Hallo, da ich da selbst auch davon betroffen bin, würde ich das nicht tun. Weniger wegen dem schmezrmittel....mehr wegen den Blutungen, die dann noch stärker werden können. In dem Falle lohnt es sich einfach eher mal eine Woche auszusetzen. ODEr dein Frauenarzt kann klären, warum du zu starke blutungen hast.
also ich würde erst mal sagen....Kinderturnen. Da werden Spiele gemacht, Bewegungen spielerisch vermittelt. Warum jetzt shcon eine Kampfsportart? Mehr selbstbewusstsein oder das es weniger schüchtern ist...dafür bringt es noch nichts. Das hat viel mit veranlagung der Art und auch der Erziehung zu tun. Wenn jedoch unbedingt eine Kapfkunst...warum nicht Judo. kann spielerisch beigebracht werden, ist beweglich in der erklärung, spielerisch, nicht so starr wie z.B. karate. UND ich habe lange genug Karate betreiben, mein Mann ist seit Jahren Kindertrainer und auch bei uns gibt es nun Gruppen mit den Bambinis. Dessen Trainingsstunde beträgt aber nur eine Stunde und soll nur zum reinschnuppern anregen. Also möglichst spielerisch. Karate ansich würde ich je nach Kind erst ab 6 oder 8 empfehlen.
Und ja...jedes KInd sollte kind bleiben, aber manche Kinder sind ideenlos, interessenlos, ja erschreckend aber die gibts...kleine Anregungen...was es noch so alles gibt im Leben....kann auch den Weg in eine Sportart ebnen. UND JA es gibt eltern die eher nur ihre Träume oder was sie gerne hätten, dem Knd aufdrängen. Die sind ätzend udn kenne ich auch zu genüge. Ein guter Verein bzw. Trainer wird das bemerken und die Eltern darauf hinweisen. So wird es bei uns gehandhabt.
Hallo, wir arbeiten mit Bewegungsspielen betreffend des Overballs. Oder auch mit Seilen. Das macht den Kindern mehr spaß wie nur im Kreis rennen. In unserem Falle betreiben wir Karate.Die Overbälle sind leichte bälle und das aufwämtrainign kann damit auch koordinativ gestaltet werden. Wir haben gute erfolge damit.
LG Yvonne
Hmmm also ich kenne das auch gut. Da kann ich motiviert sein wie ich will, wenn der Geist nichts mehr aufnehmen kann und der Körper lasch ist...da ist es leichter dem inneren Schweinhund nachzugeben. Zudem wäre auch noch anzumerken, ob man denn eine Sportart hat, mit der man sich allein begnügt...also laufen, radfahren oder eine Sportart ohne eigenem Timing, nach tagesverfassung...also vorne jemand steht, der Anweisungen gibt und du diese bestens umsetzen solltest. Also die Thematik ist schwierig. Ich versuche mich nun schon seit wochen darin ein zweites Mal ins Training zu gehen...ich werde mich wohl so austricksen das ich mit einem Trainingskollegen zur Fahrgemeinschaft zusammenschließe...DEM geht es nach einer 45 Stunden woche ebenso wie mir.
Wenn ich mal von allen Sportarten ausgehe...da heisst es immer...keinen Schmuck. Piercings zählen dazu. Die Unfallgefahr ist einfach zu groß. Sei es durch Fremdeinwirkung oder wenn man sich selbst ungünstig ggf. die Teile zieht/ausreisst. Auch um andere zuschützen die sich eventuell daran verletzen könnten. Einige Vereine erlauben abkleben.
OK vielen dank für eure antworten
Achja mir gehts ansich nicht darum WIE ich das erreiche...mir gehts erst mal darum überhaupt zu wissen, ob es grundsätzlich möglich ist aus einer lahmen gurke eine etwas schnellere Gurke zu machen....oder ist man wie man dann ist.
Mein Physiotherapeut meinte man rolle über den Ballen ab.
ICh finde das kann man nicht pauschal beantworten. Jder Mensch und dessen Veranlagungn sind unterschiedlich. So habe ich trotz intensiven Trainings den Spagat NUR in ...na sag ich mal in Mae-Geri Rchtung hinbekommen und kam aber in Krätschform nie komplett herunter.... da hilf nur dehnen und warten.