1. Ich beschränke mich mit den Beispielen auf Hyaluronsäure - diese gelten aber auch für alle anderen "chondroprotectiven" Substanzen.
  2. Ja. Alle diese Substanzen werden nach oraler Administration resorbiert, d.h. sie kommen im Knie an (http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jf8017029 (leider auf Englisch, falls Probleme bestehen, einfach mich nochmal kontaktieren)
  3. Derzeit kommen alle GUT durchgeführten Studien auf eine deutliche Besserung der Symptome, allerdings mit keinem signifikanten Unterschied zur Placebokontrolle => Wirkung = Placebo-Effekt (Link: siehe Kommentar) - leider auch auf English Lg Urs
...zur Antwort

Nur dein behandelnder Arzt kann deine Rekonvaleszenz beurteilen. Wichtig dabei ist zu bedenken: so wichtig auch Arbeit zu haben ist, man hat nur EINE GESUNDHEIT. Natürlich gilt es abzuwägen, wie du dich fühlst, und ob nach deiner Risiko-Nutzen-Abwägung es sich evtl lohnt sich über die Meinung deines Therapeuten hinwegzusetzen. Aus der ferne kann dir hier leider keiner eine VERLÄSSLICHE Antwort geben. Meine Empfehlung ist: konsultiere 1-2 weitere Ärzte entscheide danach, auch in hinblick darauf, wie du dich fühlst. Lg Urs

...zur Antwort

Das Idogo-Laufen soll fernöstliche Philosophien (u.a. das Ying-Yang-Prinzip, Energiefluss von Chi usw.) kombinieren. Dazu benutzt hat man beim Laufen einen sogenannten Idogo-Stab. Dieser etwa 30 cm lange Stab soll sowohl den Energiefluss ermöglichen, als auch den Körper beim Laufen ins Gleichgewicht bringen. Wenn du mich nach einer ehrlichen Meinung fragst: eine sehr gute Idee!!! - allerdings nicht für dich, sondern für den Erfinder, um Geld zu verdienen. Es wird zwar gesagt, dass der Stab den Laufstil nicht beeinträchtigt und im Gegenteil eher dazu beiträgt einen natürlichen Laufstil zu entwickeln, aber willst du mit deinem Körper das durch Erfahrung bestätigen/widerlegen?! Was soll ein Stock in den Händen bewirken!? Im besten Fall nichts, im schlechtesten Fall verändert er deinen natürlichen, gesunden Bewegungsablauf... Lg Urs

...zur Antwort
  1. Grundsätzlich: Wenn man Schmerzen hat, will der Körper einem etwas sagen und zwar: TU ES NICHT!!! d.h. keine Übung machen, wenn sie dir Schmerzen verursacht; das ist nie gut.
  2. Deine Schmerzen in der Hüfte können viele Gründe haben: Bänder- und/oder Muskelzerrung, Muskelfaserriss, Nervenquetschungen, Verletzungen der Kapsel, aber auch Knochenabsplitterungen oder Knorpelschäden. Das muss aber leider wirklich ein Arzt feststellen. Wir können keine Ferndiagnosen stellen. Solange solltest du bitte wirklich die Übungen, die Schmerzen verursachen nicht mehr machen - du machst es sonst nur schlimmer. Lg Urs
...zur Antwort

Die Ballerinas sind zwar sehr leicht, aber dennoch lasten 40-45 kg Gewicht auf den Fußspitzen. Der Fuß ist eigentlich nicht dafür gebaut, dass er überhaupt Gewicht auf den Fußspitzen tragen kann, daher gibt er etwas nach und biegt sich durch. Kinder haben zum einen nicht so ein hohes Gewicht, das auf den Füßen lastet, zum anderen sind die Füße kleiner, so dass einfach weniger Fuß zum durchbiegen da ist - wie bei einem Lineal: ein 30 cm Lineal kannst du viel viel leichter biegen als ein 10 cm Lineal. Lg Urs

...zur Antwort
  1. Kammgriff: Handflächen zeigen auf dich zu (Eselsbrücke: wenn man sich kämmen will, schaut man in den Spiegel (=Handfläche)
  2. Ristgriff: Das Gleiche wie der Kammgriff, nur anderesherum = Handflächen zeigen von dir weg
  3. Affengriff: das Gleiche wie Ristgriff, nur Daumen bei den anderen Fingern (Eselsbrücke zum merken: Kämmen sich Affen? Nein! Also Handfläche von einem weg. Dazu haben Affen so lange Daumen, dass die fast wie ein Finger sind, also muss der Daumen zu den anderen Fingern). Das ist nicht unbedingt logisch, aber einprägsam, was eine Eselsbrücke ja sein soll. Lg Urs
...zur Antwort

Für die Lockerheit in der Hüfte (für Latein-amerikanische Tänze) stelle dich alleine ohne Partner/in vor einen Spiegel, gehe GANZ LEICHT in die Knie und "tanze" den Samba-Grundschritt, ohne dabei hoch und runter zu gehen, sondern nur mit "Popo-Wackeln. Für die Grundsätzliche Lockerheit beim Tanzen gibt es leider keine speziellen Übungen. Gerade am Anfang kommt die Steifheit oft, weil man sich zu sehr auf die Schrittfolge konzentrieren muss. Daher ist es wichtig diese durch ständiges Üben (auch ohne Partner/in) wirklich zu verinnerlichen, das dein Kopf beim Tanzen dann frei ist. Das macht schon oft einen großen Teil aus. Der Rest ist dann üben, üben, üben. Lg Urs

...zur Antwort

Bei der Desinkeftion von Badewasser werden Trichlorisocyanursäuretabletten (TCCS)eingesetzt. Diese zerfallen langsam zu Cyanursäure und Hypochloriger Säure (diese hat den typischen Chlorgeruch und die desinifizierende Wirkung, sowie die reizende Wirkung auf die Augen). Urin (wie von sportella beschrieben) beschleunigt diesen Zerfall, wodurch Kinderbecken mitunter immer intensiver nach Chlor riechen.

Jetzt zu deinem Problem: also entweder wurde in letzter Zeit mehr ins Wasser gepinkelt, was zu einer erhöhten Konzentration an Hypochloriger Säure und damit zu einer gesteigerten Reizung deiner Augen führte oder es musste aufgrund gesteigerter Keimbildung oder zu hohen Konzentration an Cyanursäure stoßchloriert werden, was auch deine abnorme Reizung seit ein paar Wochen erklären könnte. In jedem Fall glaube ich nicht, dass man schon von einer allergischen Reaktion gegen Chlor reden kann. Deine Reakion ist eher normal. Lg Urs

...zur Antwort

In vielen Kampfsportvereinen werden Selbstverteidigungsübungen gelehrt, die zwar gut ausschauen und/oder relativ komplex sind (so kann der Trainer länger seinen Status wahren) und/oder für die Gürtelprüfung geeignet sind (natürlich werden sie vom Trainer als höchst effektiv verkauft), aber gegen einen echten Straßenschläger evtl. tatsächlich wirkungslos sind. Gerät so jemand in einen Konflikt und unterliegt dem Angreifer, entsteht daraus natürlich das Gerücht, das Selbstverteidigung nichts bringt - das ist aber FALSCH. Sinnlose Selbstverteidigung bringt nichts. Du bist jetzt erst ein Jahr dabei, aber ich kann dir jetzt schon mit auf deinen Weg mitgeben: hinterfrage JEDE Selbstverteidigungstechnik, die du lernst. Würde sie auch klappen, wenn der Gegner voll angreift und nicht mitspielt (du wirst dich wundern, was zwar in der Erklärung des TRainers oft wunderbar klingt, aber in der Praxis eben einfach nicht so ist)? Würde sie auch klappen, wenn der Gegner sehr sehr viel stärker ist wie du (das Argument "schocken", was oft von den Trainern benutzt wird, hilft, genügt aber oft nicht)? Funktioniert die Techik auch, wenn der Gegner in Variation angreift, d.h. nicht genau DIESE Handhaltung, nicht genau DIESE Höhe, nicht genau DIESE Bewegungsführung (z.B. ansteller einer Geraden einen leichten Schwinger schlägt, oder beim beidhändigen Fassen deines Revers seine Hände richtig in den Anzug/T-Shirt reindreht)? Ist meine Technik gegen kleinere Fehler beständig? z.B. klappt sie NUR wenn ich meinen Finger GENAU an dieser oder jender Stelle habe? NUR wenn du ALLE DIESE FRAGEN MIT JA BEANTWORTEN KANNST, HAST DU DIE CHANCE, DASS ES SICH UM EINE GUTE UND EFFEKTIVE SELBSTEVERTEIDIGUNGSTECHNIK handelt, die auch gegen einen Straßenschläger, der mit allen Wassern gewaschen ist und mit Sicherheit mehr Straßenkampferfahrung hat als du, benutzt werden kann. Lg Urs

...zur Antwort

M und F steht tatsächlich für Mann und Frau. Die Frimware hat sich nicht geändert - eine FT60 bleibt eine FT60. Nur noch als Ergänzung. Der Unterschied zwischen FT60 und FT40 ist NUR die GPS-Kompatibilität bei FT60. d.h. falls du nicht vorhast einen GPS-Sender zu verwenden, genügt die günstigere FT40. Lg Urs

...zur Antwort

Dehnen kannst du eigentlich immer und so viel du willst - mit ist kein nachteiliger Effekt dadurch bekannt. Es muss nicht in eine Trainingseinheit integriert werden, kann aber natürlich, wenn du willst. Viel Spaß. Lg Urs

...zur Antwort

Anfänger ist nicht gleich Anfänger... Bist du ein Anfänger, der es als Freizeitsport gestalten will, und nur von Zeit zu Zeit einmal mit seinen Freunden spielen will, dann reicht wirklich jeder X-beliebige Schläger aus dem Kaufhaus. Bist du aber ein Anfänger im Verein, der richtig trainiert und auch gezielt besser werden will, dann solltest du dir gleich einen besseren Schläger kaufen. Du solltest am Anfang einen defensiv-allround Schläger wählen (d.h. Schwammdicke so 1,0 - 1,5 mm). Musst dir den Schläger auch nicht selbst zusammenstellen, gibt es fertig: siehe hier http://www.tt-megastore.de/hobbyschlager/sportliche-schlager.html. Hier findest du auch günstigere und teurere Schläger, je nachdem wie viel du auch investieren willst. Lg Urs

...zur Antwort

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Strecke zu messen:

  1. Google Maps/Earth (kostenlos)
  2. Trainingsuhr (z.B. Polar) mit GPS-Empfänger
  3. Smart-Phone mit GPS und entsprechendem App
  4. "Wander-Navi"

Lg Urs

...zur Antwort

Wenn nicht zufällig einer von uns dabei war, wird das niemand wissen. Am besten wendest du dich an den OETTV Tel: +43 1 505 28 05 oder Fax: +43 1 505 90 35 oder E-Mail: tt@oettv.org. Die haben das mit Sicherheit in Ihren Archiven. Lg Urs

...zur Antwort

Ein guter Fußballspieler muss nicht unbedingt intelligent sein. Da gibt es tausend Beispiele dafür. Ein guter Stürmer wird vor allem an EINEM gemessen: wie viele Tore schießt er...

d.h. für dich: TORE SCHIEßEN!!! Darüber hinaus noch viel laufen (auch ohne Ball), Lücken erkennen, antritts- und kopfballstark sein, ein Gespür entwickeln zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein (Timing), gutes Ballgefühl uvm.; also alles was ein "normaler" Feldspieler auch braucht; Dazu kommt noch ein harter und präziser Schuss zum TORE SCHIEßEN!!! Lg Urs

...zur Antwort