Ich habe dieses High bekommen, nachdem ich mehrere Wochen am Stück regelmäßig 4 mal in der Woche gelaufen bin. Da ist es mir dann absolut leicht gefallen und ich bin gerne zum Laufen gegangen, auch längere Strecken waren locker zu machen! Das war bei mir früher nie so, musste mich immer zum Laufen aufraffen und hab meistens nie mehr als 40-45 Minuten geschafft. Jetzt waren Zeiten bis zu 100 Minuten am Stück locker zu machen!

...zur Antwort

Also bei mir im Fitness-Studio stehen überall so Desinfektions-Sprays und Tücher, damit man nach Benutzung eines Geräts (z.B. Sitzfahrrad) dieses auch wieder sauber machen kann. Kann mir aber vorstellen, dass sich da manche nicht so ganz dranhalten. Ich habe normalerweise auch immer ein Handtuch dabei, wie die anderen Gäste auch, aber 100% sauber ist es da natürlich nie. Aber ich mein, überall auf der Welt lauern so viele Bakterien, da kommt es auf die im Fitness-Studio auch nicht mehr drauf an!

...zur Antwort

Ich mache meine Wanderschuhe auch immer sauber, meistens bekommen sie ja doch ziemlich viel Dreck und Matsch ab. Danach werden sie erstmal getrocknet. Und danach creme ich sie normalerweise noch mit Lederfett ein, damit sie geschmeidig und weich bleiben und nicht so schnell Risse im Leder bekommen. Gerade gute Wanderschuhe kosten ja doch einiges, da lohnt es sich, wenn man sie ein bisschen pflegt!

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, dass du dich so oft wie möglich aufs Rad setzt. Vielleicht hast du ja auch einen Hometrainer zu Hause, dann kannst du zeitgleich sogar Fernseh schauen, wenn du willst. Durch das Radfahren wird das Knie nicht so beansprucht, gleichzeitig baust du aber enorm viele Muskeln in den Beinen, vor allem in den Oberschenkeln auf. Ansonsten wäre Schwimmen sicherlich eine gute Alternative, dabei wird der ganze Körper beansprucht und gekräftigt. Du solltest aber vor allem immer auf deinen Körper achten und sofort aufhören, wenn du merkst, dass du Schmerzen im Knie hast.

...zur Antwort

Ich habe bis jetzt eigentlich durchwegs auch nur gute Erfahrungen gemacht. Die Qualität ist nicht die allerschlechteste, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also in Ordnung. Und gerade als Einsteiger ist die preisgünstigere Variante oftmals zu empfehlen. Ich muss übrigens sprintkind zustimmen, das mit den Reissverschlüssen ist mir auch schon aufgefallen. Wenn du allerdings Leistungssport o.Ä. treibst, solltest du dir vielleicht überlegen, deine Sportsachen im Sporthandel zu kaufen, wo du auch gut beraten wirst.

...zur Antwort

Genau, das sind so genannte Kompressionsstrümpfe, cep zum Beispiel vertreibt solche Strümpfe. Dort heisst es "Die leistungssteigernde Kompression gibt deiner Waden- und Oberschenkel-muskulatur das Maximum an Sauerstoff und Energie. Erlebe den perfekten Mix aus leistungssteigernder Kompression, ergonomischer Passform und atmungsaktiven Materialien." Und diese Strümpfe gibt es fürs Laufen, Walking, Skifahren, Fussball etc.
Ich habe sie selbst leider noch nicht ausprobiert, die Strümpfe von cep zum Beispiel sind ziemlich teuer, um die 45 Euro herum.
Es gibt aber auch andere Hersteller, bei denen bekommt man sie für 25 Euro.

...zur Antwort

Ich persönlich würde einer schwangeren Frau vom Sport abraten. Wenn man schwanger ist, sollte man sich ausruhen und schonen und nicht den Körper überanstrengen. Der Körper braucht alle Energie für die Entwicklung des Kindes. Was jedoch angeboten wird, ist Schwangerschaftsgymnastik, das strengt nicht allzu sehr an, hilft zu entspannen und wird meistens zusammen mit dem Partner gemacht.

...zur Antwort

Hey HardyB, der grösste Fehler bei motivierten Neueinsteigern ist der, dass man gleich am Anfang zu viel will. Du bist wahrscheinlich viel zu schnell losgelaufen und das hat dein Herz-Kreislauf nicht ausgehalten.

Zum Thema unscharfen Sehen mutmasse ich, dass du wohl sehr stark im anaeroben Bereich gelaufen bist, das heisst, dass dein Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt war.

Ratsam wäre es, langsam anzufangen, wie du ja selber gemerkt hast, lässt sich die Strecke und Zeit relativ schnell steigern, wenn man dranbleibt.

Ein Tipp noch von mir: Hör auf deinen Körper, er sagt dir meistens, ob er eine Pause braucht. Ratsam ist auf jeden Fall immer ein Tag Pause dazwischen, damit sich der Körper wieder regenerieren kann.

...zur Antwort

Deinem Nickname nach zu urteilen, bist du wohl ein Fussballer.

Ich höre immer wieder, "ein Vollrausch - 4 Wochen Trainingsrückstand". Und ich bin mir sicher, dass das nicht nur den Fussball betrifft, sondern auch alle anderen Sportarten, sei es Laufen, Schwimmen oder Radfahren.

Alkohol schädigt ausserdem die Nieren und die Leber.

Man kann schon ab und zu Alkohol trinken, aber nicht zu oft und wenn dann in Maßen!!! Schon gar keinen Vollrausch.

...zur Antwort

Das Nike Armband ist im Moment noch sehr innovativ, aber andere Hersteller - wie z.B. adidas - wollen schnell nachziehen.

Zu diesen sogenannten "Wearable Electronics" (Anziehbare Elektronikgeräte) gibt es eine Studie von 2007, welche über MMTS (Mobile Motion Tracking Services) ging.

Diese anziehbaren Elektronikgeräte können deine sportliche Leistung und deine sportlichen Ergebnisse dokumentieren, anschließend kann man sie auf den PC hochladen und im Internet in verschiedenen Communitys, Blogs usw. darüber diskutieren. Es handelt sich also um sogenannte Intelligente Textilien, welche zu einer Effizienzsteigerung und zu einer Überwachung deines Trainings beitragen.

Ich bin mir sicher, dass das in naher Zukunft die meisten Sportler tragen werden!

...zur Antwort