Ich wachse meine skier auch selber. ich habe im moment mehrere paar skier die ich fahre und die alle wachsen zu lassen is wahnsinn. außerdem kann ich besser auf die witterungen und schneebegebenheiten eingehen. wenn ich z.b. auf eis fahre nehme ich ein wachs mit einem sehr hohen fluidanteil. man ist einfach flexibler

deswegen wachse ich selbst zumal im rennbereich die selbstgewachsten wesentlich besser gehen

...zur Antwort

Hallo, ich kann dazu sagen, dass je höher der Flouranteil ist, desto besser ist die Gleitfähigkeit. dies ist dadurch begründet, dass die Flour-Teilchen, die am Belag haften Wasser anziehen und somit einen Permanenten Wasserfilm unter den Skiern bilden. je mehr Flour desto größer der wasserfilm, desto besser die gleiteigenschaften. die Unieversalwachse enthalten meist kein bis sehr wenig Flour, sodass bei diesen wachsen der wasserfilm nur durch die reibung gebildet wird.deswegen ist dieser Wachstyp bei jedem wetter bzw. bei allesn schneearten gleich gut geeignet

...zur Antwort

Hallo, natürlich gibt es noch Monoski, ich weiß aber auch nicht ob diese noch neu produziert werden.

Zur Erlernbarkeit: Das hängt natürlich stark vom eigenen Talent ab. Wer eine gut Koordination hat und über einen guten gleichgewichtssinn verfügt für den sollte es kein problem sein, den Monoski innerhalb von 3-4 Tagen zu erlernen. Es dauert natürlich mehrere Jahre um die perfekte Technik zu erreichen aber um den Berg hinunterzukommen sollte es dann reichen

...zur Antwort