Bei den Kategorien bis 12 sind es selten über 2,5 km. Die, die noch bis 10 laufen, haben eine ca. 1,5 km lange Strecke.
Vielleicht ist hier was dabei: www.kletterfuehrer.net/index.php?cat=c6_Frankreich.html
Ich würd zuerst mal ein Paar im Geschäft probieren und schaun ob sie passen. Wenn ja, im Internet nach diesen Schuhen zu einem günstigeren Preis suchen.
Schau mal da:
www.tv-mandelsloh.de/index.html
.. deinen inneren Schweinehund zu überwinden und zu trainieren.
Für OL benötigt man grundsätzlich eine Karte, Kompass und einen sogenannten SI-Chip, welcher in die Kontrollstation der Posten, die man in einer bestimmten Reihenfolge anlaufen muss, gesteckt wird. Auf dem Chip werden die Zeiten dann gespeichert und können anschließend im WKZ ausgedruckt werden.
Allerdings werden beim Training noch Zangen verwendet, mit denen ein bestimmtes Muster in die Karte gestochen wird.
Falls ihr es bei einem Wettkampf probieren wollt: Wenn dein Sohn noch nicht zu alt ist, also so um die 10, könnte er am Anfang auch mal die sogenannte Smiley/Frustie-Strecke probieren. Diese gibt es in Österreich bei den größeren Bewerben. Hier hat man eigentlich alle Posten am Weg und nach jeder Kreuzung ist entweder ein Smiley wenn man richtig, oder eben ein Frustie. Die Eltern können auch mitlaufen.
Dann gibt es noch die Kategorie "Neulinge". Hier können sowohl Kinder als auch Erwachsene antreten und die zu absolvierende Strecke ist auch leicht.
Auch wenn diese Frage schon älter ist:
Bist du gut, dh. läufst du auch wettbewerbsmäßig oder eher aus Spaß?
Das Waldviertel wird durch die vielen Steine und Felsen interessant, Tirol wegen der teils ziemlich steilen Passagen und der extrem detailreichen Karten.
lg