Die meisten Vereine haben zuwenig Trainer in der Jugendabteilungen. Daher wäre der Jugendvorstand sicherlich über dein Wunsch erfreut. Über den Verein wird dann sicherlich eine Übungsleiter-Ausbildung beim Verband finanziert. Sprech den Vorstand einfach an.
Du wirst nur schneller wenn der Muskel lernt. Der lernt aber nur ohne Sauerstoffschuld. Bist Du außer Atem hast Du schon eine Sauerstoffschuld. Deshalb immer eine kleine Pause zwischen den Sprints.
Die Pausenlänge zwischen den Sprints bestimmt nicht die Uhr, sondern deine Atemfrequenz. Sobald du wieder normalt atmest, kannst du den nächsten Sprint machen
Nach der Aufwärmphase die Pulsfrequenz wieder auf Ruhepuls runterfahren. Nun der 1. von 10 Sprints über 10-15 m. Achte darauf du das vor dem nächsten Sprit wieder auf Ruhepuls bist. Ein Muskel lernt, aber nur wenn keine Sauerstoffschuld vorhanden ist, das heißt: der Muskel lernt nicht wenn du kräftig atmest. Also vor jedem Sprint Ruhepuls. Pro Training reichen diese 10 Sprints. Du wirst nach einiger Zeit eine Verbesserung feststellen.
Als Dein Trainer würde ich Dich erst nach einen ärztlichen "ok" wieder trainieren und spielen lassen. Das Risiko einer ernsthalteren Verletzung ist zu hoch, ich weiß nicht wie alt Du bist, aber denke bitte nicht nur an den jetztigen Schmerz, sondern an über Folgeschäden nach.
Grundsätzlich ist das tragen von Schmuck, also auch Piercing, während des Spiels verboten, tapen wird auch hier nicht akzeptiert.
auch in der winterpause gibt es eine wechselperiode in der du straffrei wechseln kannst.
Beim Arzt unbedingt diese Verletzung prüfen lassen. Bei jedem Geräusch ist irgendetwas in Leidenschaft gezogen worden. Muss nicht unbedingt eines der Bänder sein, kann auch ein Kapselanriss sein. Also unbedingt röntgen.
Für mich ein glatter Schuß gegen alle Richtlinien eines Vereins. Es spielt doch die Qualität keine Rolle. In der heutigen Zeit sollte man im Verein an der Integration, gegen Drogen (Tabak, Alk) usw. das Hauptaugenmerk legen. Ich würde deshalb sofort den Jugendvorstand darauf aufmerksam machen, gegenbenenfals den Verein wechseln