Nein, man kann sich die nicht einfach ausssuchen. Da so viele Spieler mitmachen, dienen die Rückennummern auch zur Orientierung, sind aber kein Zwang. Das heißt in Ausnahmefällen kann ein Spieler auch eine Nummer haben, die eigentlich nicht zu seiner Position passt. Sonst sieht es so aus:

* 1 bis 9: Quarterbacks, Kicker, Punter
* 10 bis 19: Quarterbacks, Kicker, Punter und  Wide Receiver
* 20 bis 49: Runnings Backs, Defense Backs
* 50 bis59: Center und Linebacker
* 60 bis 79: Defense-Linemen, Offense-Linemen 
* 80 bis 89: Wide Receiver, Tight Ends
* 90 bis 99: Linebacker, Defensive-Linemen
...zur Antwort

Das ist ja sehr hypotetisch, denn die Lehrpläne schreiben ja vor wie jeder Unterricht sein soll bzw. welche Inhalte behandelt werden solle. Ich denke aber auch ähnlich wie 11 Freunde: Mehr Sport wäre wichtig, weil der Schulsport ja für viele Kinder der einzige Sport ist, den sie ausüben. Fände es auch gut, wenn man "ausgefalleneres" ausprobiert würde wie Klettern oder Kanu fahren. Immer nur den Fußball reinzuwerfen als Beschäftigungstherapie finde ich sehr traurig!

...zur Antwort

Ich denke das kommt ganz auf dein individuelles Klettertraining an. Wenn du eher kurze schwierige Routen kletterst, dann ist es eher Kraft und bei langen etwas leichteren Routen eher Ausdauertraining. Deswegen finde ich die Abwechslung aus langen und kurzen Routen sehr wichtig. Die Muskeln, die du beim Klettern aufbaust sehen aber nicht so aufgepumpt aus wie beim Bodybuilding finde ich. Deswegen denke ich, dass eine Mahlzeit mit Kohlenhydraten eher das richtige ist.

...zur Antwort

Am besten schaust du im Internet auf der entsprechenden Seite deines Bundeslandes nach. Beispiel für Berlin: http://www.berlin.de/polizei/beruf/ausbildung/gdk.html#pruefung

...zur Antwort

Das gibts auf jeden Fall! Steht aber, wenn es möglich ist immer dabei. Sucht euch doch einfach mal einen raus und fragt mal bei den Veranstaltern nach. Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Der Hund von meiner Freundin hatte mal eine Sehnenscheidenentzündung (kein Witz!). Das hat bestimmt 2-3 Monate gedauert, bis alles verheilt war. Zwischendurch dachte der Arzt alles wäre wieder gut und dann ging es wieder von vorne los ... Also besser ein paar Wochen länger pausieren, denn sonst kommt es hinterher wieder.

...zur Antwort

Beim Aquajogging verwendet man einen Auftriebsgürtel um die Hüften, damit ein Bodenkontakt nicht möglich ist. Aquajogging macht man also nicht im Kinderbecken, sondern im tiefen Wasser. Die genaue Technik ist nicht so einfach. Deshalb empfehle ich dir einen Anfänger- bzw. Einsteigerkurs zu besuchen.

...zur Antwort

Das kommt auf jeden Fall sowohl auf den Reifen an als auch darauf, wie du dein Fahrrad nutzt. (Gelände, Stadt, Rennen) Je volumniöser der Reifen ist, desto weniger verträgt er Druck. In Mountainbikereifen gehören so ca. 2-4 bar, in Rennradreifen (sind die dünnsten) so um die 10 bar.

...zur Antwort

Hab ich letztens auch schon gefragt. Schau mal hier: http://www.sportlerfrage.net/frage/wo-kann-man-stabhochsprungstangen-kaufen. Vielleicht hilft dir die Antwort darauf ja weiter!

...zur Antwort

Liebe Michelle, ich habe mal gehört, dass das den Knien schaden soll, weiß aber auch nicht genau warum. Ich denke aber, dass diese "Schubbewegung" nach vorne nicht gerade das beste ist für die Knie. So lange du das aber nicht immer und nicht jeden Tag machst, wirst du bestimmt keinen Schaden davontragen. Schlecht ist das allerdings auch für deine gesamte Laufhaltung, die sich dadurch auch verschlechtert. Das wird sich dann auch auf deine Körperhaltung und deinen Rücken auswirken.

...zur Antwort

Hi, wenn du dich auf Football beziehst, dann wurde so eine Frage schon mal gestellt: http://www.sportlerfrage.net/frage/darf-bei-footballspieler-eigentlich-einen-zopf-unterm-helm-herausgucken Vielleicht helfen dir die Antworten weiter. Liebe Grüße Stevie

...zur Antwort

Hey das ist natürlich verboten wegen des hohen Verletzungsrisikos! Kann beim Football ja leicht passieren, dass man mal so einen Fuß ins Gesicht bekommt oder so und wenn da Schraubstollen dran sind, hat man keine guten Karten ...

...zur Antwort

Also der Harpe Kerkeling hat glaub ich so 18 km am Tag bzw. so in sieben/acht Stunden geschafft (Das Buch "Ich bin dann mal weg" ist echt zu empfehlen!) Das wären weniger als 3 km pro Stunde. Wenn ihr aber Bergwandererfahrung mitbringt, könnte ich mir vorstellen, dass ihr schneller seid.

...zur Antwort

Ich finde es zwischendurch angenehm am langen ausgestreckten Arm zu verweilen, das geht aber natürlich nicht immer. Kommt glaub ich auch echt auf die Schwierigkeit an. Ab nem gewissen Grad findet man immer weniger bzw. keine Möglichkeiten mehr sich in der Route auszuruhen.

Finde es sonst notfalls auch okay, wenn man sich im Gurt kurze Zeit hängen lässt, das hilft auch.

...zur Antwort

Ich kann mir das auch nicht vorstellen, denn wenn die Füße sich so verformen würden, wären die Schuhe auf jeden Fall zu eng. Sie müssen zwar eng sitzen aber nicht so, dass es wehtut oder einschränkt. Wenn du dir aber Sorgen machst, dann zieh doch die Schuhe zwischendurch aus, wenn du sicherst.

...zur Antwort

Das mit der schlechten Moral beim Football - je fetter desto besser ist totaler Quatsch! Football ist Hochleistungssport und auch die Spieler, die ich sage mal sehr stabil aussehen bestehn keinesfalls nur aus Fett. Die haben Muskeln und ne super Kondition - und die brauchen sie auch. Kein Footballteam mit Fettklöpsen könnte ein Spiel durchstehen! Es gibt beim Football sehr viele verschiedene Positionen, man spielt ja sogar quasi mit zwei Teams (Defense, Offense). Ein ganzes Footballteam besteht aus über 40 Leuten! Wenn du Footballtraining machst wirst du schnell an Muskelmasse zulegen und bestimmt die richtige Position finden!

...zur Antwort

Das ist doch super! Du kannst einfach am Anfang im Wasser anfangen und dich auf das Land hinarbeiten. Bei Klimmzügen ist vor allem der Anfang sehr schwer und meiner Meinung nach ist es super, wenn du eine Möglichkeit gefunden hast Klimmzüge im Wasser zu machen.

...zur Antwort

Liebe Anna, es stimmt schon theoretisch kann beim Bouldern durch das Springen mehr passieren als beim Klettern, weil du dabei ja gesichert bist. Versuch am besten immer ein Stück wieder zurückzuklettern, dann kann nicht so viel schief gehen. Deine Boulderpartner können dich bei Bedarf auch auf die Matte zurückschubsen, vielleicht fühlst du dich sicherer, wenn du weißt, dass deine Freunde bei dir sind.

...zur Antwort