Hallo Kirschbluetchen,

für den Ironman in Frankfurt braucht man sich nicht qualifizieren. Man muss lediglich schnell genug sein, um sich rechtzeitig einen Startplatz zu sichern. Für 2010 sind z.B. schon alle 2.800 Startplätze weg und somit ist keine Anmeldung mehr möglich. Bereits nach 2 Tagen waren alle Startplätze vergriffen. Und das bei einer Startgebühr von 415 EURO. Da sieht man wie begehrt dieser Wettkampf ist ;-)

...zur Antwort

Falls du bei dir in der Nähe eine Karstadt Sport Filiale haben solltest, dann schau mal in deren Radabteilung. Meistens haben sie dort zahlreiche Poloshirts oder T-Shirts im Angebot, die nicht nur zum alleinigen Sport treiben geeignet sind. Diese sind aber auf jeden Fall auch atmungsaktiv.

...zur Antwort

Schau mal bei folgendem Link vorbei:

http://www.radiosaw.de

dort kann man sich bewerben für einen neuen Trikotsatz, neue Fußbälle, ...

...zur Antwort

Bei Runnerspoint wurde ich bisher am besten beraten. Neben einem Fußscanner und der Laufbandanalyse, die dir dort zur Verfügung stehen, sind die Verkäufer bisher allesamt super kompetent und in der Regel selbst Läufer gewesen. Liegt wahrscheinlich auch an der Unternehmensphilosophie ;-)

Andere kleinere Laufläden habe ich bisher auch für gut befunden und mir dort Laufschuhe geholt, allerdings ist Runnerspoint halt in fast jeder größeren Stadt vertreten und damit leicht zu finden. Egal wo man gerade ist.

Beim Schuhkauf selbst solltest du auch möglichst deine alten Laufschuhe mitbringen. An denen kann der Verkäufer dein Abrollverhalten und ggf. deinen Laufstil ablesen und gewisse Schuhe in die engere Auswahl nehmen.

Für mich persönlich ist der Laufschuhkauf immer wieder eine Wohltat. Man freut sich danach immer sofort auf die erste Laufrunde im neuen Schuh ;-)

In diesem Sinne, viel Spaß!!!

...zur Antwort
darauf muss man achten:

Bisher habe ich die Masse meiner Sportwaren im normalen Sportfachgeschäft erworben. Grund dafür ist allerdings auch die Tatsache, dass ich einen Neoprenanzug, Fahrrad oder aber auch Laufschuhe vorher getestet haben muss, bevor ich sie mir kaufe. Zumal die Laufschuhe sich ja auch von Jahr zu Jahr ändern. So hat mir z.B. der Nimbus 2008 von der Passform nicht mehr zu 100% zugesagt, obwohl er vorher immer meine Nummer eins bei den Laufschuhen war. Zu dem können sich die Füße/Körperstatur im Laufe der Trainingsjahre verändern, so dass eine vor Ortanalyse in meinen Augen die beste Wahl ist. Und ich muss Smash in der Hinsicht zustimmen, dass es dem Sportfachgeschäft unfair gegenüber ist, wenn man sich dort beraten lässt und dann bei der etwas billigeren Konkurenz im Internet kauft. Durch dieses Prozedere gehen die ganzen Fachgeschäfte verloren, da sich ihr Absatz nicht mehr rentiert. Und die Folge von dem Lied ist, dass man dann vor Ort plötzlich keine Beratung mehr bekommen kann.

Bei Klamotten kann man nicht viel falsch machen. Hier ist die online-Bestellung meistens sehr bequem, da man seine Größen kennt.

...zur Antwort
Fussballspieler

Kommt ganz drauf an, welche Spielerposition beim Fußball du mit einem Tennisspieler vergleichst. Nimmst du den Torwart zum Vergleich, dann wird der Tennisspieler sich sicher mehr bewegen. Nimmst du Mittelfeld und Sturm ist es ein klarer Punktsieg für die Fußballer.

Du musst natürlich auch noch sehen, wie gut der Tennisspieler und sein Gegner ist. Ein guter Tennisspieler kann seine Gegner überall da hin schicken, wo er möchte. Während der schlechte Tennisspieler über den ganzen Platz laufen muss, um den Ball von seinem Gegenüber zu bekommen. Je besser der spieler umso weniger Laufleistung ist notwendig. Ist wie beim Fußball. Auch hier kann man sich etliche Laufwege sparen, wenn man klever spielt und den Ball nicht so lange hält.

Weiterhin musst du ja noch die Spielzeit im Auge behalten. Während 90 Min Spielzeit (Großfeld) kann man mehr laufen, als in 60 Min Spielzeit (Kleinfeld)

Im Großen und Ganzen dürfte dann aber doch der Fußballer gewinnen.

...zur Antwort
Gelbtöne

Ich verwende in letzter Zeit fast ausschließlich meine gelben Gläser. Ist perfekt für alle trüben Tage und auch gerade wenn man in der Abenddämmerung fährt, eine sehr gute Variante. Beim Fahren hat man durch die Kontrastverstärkung immer einen relativ "sonnigen" Durchblick, was natürlich auch für die Psyche eine entscheidende Rolle spielen kann. Manch einer trainiert ja lieber bei purem Sonnenschein. Den kann man sich mit den gelben Gläsern damit auch an bewölkten Tagen herzaubern ;-) Nur wenn die Sonne zu stark scheint und blendet, nehme ich zur Abwechslung auch mal graue Gläser.

...zur Antwort