Servus zusammen,
ich find den Panico Führer von der Pfalz wirklich sehr gut. Kannst ja mal schauen. Findest zu beispielsweise hier
http://www.alpinsport-basis.de/Panico-Kletterfuehrer-Pfalz
Grüße Werf
Servus zusammen,
ich find den Panico Führer von der Pfalz wirklich sehr gut. Kannst ja mal schauen. Findest zu beispielsweise hier
http://www.alpinsport-basis.de/Panico-Kletterfuehrer-Pfalz
Grüße Werf
Servus,
ich bin von den Linkcams absolut begeistert. Man muss einfach nicht mehr so viele Klemmgeräte mitnehmen. Findest du hier recht günstig! http://www.alpinsport-basis.de/Omega-Pacific-Link-Cam
Grüße Werf
Servus,
wir sind relativ häufig auf Gletschern und im Hochgebirge unterwegs. Relativ neu am Markt ist die Firma Ortik. Sie baut hochtechnische Ausrüstung, u.a. auch Expeditionszelte.
Ich kann mit sehr gutem Gewissen das Expeditionszelt Ortik Jet Stream 2 empfehlen. Ist wirklich TOP.
Einfach einmal googlen, dann findest du es schon.
Grüße Werf
Hallo zusammen,
also von Kleber halte ich nicht wirklich was. Was bei mir und einigen meiner Kletterkollegen wirklich gut funktioniert ist ClimbON ( http://www.alpinsport-basis.de/Fingerpflege ). Damit heilt die Haut wirklich wieder sehr schnell. Die ideale Hauptpflege für den Kletterurlaub!
Grüße Werf
Servus!
zum Hochtouren gehen würde ich dir ebenfalls eher eine Schraube ohne Kurbel empfehlen, für's Eisklettern in jedem Fall eine Eisschraube mit Kurbel. Ich habe meine dort gekauft http://www.eisschrauben.com
Grüße Werf
Hallo,
ich habe mir eine "jeansartige" Kletterhose gekauft und fahre damit sowohl in der Halle als auch am Fels sehr gut. War von Ocun...und habe Sie da gekauft. http://www.alpinsport-basis.de/Lange-Hosen_1
Bin wirklich sehr zufrieden damit!
Grüße Werf
Servus "Chaos",
wieviele Eisschrauben braucht man? Naja, ich würde sagen das hängt
Da man beim Eisklettern einen Sturz aufgrund der erheblichen Verletzungsgefahr mit Steigeisen und Eisgeräten tunlichst vermeiden sollte, ist ein sportklettermäßiges Absichern von Routen eher die Ausnahme. Dies wiederum bedeutet, dass man auch eine realistische Einschätzung seines Könnens drauf haben sollte und eben den entsprechenden Schwierigkeitsgrad beherrschen sollte.
Um nun auf deine Frage zurückzukommen. Da man ja auch immer zu zweit klettert (oder zumindest beim Solo klettern keine Eisschrauben benötigt) ist meiner Einschätzung nach eine Anzahl von 4-5 Schrauben absolut ausreichend.
Habe mir vor Kurzem auch selbst Neue gekauft (Grivel 360). Sind TOP die Dinger und ich habe bei www.eisschrauben.com auch noch einen kleinen Rabatt einfahren können, da ich 3 Stück bestellt habe. Einfach einmal bei den Leuten anfragen. Netter Mailkontakt!
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Grüße Werf