Informationen zur A-Trainer-Ausbildung des "Deutschen Volleyball-Verbands" findest Du am besten im Internet, unter dieser Adresse: http://www.volleyball-verband.de (Stichwort "Lehrgänge/Seminare", "Trainer-A-Ausbildung")
Falls du es nicht schon ausprobiert hast: Bungee-Springen!
Ich habe mit den so genannten "Jumpsoles" gute Erfahrungen gemacht. Diese Schuhe werden zwar hauptsächlich im Basketball-Training verwendet, aber auch für andere Sportarten, in denen es auf Sprungkraft ankommt, kannst du damit gute Erfolge erzielen. Die "Jumpsoles" kannst du dir einfach an deine normalen Sportschuhe anschnallen. Sie bewirken, dass du nur noch auf dem Fußballen läufst, die Wadenmuskulatur - die für eine gute Sprungkraft sehr wichtig ist - wird dadurch gut trainiert. Aber auch Übungen - einfaches Seilspringen z. B. - können Erfolge bringen.
Sport hilft auf jeden Fall bei derartigen Beschwerden: Er erhöht die eigene Gedächtnisleistung, die Herz-/Kreislauffunktion wird besser, und das Schlaganfallrisiko wird geringer... Mehr zum Thema "Sport bei psychosomatischen Störungen" findest du auf dieser Seite: http://kuerzer.de/X0yQ76OiB
Es wäre besser, du würdest auf Sport verzichten, solange du Muskelkater hast. Verschaff deinen Muskeln lieber etwas Ruhe, zum Beispiel durch Wärme oder zur Entspannung der Muskeln einen ausgiebigen Saunabesuch!
Jogging kann man auch morgens schon nach dem Aufstehen machen, denke ich, bei kraftintensiveren Übungen wäre ich vorsichtig, so etwas würde ich erst nach der ersten Mahlzeit machen, damit der Körper Nahrungs (=Energie)reserven hat, auf die er zurückgreifen kann