Na ja du trainierst auf alle Fälle die Sprungkraft und Sprungkraftausdauer. Ob du richtig schneller wirst, wage ich zu bezweiflen. Ich glaube, man kann da nicht alle Muskelgruppen trainieren, wie sie beim Sprint gebraucht werden.
Also für die gängisten Modelle von Fritschi, Silvretta und der Dynafit TLT gibt es Stopper zu kaufen. Wichtig ist, dass du beim Kauf die Breite des Skis angibst, denn mittlerweile gibt´s ja so breite Ski, auf die keine normalen Stopper mehr drauf passen. Da gibt es dann verschiedene Breiten.
Ich würde mich nicht zu warm einpacken. Wenn du statt der Softshell noch eine dünenre Alternative hast, würde ich die wählen. Als Hose solltest du unbedingt eine Art Tight wählen. Also enge Hosen, wie sie Läufer oder eben auch Langläufer anhaben. Weite Hosen schlabbern zu viel und deine beschriebenen Hosen sind viel zu warm denke ich. Du könntest ja unter die Tight noch eine Skiunterhose anziehen.
Na ja am einfachsten frägst du den Betreiber der Kletterhalle, oder den Chef. Wenn es einen Chefroutenschrauber gibt, kannst du auch den fragen. Aber einfach drauflos schrauben kannst du auf keinen Fall, da handelst du dir nur lauter Ärger ein.
Grundsätzlich muss man den Ball richtig gut laufen lassen, dass die Gegner in der Zonenverteidigung rennen müssen. Und dann muss man durch geschicktes Freilaufen und/oder Auposten des Centers (deine Aufgabe) eine Überzahl oder eine gut anspielbare Position finden. Freiblocken funktioniert hier nicht mehr. Wenn du dich an der Freiwurflinie aufpostest müsste eigentlich eine gefährlich Situation entstehen. Und gute Werfer in eurem Team haben auch hier bessere Möglichkeiten, wenn ihr den Ball richtig schnell passen könnt.
Also meiner Meinung nach müssen v.a. folgende Punkte rein: Termin, Ort, Startberechtigung, Anmeldung, Ausrichter/ Organisation, Veranstalter, Meldung, Meldeschluss, vorläufiger Zeitplan und das Startgeld. Habe ich alles???