Beim Baden mit diesen Pseudo-Wirkstoffen passiert in der Muskulatur selber überhaupt nichts.

Allerdings bewirkt die Wärme und Ruhe halt eine Reduzierung der Muskelspannung, deswegen kann es da durchaus einen Zusammenhang geben.

Intensives Saunieren hat zumindest diesen Effekt. Wenn Du lange in einer sehr warmen Wanne warst, kann es schon sein, ja.

Und man darf die psychischen Effekte und die Wirkung auf das Nervensystem nicht unterschätzen. Wenn Du mental und nervös komplett abschaltest, fehlt am Tag darauf u.U. auch hier das Spannungsniveau.

Ich würde Dir empfehlen Sauna und Wanne nur noch nach Wettkämpfen zu machen, bzw. dann, wenn Du danach den Tag Sportpause machst.

...zur Antwort

Theoretisch ist eine solche Pyramide für ein Muskelaufbautraining nicht ganz optimal, weil Du Dich bei 3 Sätzen nicht im Hypertrophiebereich bewegst.

Allerdings ist Muskelaufbau weniger von exakten Wiederholungszahlen abhängig, sondern von Auslastung des Muskels bei entsprechend passender Spannung in einem bestimmten Zeitintervall.

Das heisst, dass auch diese Pyramide Wachstumsreize setzt, wenn die Sätze langsam trainiert werden und der Satz mit höherer Wiederholungszahl entsprechend intensiv ist.

Den größeren Vorteil würde ich allerdings darin sehen, dass die Sätze mit wenigen hochintensiven Wiederholungen eine erhöhte Aktivierung von mehr Muskelfasern bewirken. Das heisst, dass Deine Kraft sich steigern wird, so dass Du demnächst Deine 8-12 Wdh. mit höheren Gewichten ausführen kannst, was dann auf jeden Fall größeren Zuwachs bedeutet.

Ähnliches gilt übrigens auch für Ausdauer- / Kraftausdauertraining. Das macht die Muskulatur leistungsfähiger.

Ich würde die Pyramide zeitweise trainieren und demnächst wieder umstellen.

...zur Antwort

Eine Knochenfraktur verheilt wunderbar und der Knochen ist dann auch wieder 100% stabil. Mach Dir da keine Gedanken, Du kannst Dich dann wieder voll belasten, wie vorher auch.

Allerdings würde ich mich erstmal etwas vorbereiten bzw. es 2 Wochen ruhiger angehen. Sonst holste Dir da direkt ne Zerrung ab oder ähnliches und dann fällste wieder 2 Wochen aus .-)!

...zur Antwort

Nein, ein gerissener Meniskus macht seitlich Schmerzen im Gelenkspalt.

Aber was das jetzt ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Wenn es starke Schmerzen sind, die nicht in 1-2 Tagen deutlich besser werden, geh zum Arzt.

...zur Antwort

Versuchs mal mit 1 Termin pro Woche, bei dem Du mit Superslow und/oder verschieden Übungen mit mehr als 3 Sätzen trainierst.

Also intensiver als sonst, aber dafür mit längerer Erholungszeit.

Und schau vielleicht auch mal, ob Du nicht insgesamt zu lange und zu oft trainierst. Ein Krafftraining sollte nach 45 min beendet werden, sonst provoziert man katabole Prozesse, die ebend genau das Gegenteil bewirken und nicht zu Aufbau führen.

Ist nur ne Idee, muss nicht die Erklärung sein!

P.S.

Sitzendes Wadenheben trainiert einen anderen Muskel, im Idealfall machste beides!


...zur Antwort

Wenn Du Krafttraining machst, solltest Du es für den ganzen (Ober-)Körper machen und nicht nur 2 Übungen für 5 Muskeln.

Und IK-Training bedeutet sehr wenige HOCHINTENSIVE Bewegungen gegen maximale Widerstände. Mit 3x10 Dips trainierst Du auf Hypertrophie und NICHT ausschliesslich die intramuskuläre Koordination.

Meld Dich im Studio an.

...zur Antwort

Weltmeister- und Europameisterschaft, Champions-League, Euro-League, DFB-Pokal....

Mehr kenn ich auch nicht und ich spiele seit 30 Jahren Fußball, 20 Jahre davon höherklassig :-)!

Wer über sowas lacht, soll erstmal zeigen, dass er mehr vom Fußball versteht, als der Scheiss, den der Mainstream nachplappert, weils im Fernsehen gesagt wird.

Nimms mit Humor, wenn Du Dich da nicht auskennst. Man muss auch über sich selber lachen können:-)!

...zur Antwort

Das sind gute Liegestütz um die Kraftausdauer zu steigern, insbesondere der Arme.

Für Muskelaufbau müssten die intensiviert werden.

Das heisst ein kerzengerader Körper und dann LANGSAM runter, ganz kurz vor dem Boden halten, und dann ganz langsam wieder nach oben, und direkt langsam wieder runter.

Probiers mal aus.

...zur Antwort

So richtig rein ist heutzutage überhaupt nichts mehr - selbst Gemüse aus eigenem Anbau enthält Schadstoffe von Autoabgasen und was weiss ich. Da darf man gar nicht drüber nachdenken.....

Hol Dir Bio-Produkte oder frische Lebensmittel vom Markt, dann kann man das zumindest minimieren.

Eiweisse sind auch in vielen anderen Lebensmitteln, wenn auch nicht so stark konzentriert wie in Fleisch. Deswegen muss man auch nicht täglich 10 Steaks essen. Normale Mischkost reicht aus.

Proteinreich sind ansonsten noch Eier, Soja, Linsen, etc. Googel mal ein bisschen und schau, was dabei ist.

Deine Pülverchen solltest Du mal auf Hormonzusätze kontrollieren, da wird gerne was beigemischt. Googel dafür die Kölner Liste und guck, ob Dein Produkt da schon untersucht wurde.

...zur Antwort

Ich bin nach 7 Monaten wieder voll eingestiegen und hab auch gleich Spiele gemacht. Allerdings sehr verhalten und es hat weitere Monate gedauert, bis ich wieder 100% drin war. Schmerzen nach dem Spielen hatte ich auch 3 Jahre danach noch - das Knie wird auf Lebenszeit Zicken machen, darauf stell Dich schonmal ein. Allerdings fand ich das nie schlimm, ist man als Fußballer ja gewohnt.....

Das Mannschaftstraining könntest Du früher schon mitmachen, sofern Du bestimmte Übungen weglässt. Was wahrscheinlich nicht gehen wird, darum wirste da auch warten müssen.

Die 6 Monate sind allerdings nur eine pauschale Vorgabe. Es kommt ganz drauf an, wie alles läuft, wie gut die Reha ist, wie gut operiert wurde, usw.. Gab schon Profis, die nach 4 Monaten wieder dabei waren und andere mussten nach 12 Monaten nochmal unters Messer.

Wenn die Plastik sauber eingesetzt wurde und Du Dich vernünftig verhälst und ne gute Physio machst, sind die 6 Monate aber realistisch, bis Du wieder trainieren und spielen kannst. Die würde ich anpeilen, aber achte auf Dein Knie, nur das bestimmt die Regeln!

Du kannst und sollst allerdings schon früher Aufbautraining machen usw., d.h. Du wirst zumindest Bewegung haben und brauchst Dich nicht zu Tode langweilen.

...zur Antwort

Du bist 15, Junge, deswegen bist Du noch dünn!

Training und gescheite Ernährung sind auch für Dich super, aber verabschiede Dich mal von dem Gedanken, dass Du als Teenager wie ein 35-jähriger Schwergewichtsboxer aussehen kannst oder MUSST.

Vielleicht bleibste auch immer der dünnere Typ, die Genetik lässt sich nicht verändern, auch wenn das in Fitnesskreisen gerne suggeriert wird.

Fang mal mit richtigem Krafttraining an, d.h. Ganzkörpertraining mit vernünftigen Gewichten. Dazu gescheite Ernährung und Du wirst auf jeden Fall Muskulatur zulegen.

Ob Du nun ein Typ bist, der Arme wie Beine kriegt, lässt sich hier nicht sagen. Aber wenn nicht, musst Du das einfach akzeptieren.

Genau so wie die Tatsache, dass man in dem Alter noch im Wachstum ist und die Muckis einfach noch nicht so dick werden wie im Erwachsenenalter.

...zur Antwort

Entweder hast Du da was mißverstanden oder Dein Trainer war besoffen.....

4-7 Stunden Sport pro Woche bzw. viel Training sind mit Sicherheit nicht "kontraproduktiv", wenn man abnehmen will. So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört.

Schlecht ist hoher Trainingsumfang lediglich, wenn dadurch zu geringe Regenerationszeiten entstehen. Wahrscheinlich meinte Dein Trainer damit, dass soviel Training ganz einfach zu viel sein kann, wenn falscher Ehrgeiz durch den krampfhaften Wunsch nach Gewichtsreduktion entsteht, oder so.

Im Übrigen sind 4-7 Wochenstunden Ausdauertraining auch nicht umwerfend viel, sondern guter Durchschnitt für einen ambitionierten Amateur-Ausdauersportler.

Und zu Deiner Anfangsfrage:

Da gibt es keine Vorgaben oder Rezepte. Das Körperfett wird abgebaut, wenn Du weniger Energie zuführst, als benötigt wird. Das funktioniert auch ohne Sport!

Der Vorteil von viel Training ist einfach, dass es einfacher / schneller geht, weil man in den Stunden nach dem Sport weniger Hunger hat und gleichzeitig während der Bewegung und im Anschluß durch den Nachbrenneffekt mehr Energie verbrät.

Ausschlaggebend ist aber schlichtweg ein Defizit von Kalorien!

Und weil der Körper auch Muskulatur abbaut, um das Defizit auszugleichen, und nicht nur Fettpolster, ist Krafttraining empfehlenswert, um Signal zu geben, dass die Muskulatur aber benötigt wird.

...zur Antwort

Sagt der Arzt das oder vermutest Du das nur, weil sich das irgendwie so anfühlt?

Der Muskel soll auch ganz bestimmt nicht mit anderen verwachsen und man entnimmt dort die Sehne, weil sie THEORETISCH nicht gebraucht wird.

In der Praxis sieht es so aus, dass viele Leute danach Kraftdefizite u.ä. verspüren. Kann auch sein, dass Deine Ischiasschmerzen damit zusammen hängen. Das muss aber nicht sein, das kann auch an anderen Dingen liegen!

Worum genau geht es Dir denn überhaupt?

Die Delle wird bleiben, aber das macht doch nix. Und wegen diesen Schmerzen solltest Du zum Arzt gehen!

...zur Antwort

Ein "Ziehen in linker Hüftgegend" kann ca. 3,5 Millionen Ursachen haben. Vorrausgesetzt, Du definierst überhaupt korrekt die "Hüftgegend", was viele nämlich nicht tun:-)!

Bei solchen Geschichten würde ich grundsätzlich einfach erstmal abwarten und beobachten. Es sei denn, die Schmerzen sind stark und anhaltend, dann direkt zum Arzt.

Ansonsten guck einfach, wie es in 1 Woche aussieht. Wenns dann nicht weg ist oder zumindest deutlich besser, lass es untersuchen.

...zur Antwort
Hilfe bei MRT-Knie Befund chondromalazie retropatellar grad IV/Morbus Osgood Schlatter?

Hallo alle Zusammen kann mir jemand bei meinem MRT Befund helfen? Ich bin 16 Jahre alt. Seit 3 wochen trage ich eine schiene da ich Morbus Osgood Schlatter im linken knie habe und mein arzt hofft die schmerzen gehen dadurch weg aber sie sind nur schlimmer geworde. Meine Frage nun :was ist mit dem Knorpelschaden grad 4 denn da hat der arzt nicht viel zu gesagt. Ist eine Op notwendig? Mein Sportlehrer meint es ist ein großer schaden und ich solle besser keinen sport mehr machen...

Befund: Wir führten folgende Untersuchungen durch: Kernspintomographie des linken Knies nativ vom 20.07.2015: Klinische Angaben: Verdacht auf Morbus osgood Schlatter links MRT erbeten.

Geringe Auftreibung der rechts Ligamentum patellae an der Tuberositas tibiae mit geringer Signalanhebung des angrenzenden subchondralen knochens. Fokaler subchondralen Knochens. Die Pateila(Wiberg Typ ll) artikuliert regelrecht im Facette mit subchondraler femoropateidaren Kolateralbandapparat Odemreaktion Knorpelschaden(6 mm) an der lateralen retropatellaren Regelrechte Darstellung des femorotibialen Gelenkknorpels Kreuz- und intakt. Innen- und Außenmeniskus unauffallig Retinacula intakt. Schlanke und reziose Plica mediopatellaris. Kein Gelenkerguss, Unauffallige Darstellung der mitabgebildeten Weichteile

Beurteilung: 1. Gering ausgepragter Morbus Osgood Schlatter. 2 Chondro retropatellar Grad iv an der lateralen Facette

...zum Beitrag

Wie kommt eine 16-Jährige zu einem Knorpelschaden 4. Grades?!

Da lässt sich nix operieren, der Knorpel ist komplett weg. Wenn Du starke Schmerzen hast, lass Dir ein künstliches Gelenk einsetzen.

Ansonsten gilt bei Arthrose: Adäquate Bewegung und Muskelaufbau, so gut es geht. Das heisst, Du kannst und sollst Sport machen, aber nichts, was das Gelenk stark belastet.

Wobei ich da einfach gucken würde, wie gut Du Deinen Lieblingssport noch haben kannst. Vermutlich dürftest Du aber bei jeder Scheisse höllische Schmerzen haben, insofern ist die Idee mit der Schiene und Sportpause gut gewesen.

Mach Dir mal Termine bei Spezialisten für Gelenkersatz und bei anderen Orthopäden, die NICHT so schnell operieren lassen und informiere Dich darüber, was Du tun kannst.

...zur Antwort

Diese Laufbandanalysen sind in den meisten Fällen Beschiss und sonst nichts!

Jeder Mensch setzt seinen Fuß erst an der Kante auf und rollt dann diagonal nach vorne ab, das MUSS so sein und ist absolut funktionell.

Dass man daraus eine Pathologie macht, die mit überteuerten Schuhen beantwortet wird, ist nichts als Geldmacherei. Abgesehen davon werden dafür chinesische Kinder ausgebeutet und die Schuhe sind dermaßen teuer geworden, dass alleine das schon als Gegenargument reichen sollte.

Im Übrigen ist große Dämpfung und künstliche Stabilisation für den Fuß und die Gelenkkette häufig pures Gift. Nachdem damals die Hightec-Dämpfungs-Sohlen auf den Markt kamen, sind die Zahlen der Achillessehenreizungen förmlich explodiert. Es gab vor 5 Jahren schon Ärzte, die davor gewarnt haben.

Kauf Dir bequeme Laufschuhe mit normaler Sohle und dezenter Dämpfung, eine Nummer größer als Dein Fuß. Du sollst Dich lediglich wohl darin fühlen.

Selbst wenn Du ein annormales Gangbild hast ist das für DICH funktionell. Daran rumzupfuschen ist FALSCH.

...zur Antwort
Tennis - beratungsresistente Spielpartner (Anfänger) welche Argumente gibt es noch?

Hallo,

seit einigen Wochen spiele ich zusammen mit meiner Frau und einem anderen Pärchen Tennis. Ich selbst spiele schon seit vielen Jahren regelmäßig Tennis und würde mich als ganz guten Spieler bezeichnen. Nun ist es so, dass die meine Frau und das andere Pärchen Anfänger sind, was nicht weiter schlimm ist. Immer wenn wir auf dem Platz sind, versuche ich den drei die Tennis-Grundlagen zu vermitteln (Wie hält man den Schläger, Vorhand, Rückhand usw.) Meine Frau ist dabei immer sehr aufmerksam und gibt sich auch viel Mühe, meine Ratschläge umzusetzen, was sie auch schon ganz gut hinbekommt. Aber die anderen beiden geben sich keine große Mühe. Insbesondere die Frau nicht. Ich erzähle ihr, wie sie den Schläger greifen soll und sie ignoriert das einfach (Sie greift den Schläger immer in der Mitte des Griffs), sie schwingt nicht auch nicht und steht immer viel zu weit im Feld. Die Bälle springen ihr immer über den Kopf. Hat sie auch schon bemerkt. Sie sagt dann immer zu mir, dass die Bälle ja so hoch springen und sie nicht richtig schlagen kann. Ich sage ihr dann, dass sie sich weiter hinten in das Feld stellen soll. Dann schaut sie mich an, lacht und tut nicht. Ich komme mir langsam entwas blöd vor. Ich weiß einfach nicht, wie ich ihr das begreiflich machen soll? Es kann doch nicht sein, dass jemand so dermaßen beratungsresistent ist. Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen. Ich und meine Frau möchten ja eigentlich weiter mit dem Pärchen spielen.

...zum Beitrag

Wurststurm hat nicht ganz Unrecht, aber....

Du kannst niemandem helfen, der/die sich nicht helfen lassen will. Ich kenne das Problem vom Fußball mit den ganzen Hobbykickern und Sportschau-Guckern, regt mich auch immer auf.

Aber Du wirst da NICHTS dran ändern. Die wollen überhaupt nicht besser werden und haben nie gelernt mit Kritik umzugehen. Darum spielen sie ja auf unterstem Niveau und werden immer sportliche Versager bleiben.

Such Dir Leute auf Deinem Stand oder nimm es so hin. Allerdings wette ich, dass Du das niemals geniessen wirst, wenn die grottenschlecht spielen und das einfach nur amüsant finden.

Für mich ist das auch sehr schwierig geworden. Ich habe 20 Jahre auf gehobenem Niveau Fußball gespielt und schon als Kind von gescheiten Trainern gelernt, dass man sich was sagen lassen muss (darf!). Für ambitionierte Mannschaften fehlt mir mittlerweile die Jugend und die Fitness, aber für alles darunter bin ich spielerisch und fußballerisch schlichtweg zu gut.

Ich hab einige Dinge akzeptieren müssen, allerdings hab ich auch einigen Gruppen abgesagt. Momentan spiele ich mit Leuten, die wenigstens einen schnellen Pass anstoppen und etwas zusammen spielen können. So kommt wenigstens ansatzweise richtiger Fußball zustande und mir tut das Kicken gut. Damit gebe ich mich zufrieden.....

...zur Antwort

Muss man nicht und ist u.U. auch gar nicht gut. Je nachdem, was Du unter Dehnen verstehst und was Du erreichen willst!

...zur Antwort