Hallo zeissig! Die offizielle Technik ist eigentlich den Ellenbogen auf Höhe der Faust zu halten. Manche Trainer bringen einem aber explizit bei, den Ellenbogen leicht höher zu halten.

Die Vorteile: Man kann mehr Kraft hinter den Schlag setzen. Und du kommst leichter an der Deckung des Gegners vorbei.

...zur Antwort

Hallo! Karate ist nicht wirklich mein Spezialgebiet, aber soweit ich weiß sind im Vollkontakt (Kyokushinkai) keine Tritte gegen die Kniegelenke erlaubt, ein low-kick gegen das Schienbein allerdings schon. Ich hoffe das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Ich setze auf Produkte von Everlast, aus dem einfach Grund weil sie qualitativ gut sind. ich habe den Platinum Nevatear Boxsack. Über die Anbringung kann ich leider nichts sagen, die hat mein Freund gemacht. Aber er hat zumindest nicht geflucht...

...zur Antwort

Achte darauf, dass sich Zeit für dich genommen wird. Ein Beratungsgespräch zum Kennenlernen vorm Training ist wichtig, und dass du in eine Gruppe kommst, die Einsteiger sind.

Während des Trainings musst du besondere Aufmerksamkeit bekommen, da du ja noch keine richtige Technik besitzt.

Abgesehen davon sollte auch nach dem Training ein Trainer mit dir deine Erfahrung besprechen und ob das Probetraining deinen Erwartungen entsprach.

...zur Antwort

Die Technik übst du am besten an der Bande, damit du dich dabei festhalten kannst. Wenn du bereit bist und dich flüßig rückwärts bewegen kannst, nimmst du am besten einen Freund mit, der eislaufen kann. Der kann dann vorwärts fahren und dich an den Händen halten während du rückwärts fährst, sodass ich euch beim fahren ins Gesicht schaut.

So habe ich es als Kind gelernt. Klappte super. Innerhalb von ein paar Stunden hatte ich es drauf :)

...zur Antwort

Das musst du auf jeden Fall von einem Fachmann anbringen lassen. Immerhin muss die Wand nicht nur das Gewicht des Boxsacks halten sondern auch die Kraft mit der du dagegen trittst/schlägst.

Wenn es eine tragende Wand ist könnte es allerdings gehen.

...zur Antwort

Beim Push Kick zeigt der Fuß nach vorn, ist allerdings ganz leicht nach außen gedreht. Achte darauf nicht zu steif im Standbein zu sein und es etwas gebäugt zu haben. Ansonsten kannst du dich schnell mal verletzen!

...zur Antwort

Hallo, also wenn du boxen willst kannst du natürlich einen Punchingball oder einen stehenden Boxsack verwenden.

Zur Kräftigung der Muskulatur: kauf dir Kurzhanteln und einen Gymnastikball. Es gibt viele tolle Übungen, die du zu Hause in deinem Zimmer machen kannst. Mit dem Gymnastikball sind die Übungen dann noch effektiver. Zum Abnehmen: so wie ich es aus deiner vorherigen Frage verstanden habe, wohnst du sehr ländlich. Also geh raus und jogge! Was gibt es Schöneres?

...zur Antwort

Bei einer Deckenhöhe von 170 möchte ich dir dringend abraten, auf dem Dachboden überhaupt irgendeine Form von Kampfsporttraining zu machen. Wie groß bist du denn? Wenn du einen Kick ausführst kann das ja schon gefährlich werden bei der Höhe! Abgesehen davon: auch um mit einem Boxsack richtig umgehen zu können braucht man ein wenig Training!

Bei dem Fertighaus sehe ich das Problem, dass eure Decken ein gewicht des Boxsacks vielleicht auch gar nicht halten könnten. Hast du mal über einen stehenden Boxsack in deinem Zimmer nachgedacht?

...zur Antwort

Hallo zeissig, ja die Sandsackhandschuhe brauchst du. Wenn du deine normalen Handschuhe benutzt nutzen sie sich sehr schnell ab und die Polsterung verschiebt sich. Das wäre ja wirklich schade drum.

Ich finde es persönlich auch angenehmer spezielle Handschuhe zu benutzen. Aber das ist persönliches Empfinden :)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Ich kenne zwei schöne Übungen am Gerät:

  1. Füße auf der unteren Sprosse ablegen, langsam bis zum Anschlag hochkommen und den Oberkörper langsam wieder absenken, aber nicht ganz ablegen. Dann wieder anziehen usw. 20 bis 30 Wiederholungen. Man kann die Füße auch unterhaken, wenn das Gerät zwei Fußsprossen hat, allerdings wird dabei eher der Hüftbeuger als die untere Bauchmuskulatur beansprucht.

  2. Hände an die Armstützen, Beine gerade in die Luft, Füße anwinkeln. Abwechselnd Beine links und rechts absenken, ganz wichtig: ohne Schwung.

Ich hoffe diese Übungen helfen dir weiter.

...zur Antwort

Ich würde insbesondere auf die Muskulatur im Unterbauch abzielen. Zum Beispiel auf den Rücken legen, Beine erhöht auflegen und dann bis zum Anschlag hoch und in drei Stufen langsam runter, allerdings nicht komplett wieder ablegen.

Circa 20 bis 30 Wiederholungen. Dann 20 bis 30 Sekunden Pause und eine andere Übung. Die auch 20 bis 30 mal wiederholen und die andere Übung nochmal. So wird die Ausdauer meines Erachtens am Besten gefördert.

...zur Antwort

Ich benutze immer Blasenpflaster von Compeed. Die sind zwar schon inder oberen Preiskategorie, aber sie bleiben wirklich an Ort und Stelle. Ich habe sie im Wanderurlaub auf Island benutzt, wo wir 8 Stunden am Tag gelaufen sind. Daher meine Empfehlung für Compeed.

Ich habe aber keinen Vergleich, da ich nie andere Pflaster ausprobiert habe. Vielleicht kennt jemand eine günstigere Alternative, die genauso gut ist.

...zur Antwort

Wieso muss euch eure Trainer sowas eigentlich verbieten? Du bist was du isst...

...zur Antwort

Es gibt auch Sportwissenschaften an der HU in Berlin. Hier gibt es auch Kurse in Sportpsychologie, Sportgeschichte etc. Einen Einstellungstest gibt es meines Wissens nicht. Ich finde ja die Kombination mit Ernährungswissenschaften ziemlich gut, denn schließlich hängt die Gesundheit und Fitness des Körpers auch mit der richtigen Ernährungsweise zusammen!

...zur Antwort

Also, wenn du dein Ziel wirklich hartnäckig verfolgen willst, empfehle ich dir das Buch 'The Ultimate New York Body Plan' von David Kirsch. Das ist ein zwei Wochen Programm (gibt es aber auch als zwei Monatsprogramm) aus Training und Ernährung. Es ist sehr hart und man verlangt viel von sich, wenn man das Programm durchzieht bringt es einen aber ziemlich schnell gut in Form.

...zur Antwort

Ein Medizinball ist ein super Trainigsgerät für Kampfsportler, wenn es an Kräftigungsübungen geht! Du kannst alle Muskelgruppen damit trainieren.

Im Training kann man mit dem Ball sehr schön paarweise trainieren, das ist mir besonders wichtig.

Eine klassische Übung für die Arme, die wir ab und zu mal machen, geht folgendermaßen: Die beiden Partner stehen sich gegenüber. Einer wirft den Ball locker über den Kopf hinweg des andere, sodass der den Ball hinter seinem Kopf fangen muss. Und wirft ihn dann zurück. Trainiert super die Armmuskeln, insbesondere den Trizeps. Je nach Gewicht des Balls wird das auch schon nach ein paar Wiederholungen recht anstrengend ;)

...zur Antwort

Ja, allerdings würde ich die Übungen in kleinen Variationen trainieren. Damit lernst du nicht nur den Ablauf zu automatisieren, sondern variieren und Bewegungen in verschiedenen Situationen auszuführen.

...zur Antwort