Ich vermute es handle sich um Sprints. Bei Sprints wird der ganze Körper in Anspruch genommen. Es macht Sinn, auch den Rumpf zu trainieren, um Stabilität beim Lauf zu garantieren.

...zur Antwort

Chondropathia patellae ist eine Knorpelkrankheit der Kniescheibe, aber das ist über das Internet schwer einschätzbar. Geh doch zum Arzt, der wird dir dann auch erklären, was ein MRT ist (ein Magnetresonanztomographie= Erzeugung eines Schnittbildes eines Körperteils, um es zu untersuchen.)

...zur Antwort

Die Reaktionszeit ist nun mal stark genetisch bedingt und schwer trainierbar. Der äusserliche Reiz wird über die Sinne wahrgenommen, über Nerven ins Zentranervensystem weitergeleitet und dort verarbeitet. Danach erfolgt ein Signal, das den Muskel ansteuert und so zu einer Kontraktion und somit Bewegung führt. Das dauert ca. 0.1 bis 0.5 Sekunden. Am ehesten ist noch die Antizipationsfähigkeit trainierbar. Im Kampfsport heisst das, dass ich versuche möglichst früh zu erkennen, welchen Schlag mein Gegner ausführt, um dann reaktionschnell zu antworten, zu kontern. Anders sieht es bei der Beschleunigungsfähigkeit aus, das heisst die Schnelligkeit des Schlages an sich (nach der Reaktion). Da können motorische (Schnellkraft)und koordinative Fähigkeiten trainiert werden.

...zur Antwort

Ich nehme mal an es handelt sich um Fussball. Die Uebungen, die sitzend oder kniend (seitlich hinfallend) ausfuehrt, eignen sich hervorragend, um das Springen zu trainieren. Mit diesen Uebungen kann er sich an das Hinfallen gewoehnen und herantasten. Auch fuer das Aufwaermen eignen sich diese Uebungen hervorragend. Wenn es geht ist es aber immer besser, die Baelle durch seitliches Verschieben zu fangen. Das ist natuerlich nicht immer moeglich, darum folgt der Sprung. Aber im Training duerfen die kleinen, schnell ausgefuehrten seitlichen Schritte nicht vergessen gehen, sonst fehlt bei gewissen Schuessen die entscheidende Reichweite.

...zur Antwort

Eine azyklische Bewegung ist zum Beispiel ein Torschuss im Fussball. Es ist eine Bewegung, die einmal ausgeführt wird. Im Gegenteil dazu steht die zyklische Bewegung. Diese ist zum Beispiel ein Sprintlauf. Dabei wird eine Bewegung mehrmals wiederholt. Diese kann aber in mehrere azyklische Bewegungen eingeteilt werden.

...zur Antwort

Bei Schmerzen lohnt es sich, die Schulter von einem Arzt untersuchen zu lassen. Danach kannst du mit Kurzhanteln sehr gut deine Schulternmuskelgruppe staerken. - Seitheben - Frontheben - Nach hinten heben - Kurzhantel druecken - Schulter heben

...zur Antwort

Das Laufen am Abend ist nicht besser für die Gesundheit. Es ist nicht ratsam, nach Mahlzeiten zu laufen, dass kann zu Sodbrennen und Magenkrämpfe führen. Das heisst: wenn am Morgen gelaufen wird, dann soll dies vor dem Frühstück geschehen. Es kann sein, das gewisse Personen beim Joggen vor dem Frühstück Schwindelgefühle aufkommen, weil sie nach einer Nacht (--> keine Energiezufuhr) einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben, aber das Joggen am Morgen ist nicht weniger gesünder als am Abend. Anders ist es bei der Leistungsfähigkeit. Die ist am Abend höher als am Morgen.

...zur Antwort

Zuerst einaml ist es schwierig, Kalorien zu verbrennen. Kalorie ist eine Masseinheit der Energie. Die Energie für den Körper kann unterschiedlich gewonnen werden (Clucose, Fettsäuren etc.). Der Idealwert für eine Fettverbrennung ist bei 60-75% der individuellen Maximalleistung. Wenn du über diesem Wert trainierst, werden andere Energiequellen (Glykolyse) bevorzugt. Also oberhalb des Idealwertes für die Fettverbrennung werden nicht weniger Kalorien "verbrennt", sondern mehr, es werden einfach andere Energiequellen bevorzugt.ok?

...zur Antwort

Ja, der Kopf liegt in der Ausgangslage zwischen den Armen mit dem Blick auf den Beckenboden. Während des Zuges wird der Kopf zum Einatmen etwas angehoben, danach geht es wieder zurueck in die Ausgangslage.

...zur Antwort

Ich stimme dem voll zu, was die anderen User schreiben. Eine weitere Anmerkung im Falle dass der Muskelkrampf wieder auftritt: es ist nicht angebracht, die ischiocruvale Muskulatur zu dehnen, um den Krampf zu loesen. Besser sind muskelentspannende Massnahmen wie Waermezufuhr und leichte Oberflaechenmassagen.

...zur Antwort

Der gegenwaertige Augenblick ist im Sport sehr wichtig und man versucht immer mehr, Sportlern darauf hin zu trainieren. Der hilft dir in Situationen, in denen du im Spiel vorne liegst, und auch wenn du einen Rueckstand aufzuholen hast. Das einzige was zaehlt ist der naechste Ballwechsel, egal wie der Spielstand ist. Ich konzentriere mich nur auf den. Weiter spricht man im Tennis von einer 16 Sekunden-kur. Damit ist das Verhalten zwischen zwei Ballwechsel gemeint. 16 Sekunden ungefaehr dauert diese Pause. Sie kann in vier Phasen eingeteilt werden: 1Phase: neutrale Koerpersprache, Bsp. Koerper dreht sich um, man nimmt den Schlaeger in die linke Hand. zweite Phase: Entspannung, Bsp.der Blick auf den Boden wirkt beruhigend. dritte Phase: Taktische Vorbereitung (sich Baelle geben lassen), vierte Phase: die automatisierte Phase vor dem Aufschlag (z.B. drei mal den Ball prellen) Auch beim Rueckschlag sind diese vier Phasen erkennbar. Andere Beispiele: Der Griff zum Handtuch kann auch allfaellige innere Unzufriedenheiten "wegwischen". Ein Richten der Saiten dient der Entspannung, alles andere wird ausgeblendet.

...zur Antwort

Ciao Baerenfalle! Ich empfehle dir vor allem den Unterkoerperbereich zu trainieren(Einfache Kniebeugen oder Treppensteigen).
Praeventiv wuerde ich auch den Rumpf und der Schulterbereich trainieren. So wird die Verletzungsgefahr bei Stuerzen vermindert. Ich wuensche dir ein gutes Training und eine tolle Snowboardsaison, auch ich freue mich schon sehr auf die neue Saison!

...zur Antwort

Ciao Jan! Das Fett kriegst du nur weg, wenn dein Koerper eine negative Energiebilanz aufweist, das heisst du musst im Tag mehr Energie verbrennen als du zu dir nimmst. Achte bei der Ernaehrung auf eine minimierte Fett- und Kohlenhydratzufuhr. Fuer eine effiziente Fettverbrennung empfehle ich dir nicht Muskeltraining, sondern Ausdauersportarten wie Walking, Jogging, Schwimmen, Inlineskating etc. Wie Jakobus erwaehnt hat, scheint es mir richtig, dass du mit Spaziergaengen beginnen solltest. Ich empfehle dir aber auch, andere Sportarten zu treiben. Die sportliche Aktivitaet soll dir auch Spass machen und eventuell auch in Gesellschaft mit anderen geschehen, das haelt die Motivation aufrecht. Viel Erfolg! Sven23

...zur Antwort