Hallo, beim paddeln trainierst du den gesamten Oberkörper, insbesondere Schulter und Arme. Bei richtiger Technik aber auch die Beine! Weil du dich bei jedem Paddelzug mit dem jeweiligen Bein abstößt und so die Kraft auf das Boot überträgst. Paddeln ist eine Kraftausdauersportart, es hängt von deinem persönlichen Einsatz ab, wie sehr du deine Muskeln trainierst. Am Besten kannst du im Rennboot trainieren (Verein). Gruß Pedda
Ich finde, rasierte Beine sollten für einen Rennradfahrer obligatorisch sein. Sieht einfach besser aus.
Als Anfänger kannst du aber ruhig noch unrasiert bleiben. Dann kannst du auch mal die Beine hängen lassen, bist ja noch Anfänger. Sind die Beine rasiert, wirst du als Fortgeschrittener wahrgenommen und solltest dich auch so verhalten. Insbesondere in der Gruppe.
Und noch was, rasierte Beine heißt auch: Vollgas ;-)
Ich könnte mich als Paddler noch äußern, ist aber glaube ich, alles gesagt. Nur soviel: Ohne schwimmen kein paddeln und ohne gutes schwimmen kein Wildwasser. Die Rafting- Trainer neigen schon mal zur Untertreibung, so meine Erfahrung. Wenn du Angst hast, lass es.
Als Paddler bin ich früher als Trainingsergänzung viel geschwommen. Ich war auch recht schnell. Die klassischen Übungen wie Bankdrücken und Bankziehen waren Grundlagen des speziellen Krafttrainings. Wenn geschwommen bin, hatte ich immer das Gefühl, dass diese Übungen nicht nur zum Paddeln, sondern auch zum Schwimmen sehr gut geeignet sind. Für die Kraftausdauer 30 Wdh. bei 5-7 Sätzen, für die Schellkraft höheres Gewicht, 10 Wdh. explosiv.
Ich versuche zZ meine Essgewohnheiten so umzustellen, dass ich morgens viel Kohlenhydrate (KH) zu mir nehme, mittags wenig oder gar nichts esse und abends weitestgehend auf KH verzichte (Eiweiß, Gemüse). Früher habe ich als Ausdauersportler immer viel KH aufgenommen, hatte aber auch immer Gewichtsprobleme. Mal sehen, wie die KH- arme Ernährung wirkt.