Übung 1. Halte deine Arme ausgestreckt vor der Brust und ziehe den Expander nach außen. ( das geht zum Anfang sehr schwer und sicherlich nur mit zwei Expanderfedern! )

Übung 2. Halte mit einen Fuss einen Expanderhaltefriff fest und mit den ausgestreckten Armen, vor deinen Körper, den anderen Expandergriff. Deine Arme liegen dabei fast Parallel eng neben einander. Nun ziehe den Expander nach oben. Das ist ein sehr kurzer aber sehr effektiver Zug!

...zur Antwort

Probier mal "Retterstrick" dagegen... das bekommt man in der Apotheke... ist eine Lösung, wo Arnika und Thmyol drin sind und soll gut bei Entzündungen oder Muskelschmerzen sein... man macht Umschläge damit... ich habe es für meine Schulterschmerzen angewandt und es hat gut geholfen... Wenn die Schmerzen bleiben, solltest du allerdings einen Orthopäden deines Vertrauens aufsuchen - natürlich ist mein Rat bezüglich der Naturheilmittel und ihrer Wirkung ohne Gewähr:-)

...zur Antwort

Sport können Sie nach einer Blutspende sicher wieder betreiben. Macht man hingegen Leistungssport sollte man einige Wochen warten, wenn man ergebnisorientiert Sport betreiben wollen. Nach einer Blutspende nimmt die Zahl der roten Blutkörper, die für die Sauerstoffaufnahme zuständig sind, ab. Demzufolge nimmt auch die Leistungsfähigkeit ab. Sie sehen das Gegenteil beim leider so beliebten Eigenblutdoping. (.....)

...zur Antwort

Ich nehme Fußballspiele mit einem Videorekorder auf und nehme die erfolgreichen Spielzüge( gute Technik, Taktik) unter die Lupe (Zeitlupe) wenn Du die Details richtig erkennen kannst wird es für Dich hilfreich sein, denn diese aufgenommenen Bilder und Vorgänge werden von Dir abgespeichert und im Spiel "automatisch") agberufen ! Das erstzt dir den Trainer deer Dir sonst die Tipps geben würde. Das nennt man "mentales Training" . Natürlich brauchst Du auch die Spielerfahrung, das ergibt sich durch viel Fußballspielen. (.....)

...zur Antwort