Nun ja, entgegen wirken kann man solchen Erkrankungen auch mit richtiger Rudertechnik nicht, da es meist Veranlagung ist. Aber man kann versuchen die Auswirkung zu lindern und nicht noch zu verschlimmern. Ob jemand unbedingt mit Rückenproblemen Rudern muss, sei dahingestellt, aber bei der richtigen Ausführung sollten sich die Schmerzen in Grenzen halten. Wir hatten jemanden mit einem Wirbelgleiten, der allerdings mittlerweile aufgehört hat, und er konnte nicht bis ganz nach hinten ziehen, da er sonst nach kurzer Zeit fast wie gelähmt war.

...zur Antwort

Jop, absolut richtig beobachtet. Die Frauenspielregeln sind weit näher an den wirklichen, indianischen Ursprüngen des Lacrosse. Männerlacrosse sieht weit mehr Härte und Körper- bzw. Schlägerkontakt vor und dementsprechend ist auch die Schutzausrüstung vorgeschrieben. Die Geschichte des Lacrosse ist sowieso recht interessant und wenn du mal Zeit hast kann ich dir den Wiki-Artikel dazu empfehlen!

...zur Antwort

Hallo amanda, wie ich leider auch erst erfahren musste, ist Lacrosse leider nicht so verbreitet wie beispielsweise in Kanada. Allerdings gibt es doch schon einige Vereine in Deutschland. Auf der Deutschen Lacrosse Verbandsseite findest du sämtliche eingetragenen Vereine nach PLZ aufgelistet bzw. sogar einen Gründungsservice der dich mit Rat und Tat bei der Gründung eines eigenen Vereins unterstützt. Die Seite findest du unter: http://www.dlaxv.de/ Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg falls es wirklich so weit kommt!

...zur Antwort

Ist so ein bisschen Mentalitätsfrage. Dafür sprichst, dass du eben ein wenig fauler sein kannst und es immer zur Hand hast. Dagegen spricht eigentlich vorallem der unverschämt hohe Preis. Als Tipp: Wenn du wenig Geld zur Verfügung hast, tut es auch eine von diesen selbstaufrollenden Hundeleinen. Kosten nicht mehr als 10 Euro und tun die Arbeit ebenfalls..

...zur Antwort

Am Steinberger See gibts ne Anlage zum Wakeboarden. Dort kannst du auch Ausrüstung leihen und dich mal bisschen mit dem Kauf von neuer Ausrüstung auseinandersetzen. Ist nämlich nicht ganz billig. Das echt ne coole Truppe da, kannst ja mal reingucken unter: http://www.wildwakeski.de/schwandorf/index.php Viel Spaß beim Boarden..

...zur Antwort

Naja, in der Not frisst der Teufel Brot... Ich muss sagen, dass für mich zum Wakeboarden doch auch ganz entscheidend der freie Himmel, der Geruch vom Meer und der Strand dazugehört. Natürlich würde ich gern mehr Möglichkeiten zum Wakeboarden haben, gerade im Winter. Trotzdem würde mir dabei wahrscheinlich etwas fehlen.

...zur Antwort

Moin, ich hab die Liquid Bindung und bin seit einem Jahr sehr zufrieden damit. Stand damals auch vor der Entscheidung und die drei Hersteller, Liquid Force, Hyperlite und O'brien, sind allesamt gute Adresse. Bei mir war dann die Farbe ausschlaggebend... :-)

...zur Antwort

Wer eine Weile kitet hat meist individuelle Vorstellungen von seinem Bar. Allerdings hängt das natürlich auch mit dem verwendeten Kite zusammen. Wichtige Faktoren sind z.B. wie lang sind deine Leinen. Hast du 4 oder 5 Leinen. Außerdem wie stehts ums Y ? Hoch oder Tief ? Allerdings kenne ich keine Formel die man allgemein auf die Barlänge münzen könnte. Im Zweifelsfall einfach mal probieren... ;-)

...zur Antwort

Naja, ich möchte nicht behaupten, dass es nur ein kurzweiliger Trend war, aber die Leute die sich wirklich mit beschäftigen sind nicht viele. Dennoch gibt es so etwas wie den "harten" Kern und vor kurzem (2008) gab es auch eine Weltmeisterschaft. Dort kamen 8 Nationen zusammen, überwiegend aus dem europäischen Raum, aber auch den USA und ein Österreicher hat gewonnen. Im asiatischen Raum ist es nicht so verbreitet, dort kennt man eher Penspinning.

...zur Antwort

Auf der Seite http://www.more-than-boards.com/kite_shop/kite_kiteboard.php gibt es ein sehr gutes Angebot was sich an Einsteiger richtet die möglichst wenig ausgeben wollen. Allerdings sind das immer noch 1100+ Euro. Und wenn du Kiten willst, kommst du an Board und Kite eben nicht vorbei...

...zur Antwort

Das Trickbone ist im wesentlichen ein Wakeboard fürs Trampolin. Damit kannst du auf einem ausreichend großen Trampolin alle gängigen Tricks und Stunts zu Hause üben. Das Trickbone ist gepolstert damit das Trampolin nciht beschädigt wird und hat Aufnahmen für ziemliche jede am Markt übliche Bindung. Wenn du noch mehr dazu lesen willst, schau mal bei http://www.waketown.de/der-trickbone/ vorbei. LG

...zur Antwort

Um Muskeln aufzubauen solltest du auf eine Kohlenhydratreiche Ernährung achten. Also viel Nudeln, Reis und Fleisch. Am besten isst du eine schöne Portion Spagetthi so drei Stunden vor dem Training. Dann steht deinem Körper alles nötige zur Verfügung um im Training ordentlich Gas zu geben und Muskeln aufzubauen. Wenn du allerdings Fett abbauen willst, ist es ein wenig schwierig. Durch die Kohlenhydrate greift der Körper auf das unmittelbar aufgenommene zurück und weniger auf die langfristigen Reserven (Fett). Ein guter Mittelweg ist etwas leichtes vor dem Training zu essen wie z.B. nen Salat mit ein wenig magerem Geflügel oder dergleichen.

...zur Antwort

Ich kenne die Übung so, dass man sich (wie ein Käfer der auf den Rücken gefallen ist..) auf den Rücken legt und die Arme gen Himmel reckt. Beine sind im rechten Winkel angewinkelt. Nun streckt man einem Arm nach oben aus und tut dies gleichzeitig mit diagonal gegenüberliegenden Bein. Nicht absetzen, kurz halten und dann zurück. Viel Spaß!

...zur Antwort