Über Google habe ich die Adresse einer Kletterhalle gefunden, über Qualtität und Co. kannich deshalb nichts sagen. Die genauen Daten: Espacio Acción, Marcelino Alvarez 6, 28017 Madrid

Eine Empfehlung gibt es von mir bzw. einem guten Bekannten aber für das Klettergebiet Patones. Es ist eigentlich relativ bekannt, bei den Leuten aus Madrid außerdem ziemlich beliebt. Es gibt viele verschiedene Routen, die angenehm zu klettern sind - wenn du da nichts für deine Ansprüche findest, dann nirgendwo in der Nähe von Madrid. (Patones ist eine gute Stunde von Madrid entfernt, eine Kilometerzahl kann bestimmt Google liefern, falls gewünscht.)

...zur Antwort

Der Sprung von einer 6c zur 7a ist natürlich ziemlich schwer, wie du sicherlich schon weißt. Und wenn du das wirklich schaffst, darfst du stolz auf dich sein, es gibt nämlich genug Leute, die bei diesen höheren Schwierigkeiten nicht mehr mithalten können.

Aber das war ja nicht deine Frage. Ich würde vorallem versuchen, nicht nur zu klettern, sondern mir die Route vorher anzugucken, denn dann kannst du deine Technik besser anpassen. Ich weiß jetzt nicht, was das genau für 'ne Route ist, deswegen ist eine bessere Hilfe sehr schwer, aber ich würde dir ebenfalls noch einen Fingertrainer empfehlen.

Aus Erfahrung weiß ich, dass er nicht schaden kann (Gripmaster wäre beispielsweise eine Firma, die solche Produkte anbietet).

Auch eine bessere Ausdauer könnte nützlich sein, also ruhig leichtere, aber dafür deutlich längere Strecken klettern.

Natürlich haben auch die Kletterschuhe einen großen Einfluss auf deine Leistungen, auch wenn das häufig leider vergessen wird. Darum muss man gucken, ob der Schuh auch wirklich für die Route geeignet ist oder beispielsweise zu schnell abrutscht oder zu sehr gespannt ist für eine ganz lange Route.

Wichtig ist aber auch, dass du versuchst, die Route kennenzulernen. Einfach klettern also. Wenn du nicht bis ganz nach oben kommst, dann ist es eben so, aber je öfter zu die Strecke kletterst, desto schneller weißt du, wie du schwierigere Stellen leichter überwinden kannst.

Wenn du Freunde hast, die auch klettern, könntest du von ihnen natürlich Tipps holen. Vielleicht filmen sie dich sogar, sodass du deine Kletterkünste danach analysieren kannst.

Zusammengefasst: Ausdauer verbessern, Fingertrainer zulegen, Route kennenlernen, Technik der Route anpassen, Kletterschuhe überprüfen, Freunde fragen.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

...zur Antwort

Generell kann ich die Kletterschuhe von Edelrid sehr empfehlen. Es geht zwar bei anderen Herstellern billiger, die Edelridqualität hat mich bis jetzt aber noch nicht enttäuscht. Der Reptile scheuert bei mir aber etwas am Hacken, kann aber auch daran liegen, dass der Schuh eine Nummer zu groß ist, da sie ihn im Laden nicht passend für mich hatten. Für dich wäre also der Edelrid Hurricane am besten geeignet, er ist äußerst bequem, aber trotzdem lassen sich die auch kleine Tritte gut nutzen. 81 Euro und der Schuh könnte deiner sein. ;) Ein Bekannter von mir hat den Red Chili Matador VCR und ist mit ihm sehr zufrieden, und ich kann bestätigen, dass er beim Bouldern deutliche Fortschritte gemacht hat, seit er diesen Schuh besitzt. Auch von la-Sportiva-Schuhen habe ich bis jetzt nur Positives gehört. Wobei jeder natürlich einen anderen Schuh hat und es am besten ist, ihn vor dem Kauf anzuprobieren.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

...zur Antwort