Größter Jauchenarm, sorry.
Such Dir 'nen Baum und mach Klimmzüge, mehr brauchst du nicht! Übrigens lächerlich sein Fitnessequipment mit in den Urlaub zu schleppen. Erstens willst Du entspannen und dem Körper Ruhe geben, zweitens kann man in diesem kurzen Zeitraum wunderbar mit seinem eigenem Körpergewicht arbeiten und trainieren.
Ein Hohlkreuz ist stets mit einem vorgekippten Becken verbunden bzw. in den meisten Fällen ist das vorgekippte Becken die Ursache eines Hohlkreuzes.
http://www.sportlerfrage.net/tipp/hohlkreuz-stets-ein-thema
Ein Vorkippen des Beckens (und somit auch ein Hohlkreuz) lässt sich tatsächlich durch ein Krafttraining reduzieren. Und natürlich musst du diejenigen Muskeln trainieren, die das Becken aufrichten. das sind insbesondere die hinteren Oberschenkelmuskeln (die „ischiokruralen Muskeln“), die man auch „Beinbeuger“ nennt. Ihre Hauptaufgabe ist aber nicht das Beinbeugen, sondern das Hüftstrecken. Durch diese Funktion richten sie zwangsläufig das Becken auf. Kraftübungen für diese Muskeln findest du hier:
worldwideweb. sportlerfrage.net/frage/hintere-oberschenkel-muskeln-und-waden-muskeln-training
Ein Krafttraining für die unteren Rückenmuskeln ist allerdings kontraproduktiv; denn dieses würde das Hohlkreuz verstärken. Ebenso sind Dehnübungen - für welche Muskeln auch immer - nicht hilfreich zur Beseitigung eines Hohlkreuzes. Allenfalls ein Krafttraining für die Hüftbeuger in gedehnter Position; denn nur dieses kann die Hüftbeuger verlängern – für den Fall, dass verkürzte Hüftbeuger die Ursache des Hohlkreuzes sind.
Ein Bauchmuskeltraining ist im Zusammenhang mit der Beseitigung eines Hohlkreuzes kritisch zu sehen; denn ein Training nur des geraden Bauchmuskels (z.B. durch Crunches) birgt die Gefahr eines Rundrückens (s. obiger Link). Statt dessen sind insbesondere die Muskeln der Bauchwand zu kräftigen, z.B. durch Cruches seitwärts.
Okay. Schonmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Kurz mal was zu meiner Person: Ich bin männlich, 16 Jahre alt und laufe auf 100m 11,2 sek. , auf 1000m rund 3 Minuten.
Da mein Körperwachstum noch nicht beendet ist, möchte ich auf jegliche Trainigsart mit größeren Gewichten verzichten. Also für mich kommen Kniebeuge mit Langhantel o.ä. nicht in Frage, nicht umsonst mache ich schon seit knapp 2 Jahren ausschließlich Krafttraining mit meinem eigenen Körpergewicht.
Ich habe mir jetzt überlegt, Montags, Mittwochs und Freitags 1 Stunde lang kurze Bergsprints, kurze sowie lange Sprints auf Ebene, einbeiniges Seilspringen und Sprünge aus dem Stand zu machen. Danach dann 1 Stunde mein normales Krafttraining für den Rest des Körpers. Dienstags und Donnerstags würde ich dann Langstreckenläufe absolvieren.
Meine erste Frage jetzt, ist das zuviel ? Wochende wäre dann komplett Pause. Zweite Frage: Sollte ich zusätzlich noch Kniebeuge ins Training einbauen? Da kein Gewicht in Frage käme, nur einbeinige Kniebeuge, aber könnten diese zu Gelenkschädlich sein? Könnt ihr mir noch weitere Tipps geben bezüglich nützlicher Übungen (plyometrische) ? Oder Sachverhalte welche ich beachten muss?