Erfolge wirst du damit nicht erzielen. Ist einfach nur ne Fishing Methode oder eine Ergänzung für Leute, die bspw. regelmäßig Ausdauer trainieren, sodass auch andere Muskelgruppen gleichmäßig gefördert werden, würde ich meinen.

...zur Antwort

Quatsch, es ist nie zu spät! 18 ist noch so jung, da kannst du noch einiges dazu lernen und bist körperlich noch flexibel, dich an neue Bewegungsabläufe zu gewöhnen.

Das einzige was mich "abschrecken" würde wäre die Vereinsmentalität zu Beginn. Gerade Vereine in kleinen Gemeinden sind oft eingeschweißt und Familie und SportlerInnen kennen sich schon seit den Kinderschuhen. Aber mit ein bisschen Mut und Offenheit kann man sich in jedes Herz spielen ;)

...zur Antwort

Hallo! Ich stimme Wurststurm teilweise zu, allerdings finde ich es kommt drauf an wie ernsthaft und regelmäßig man fahren möchte bzw. was die Gewohnheiten sind. 

Anfangs würde ich definitiv etwas ausleihen, dann kannst du kostengünstig gucken was dir passt, was deinen Bedürfnissen entspricht und dich auch ausprobieren und dir Tipps einholen. 

Wenn du Gefallen daran findest würde ich aber schon in eigene Ausrüstung investieren. Kannst dir ja vorher mal nen Überblick verschaffen was das finanziell so bedeutet ( nur mal als Beispiel: https://www.xspo.ch/s/slalomcarver-racecarver ). Langfristig gesehen finde ich so eine Investition aber sinnvoller.. 

Würds auch von deiner finanziellen Situation abhängig machen und ja, rechnen obs sich lohnt :) In der Nähe eines Ski-Gebiets zB würd ich was eigenes holen. 

...zur Antwort

Guten Abend,

da steht dir scheinbar ein spannender nächster Lebensabschnitt bevor. Ich überlege schon lange, ob ich für eine gewisse Zeit auswandern möchte. Diese Erfahrung ist einmalig und ich wünsche dir ereignisreiche drei Monate!

Wenn du komplett auf das Training im Fitnessstudio gepolt bist, dann solltest du die 30 Kilometer Entfernung auf dich nehmen. Training Zuhause wird nie vollkommen das gleiche sein oder die selben Ergebnisse am Körper erzielen. Das muss dir klar sein. Ansonsten steht dem Auspowern in den eigenen vier Wänden nichts im Weg. Es wird mit Sicherheit ein Sportgeschäft in der nächstgrößeren Stadt geben. Dort kannst du dir Hanteln und Fitnessbänder für Zuhause holen.

Mir persönlich gefallen vor allem Schlingentrainer. Die kannst du mit in den Flieger nehmen und demnach auch im Urlaub nutzen. Die Montage ist super simpel - du hakst die Schlingen einfach in der Tür ein. Außerdem kannst du nahezu alle Sportübungen durchführen; also alle Muskelgruppen trainieren. Vorher unbedingt Preise und Modelle vergleichen: https://www.aboutfitness.de/sportgeraete/schlingentrainer/ Vielleicht ist der Schlingentrainer eine gute Alternative zu deinem üblichen Sportprogramm.

Alles Gute!

...zur Antwort

Von dem Gedanken, dass du dir da lediglich einen speziellen Helm für kaufen musst, wenn du Downhill fahren willst, solltest du dich schnell verabschieden. Da kommt eine ganze Menge mit und ich muss mich dem Tenor hier anschließen: Beim ersten Gedanken/Entscheidung ans Sparen, solltest du dir entweder eine Lebensversicherung besorgen oder damit leben können, dass mit offenen Augen eine Klippe runterstürzt. 

Man unterscheidet zwischen Fullface Helm und Halbschale:

Ersteres ist für schwieriges Gelände und hoher Geschwindigkeit, auch bei Wettkämpfen übrigens Pflicht. Das Visier kannst du je nach Größe einstellen. 

Halbschale ist für alle anderen Trails oder bei Schiebepassagen angesagt. Manche Fahrer*innen bevorzugen dieses Modell, weil es bessere Belüftung verspricht, doch natürlich ist hierbei nicht der gesamte Kopf geschützt, weshalb für Anfänger absolut nicht geeignet. 

Darüber hinaus muss der Helm wirklich perfekt passen, also wer da billig und schludrig kauft, spielt mit seinem Leben. Mehr dazu auf https://www.fahrradhelm.net/downhill-helm/#kaufkriterien 

Ich habe beim Lesen deines Beitrags ein wenig den nötigen Ernst vermisst... also ich will dir auch nicht zu nahe treten, aber ich glaube, es wäre echt gut, wenn du dich noch mal einliest und dir noch mal anschaust, was für Risiken und Konsequenzen da möglich sind. 

...zur Antwort

Eine spezielle Ernährung nur für die Beine gibt es leider nicht, nur die oben genannten Übungen. Passe die Wiederholungen an deinen Trainingsplan an, da gibt es verschiedene Strategien.

...zur Antwort

Moin,

mein Favorit ist ja das Mandelmehl von Rewe. Es kostet nicht zu viel und hat sehr gute Nährwerte (53g Eiweiß, 30g Ballaststoffe). Die Packungen beinhalten 200g und könnten ruhig etwas größer sein. Auch dm und diverse Biosupermärkte bieten gutes Mandelmehl an, wenn auch etwas teurer als Rewe.

Online bekommst du natürlich günstigeres Mandelöl kaufen, achte aber auch hier auf die Qualität. https://www.mandelmehlratgeber.de/mandelmehl-kaufen/ bietet da einen guten Überblick. Ich persönlich gebe lieber mehr für mein Mehl aus, um dafür eine gute Qualität zu erhalten.

Pass auf jeden Fall auf das Haltbarkeitsdatum auf, ich habe einmal ranziges Mandelmehl gegessen, das war echt nicht lecker...

...zur Antwort

Kraftsport kann man immer betreiben, wenn man nicht gerade verletzt ist.

...zur Antwort

Ich finde es auch ein wenig illusorisch zu glauben, dass eine Mannschaft in welcher Sportart auch immer ein total homogener Haufen ist. Differenzen wird es immer geben und auch die allseits bekannte Grüppchenbildung. Finde das irgendwie auch ganz normal, zumindest bis zu einem gewissen Grad. Solange dann die "Teamleistung" im Spiel oder Turnier stimmt, ist doch alles in Butter.

Schön sind halt immer so Sachen, wie Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern. Meine Fußballmannschaft geht beispielsweise jedes Jahr bowlen. Wer darauf kein Bock hat, kann auch andere Events in Betracht ziehen, die außerhalb der eigenen Sportart liegen. Unternehmen machen ja auch immer so Teambuilding Maßnahmen. Schau mal, hier gibts sowas: https://www.alpha-crew.de/leistungen/teambuilding-muenchen/

Gerade die Outdoor Sachen finde ich da nicht verkehrt... Für ein Teamevent ist das doch ideal ;)

Grüße

...zur Antwort