Da hätte ich nichts dagegen ;)
Eigentlich ist sind meine Lieblingssportarten Triathlon und Bergsteigen, aber die sind leider nich in der Auswahl.
Also ich hab beides gelernt und das Snowboarden ging wesentlich schneller (2 Stunden Babypiste und dann is es schon gut gegangen). Ich muss aber dazu sagen, dass ich zuerst Skifahren und dann Snowboarden gelernt habe und durch Lauftechniktraining ein sehr gutes Gleichgewicht habe. Außerdem war ich noch recht jung (14 Jahre). Ich denke, das liegt auch ein wenig in der individuellen Veranlagung.
Trotzdem fand ich persönlich Snowboarden einfacher als Skifahren!!
Also sowas wie ein Regelbuch für Tourengeher gibt es nicht, es gibt aber dennoch eine Art Regeln, die man nicht missachten sollte! In mittlerweile schon sehr vielen Skigebieten ist es außerhalb der Öffnungszeiten des Liftes verboten die Pisten zu betreten. Das muss aber angeschrieben werden! Ansonsten sollte man auf Pisten immer am Rand gehen. In freiem Gelände sollte man Jungwälder wenn möglich umfahren. Wenn man abfährt soll man so fahren, dass man aufsteigente Tourengeher nicht gefärden kann
Gesetzlich aufpassen muss man nur in Skigebieten/auf Pisten ansonsten gibt es keine richtigen Regeln.
Also auf jedne Fall Triathlon!! Ansonsten eigentlich ziemlich viel. Leichtathletik ist fast immer sehr spannend, genauso wie Segeln, Schwimmen oder Tennis!!!
Also ich gehe bei jeder Temperatur laufen! Mit der richtigen Kleidung ist das sicher kein Problem, aufpassen: viele Läufer kleiden sich zu warm!
Hallo, Hindernisparcours sind immer gut! Sie machen Spaß und bringen viel für die Kondition und Koordination. Man kann einen Hindernislauf entweder mehrmals quer durch den ganzen Saal machen und die Zeit stoppen oder man macht es Staffellaufartig: Du teilst die Kinder in 2 faire, gleich große Gruppen ein und baust den Parcour 2 mal nebeneinander. Jetzt laufen die Kinder jeder Gruppe einmal zum Saalende durch den Parcour und wieder zurück. Die Gruppe die als erstes durch ist gewinnt.
Für die Parcours reichen schon ein paar Hüte, Ringe und Bälle und schon kann man einen super Parcour bauen! Man kann die Kinder auch z.B. auf einem Bein hupfen lassen oder rückwärts laufen, einfach ein bisschen krativ sein! Auf jeden Fall wird es den Kindern Spaß machen und gleichzeitig ist es ein super Training!
Hallo, da kann ich den Deuter Guide 35+ empfehlen! Das ist ein allround Rucksack, der sich für alles mögliche eignet (Wandern, kleine Bergtouren, Skitouren Klettern etc.) Er hat mit 35 Liter genug Raum um gescheit was hinein zu bekommen und das + bedeutet, dass man nochmal zusätzlich 5-10 Liter über eine Haupfachverlängerung herausholen kann!
Wenn man weniger braucht (nur Jacke, Essen und Trinken) ist er aber nicht zu groß! Generell ist für Tagestouren ein Rucksack mit um die 30 Liter bestens geeignet!
Hallo, Extremsportfilme gibt es jede Menge! 2 haben mir aber besonders gut gefallen: Am Limit von den Huber Buam, ein wirklich toller Film über Speedclimbing und Extrembergsteigen
und Mount St. Elias, ein wahnsinns Film über extreme Skiabfahrten. Er ist zwar teilweise ein wenig gekünstelt, aber die Aufnahmen von den Abfahrten sind schon echt gut gelungen!
Das sind die Filme die ich dir Empfehlen kann!
Es kommt immer ganz darauf an, was man braucht und wie gut man fährt!
Klassisch:
Salomon hat mit der Escape-Serie einen sehr warmen und stabilen Schuh am Markt, eignet sich gut für den Gelegenheitsfahrer/Hobbyfahrer dessen Technik nicht perfekt ist und der nicht auf die Schnelligkeit geht. Besonders positiv: Er passt sich sehr gut an den Fuß an! Der S-lab Classic ist ein sehr guter Schuh für Langläufer mit sehr guter Technik. Er bietet viel Bewegungsfreiheit am Knöchel!
Fischer hat mit dem RC3 einen guten Schuh mit Bewegungsfreiheit! Der RC Carbon ist dann noch leichter mit deutlich mehr Bewegungsfreiheit! Generell schneidet Fischer eher kurz und breit!
Skating:
Madshus Skating Nano, Salomon S-lab Skate Pro, Fischer RC7 sind alles drei Schuhe mit super Steifigkeit, und toller Stabilität, allerdings muss man für diese dann auch etwas mehr hinblättern! Aufpassen bei Salomon! Der Active8X Skate ist für einen Skatingschuh zu weich!
Von Kombischuhen würde ich dringendst abraten, das bringt überhaupt nichts (für Klassisch zu unbeweglich und hoch, für Skating zu weich, unstabil!)
Das war jetzt nur ein kleiner Überblick mit einer kleinen Auswahl, aber am besten lass dich im Sportgeschäft beraten und vor allem probier die Schuhe gut aus. Nimm den Schuh, der am besten passt!!
Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen! Du findest sich etwas, das dir passt!!!
Wichtig ist, so schnell wie möglich eine Anzeige zu erstatten, damit die Versicherung gültig ist! Außerdem unbedingt merken, welcher Ski, iwe er aussieht, welche Länge er hat, und am besten auch gleich die Seriennummer auf einen Zettel schreiben und aufheben (die Seriennummer steht an der Seite des Skis) damit man die Ski auch identifizieren kann! Viele Ski schaun gleich aus, die Seriennummer ist aber immer anders! Vergiss nicht: Je schneller du Anzeige erstattest und je schneller du dich bei der Versicherung meldest umso einfacher wird alles. Abber ich hoffe dass es für dich nie so weit kommt!! ;)