Wenn du einen Katalog aufschlägst findest du da das gewicht der Hölzer. Die differenz kannst du sicher selbst ausrechnen.
Neben dem reinen Gewicht des Holzes spielt auch die Blattgröße eine Rolle, da je größer der Schläger um so mehr Belag wird benötigt und somit mehr Gewicht. Zum anderen ist der Schwerpunkt von Bedeutung. Hast du ein grifflastiges Holz so fühlt sich dieses viel leichter an bei gleichem Gewicht als ein kopflastiges Holz. Die Gewichtverteilung kann man leicht ermitteln indem man das Holz an eine Tischkante legt und es nach vorne siebt bis es zu Kippen anfängt. Wenn man nun den Abstand Schwerpunkt zum Griff misst und dies von beiden Hölzern vergleicht kann man den Unterschied feststellen.
Ein weiterer Punkt: Das Gewicht der Beläge! In einem guten Shop solltest du dir die Beläge selektieren lassen (auf eine Waage legen und nachmessen). So kannst du bei den gleichen Belägen doch schon deutliche Gewichtsschwankungen haben.
Ob das Material für dich sinnvoll und passen ist - dafür bräuchte mann mehr Angaben von dir was und wie du spielst.
Schönen Gruß Uli