Du wirst erst in 2-3 Jahren Spitze tanzen können, bis dahin solltest du deine Fußmuskulatur stärken und deinen Spann verbessern
Also es ist sehr unwahrscheinlich, dass du professionell tanzen wirst. Es wird schon 2-3 Jahre dauern, bist du wieder auf Spitze kannst
In der Früh sind vor allem Kohlenhydrate wichtig, Kraft gibt ein Müsli mit frischen Obst und Jogurt
Du musst die Sprungkraft verbessern, z.B. durch Trampolinspringen. Zudem solltest du keine Angst haben, da die Angst dich auch hindern kann, kraftvoll drüberzuspringen
Die Seite wird dir sicherlich helfen:
http://www.ballettspass.de/ballettspass/rundumdenfu/index.html
. Um den Spann zu verbessern, kann man sich einen Footstretcher kaufen- für teures Geld. Oder man kann sich selber einen machen. Ich habe nämlich keine Lust so viel Geld auszugeben und bin deshalb kreativ geworden. Nimm eine lange Holzstange und stelle deinen Fuß mit angewinkeltem Bein drauf. Dann nimmst du ein Thera- oder Deuserband und wickelst es sehr eng um den Fuß und das Holzstück. Nun kannst du dein Bein ganz ausstrecken und somit deinen Spann dehnen.
Viel Spaß beim Üben
- Vor dem Dehnen ist es wichtig, sich aufzuwärmen, da so die Muskeln warm werden und dehnfähiger sind. Ohne das Aufwärmen ist die Gefahr für Zerrungen viel größer. Ob du dann das dynamische oder das statische Dehnen zuerst machst, ist vollkommen egal.
2.Um einen größtmöglichen Erfolg beim Dehnen zu erreichen, sollte man jeden Tag dehnen, es spricht also nicht dagegen, zu Hause zu dehnen, zum Aufwärmen kannst du z.B. Seil springen oder joggen.
3.Es ist am besten, sich gleich nach dem Training zu dehnen, da der Körper so noch am wärmsten ist. Ob du vor oder nach dem Kraftraining dehnst, ist egal, das einzig wichtige ist, dass du aufgewärmt bist.
Was machst du eigentlich für Dehnübungen? Die könnten für mich vielleicht auch interessant sein, da ich Ballett mache.
Warum macht ihr eigentlich aus dem Dehnen so eine Wissenschaft? ich dehne mich halt immer nach dem Ballettraining und bisher hat es noch nicht geschadet.
Beim Knacksen schnappen die Sehnen über die Gelenke, das verursacht dann das Geräusch. Bei mir war das früher auch so, aber meine Ballettlehrerin hat gesagt, solange es nicht weh tut ist es nicht schädlich
Ballett. Die meisten vermuten nicht, wie anstrengend das ist, aber du brauchst sehr viel Muskelkraft, um z.B. dein Bein über 90°zu heben und hohe Sprünge zu machen. Nach einer Ballettstunde ist man immer ordentlich verschwitzt
Eine gute Vorbereitung ist das Dehnen, also Spagat usw. Ballettübungen hier zu erklären ist ziemlich schwierig
Ich trage ein lilanes Trikot mit Spagettiträger und einen schwarzen Wickelrock. Bei uns hat die Ballettlehrerin die Farbe vorgegeben, das Design des Trikots durften wir selber wählen.
Dein Spann ist gut. Um ihn zu verbessern schau mal auf diese Seite:http://www.ballettspass.de/ballettspass/rundumdenfu/index.html