Ich geb schon seit ein paar Jahren Step-Kurse im Sportverein, hab aber auch keinen Trainerschein. Ich war viele Jahre in einem sehr guten Studio und hab mir mein Wissen selber angeeignet. Und ich möchte einfach mal so behaupten, dass ich zum Teil besser bin, wie Leute´, die die Ausbildung haben. Ich geh regelmäßig zu Veranstaltungen vom Sportbund usw und ich muß sagen, ich bin erschrocken, was da so vermittelt wird, bzw. welche Leute da mitmachen, die einen Übungsleiterschein haben aber absolut keine Ahnung von dem was sie machen. Klar, erste Hilfe sollte man schon drauf haben, falls mal was passiert. Aber sonst heißt Trainerschein nicht gleich Alleskönner.

...zur Antwort

Also das kommt auch darauf an, was du für eine Kombi machst bzw. mit welchen Schritten du arbeitest. Bist du viel auf dem Step, dann eher langsameres Tempo,so bis 134. Machst du viel tänzerische Schritte drumherum, dann kannst du auch schon mal bis 140 gehen. Du mußt halt alle Schritte sauber ausführen können.

...zur Antwort

Ich hab eine Step im 3/4 Takt- Stunde mitgemacht und es macht Spaß. Die Musik ist im Walzertakt und im Prinzip sind die Schritt-Figuren die gleichen wie beim normalen Step nur halt auf diesen 3/4 Takt ausgelegt. Es sind viele "große" Bewegungen. Aber ich konnte mir vorher auch nichts darunter vorstellen. Also einfach mal mitmachen. Sandra

...zur Antwort