Hey eisprinzessin, ja da hat deine Freundin recht. Beim Seil liegen die Schwerpunkte auf Sprüngen und Hüpfer, beim Band eher auf Piouretten. Beim Reifen stehen Sprünge, Drehungen sowie Beweglichkeitselemente im Vordergrund. Beim Ball: Beweglichkeitselemente, Körperwellen und Sprünge. Bei den Keulen: Gleichgewichtselemente und Piouretten. Natürlich erfordert jedes Gerät auch ganz spezielle Fertigkeiten wie Fangen, Werfen etc...

...zur Antwort

Hi schlaeck, also ich war schon mal auf den Bahamas schnorcheln und mir hat es unheinmlich gut gefallen. Allerdings habe ich leider keine Vergleiche, da es mein erstes Mal war! Wir haben nur ein kleines Stück am Rif hinausgehen müssen und haben dann sofort enorm viele bunte Fische gesehen. Bei uns haben sie schon davor gewarnt uns vor roten Fischen und Korallen fernzuhalten. Wir haben auch noch so eine Art Schwimmreifen bekommen. Das war sehr angenehm, weil man dadurch viel Energie spart!

...zur Antwort

Hallo Schweissfuss, also ein Giraffen- Einrad ist einfach ein Einrad mit einem enorm langen Gabel. Es wird auch als Hochrad bezeichnet. Solche Einräder werden häufig im Zirkus von den Clowns verwendet. Man kann diese aber auch als Hobby- Fahrer kaufen :) sollte allerdings schon Erfahung mit dem "normalen" Einrad haben. Hier noch ein Link mit Foto: http://www.einrad-jonglierbaelle.de/einraeder/hocheinrad/ Lg

...zur Antwort

Hey surfingtales, ich hatte das Problem auch mal! Also was in der Halle extrem wichtig ist: halte Ausschau nach Rillen, Fugen, kleinen Kanten ect! Oft sieht man diese kleinen Ritzen in der Wand nicht auf den ersten Blick. Hat man sie dann entdeckt, kann man oft nicht glauben, dass sie hilfreich sind. Sind sie aber in den meisten Fällen :) Also Augen auf und gaaanz viel Spaß beim Klettern! Lg Schmerle11

...zur Antwort

Ich kann mit dem nur anschließen. Ich habe noch nie Stöcke ohne Teller gesehen und kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen welche Funtion solle Stöcke haben sollten. Auch im aplinen Skiwetlcup fahren die Rennläufer eine Abfahrt bei hohen Geschwindigkeiten mit Stöcken mit Tellern. Und es gibt dabei keinerlei Probleme!

...zur Antwort

Vereinfacht gesagt hast du vollkommen recht. Aus diesem Ansatz hat sich dan auch das Differentielle Lernen von Schöllhorn entwickelt. Dabei geht es genau darum, dass im Techniktraining so viele Differenzen wie möglich geschaffen werden. Diese sollen aber nicht willkürlich gesetzt werden sondern eben dem Schema der Interpolation folgen. So dass man von sehr breiten Differenzen zu sehr kleinen Diefferenzen kommt und sich so Schritt für Schritt der Zieltechnik annähert.

...zur Antwort

Was meinst du genau mit einer schieferen Ebene. Schief im Sinne von steiler oder schief im Sinne von "der Hang hängt"? Wenn der Hang hängt, wird der obere Schwung sehr kurz gefahren, hingegen der untere Schwung wird ziemlich lang ausgefahren und dient auch dazu den gewonnenen Speed wieder etwas abzubremsen.

...zur Antwort

Nein,also ich habe es anders gehört! Zuerst den Ski einwachsen, dann abziehen und ganz zum Schluss die Kanten schleifen. So bleiben die Kanten komplett unberüht und werden durch das Wachs abziehen nicht abgestumpft (Beim Wachsen bleibt ja auch immer etwas Wachs an den Kanten,dass danach entfernt werden muss...

...zur Antwort

Hallo Momentum, ich finde zum Klettern in der Halle ein eher dünneres Seil besser. Meiner Meinung nach ist es beim Vorstiegklettern einfacher, da es besser durch das Sicherheitsgerät läuft und nicht so leicht stecken bleibt. In der Halle finde ich auch kürzere Seile angenehmer zum Klettern, da die Hallen ohnehin nicht so hoch sind und man dann nur unnützes Gewicht mit sich herumschleppt. Auch wenn man das Seil mal durchziehen möcht, sodass man im Nachstieg klettern kann, geht es schneller wenn das Seil kürzer ist :) Lg Schmerle11

...zur Antwort