Insgesamt gesehen passt das schon zusammen. Wer Dehnfähig ist kann auch schnell sein... es gibt aber einen Zusammenhang, und zwar ist nach dem Dehnen die Sprintfähigkeit deutlich herabgesetzt! Nach dem Dehnen ist man also langsamer, aber das erholt sich nach ein paar Minuten wieder

...zur Antwort

Man kann den Anteil der Fasern kaum beeinflussen, aber dennoch kannst du ja sehr viel an deiner Schnelligkeit arbeiten! Mit dem richtigen Training kann man da viel rausholen... eben gerade in den Bereichen Explosivkraft, Reaktion, sowie auch zyklische und azyklische Schnelligkeit! Alles in gewissem Maße zu trainieren!

...zur Antwort

Gerdae in Rückschlagspielen gibt es da schon Vorteile. Zu 90% sind Gegner Rechtshänder, deshalb hat man seine Taktik hauptsächlich für solche Gegner. Kommt dann ein Linkshänder tut man sich viel schwerer. Gerade solche Cross-Duelle bereiten einem Schwierigkeiten. Bis man sich darauf eingestellt hat, ist oft schon ein Satz verloren. Im Fußball kenn ich da nicht so Vorteile, denn ein guter Fußballer hat 2 gute Füße ;-)

...zur Antwort

Die Grundmotorik lernst du sicherlich am besten in der Kindheit, davon kannst du dein ganzen Leben nur profitieren. Allerdings ist es jetzt auf keinen Fall zu spät noch mit Tennis anzufangen. Es soll ja Spaß machen und du willst ja kein großer Star mehr werden. Du hast immer noch die Möglichkeit eine gute Technik zu erlernen und Spaß am Spiel zu haben. Da sollte dich das Alter auf jeden Fall nicht dran hindern!

...zur Antwort

Ich spiele oftr auch mit einer Bandage, allerding ein anderes Modell als Roddick. Es hat keinen Einfluss auf die Beinarbeit, denn deine Beweglichkeit ist eigentlich genau so gegeben, einzig beim rutschen ist man evtl etwas gehandicapt (viel kopfsache). Die Bandage sollte hauptsächlich die Bänder stützdn, auf die chillessehne aber kaum Einfluss haben!

...zur Antwort

Ja! Ohne Topspin kannst du heute nichts mehr gewinnen. Allrdings unterscheiden sich der ANteil an Spin und Power bei jedem Spieler. Nadal spielt wohl mit am meisten Spin, ein Karlovic schlägt hingegen fast schon gerade, aber eben auch noch mit Spin. Die Vorwärtsrotation des Balles ist ein Muss, sonst würde man eben weniger Kontrolle haben!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach brauchst du eine gesunde Ausdauer und dann auch viele Faktoren der Schnelligkeit. Das bedeutet eine gute Explosivkraft, also einen schnellen Antritt, eine hohe Reaktion und Antizipation. Schnelligkeitsausdauer ist eigentlich das falsche Wort, den das beschreibt eher das Stehvermögen bei Sprints ab 20+ Sek. Das hast du im Tennis ja nicht! Da hast du viele kurze Sprints und Antritte. Deswegen eher im SPrintbereich arbeiten. Linienläufe, Reaktionsübungen, all so etwas ist möglich

...zur Antwort

Normalerweise läuft ein Stechen so ab, dass die Spieler nur ein Loch spielen und zwar nach den Regeln von Matchplay. Ist ein Spieler besser als der andere, hat er gewonnen. Spielen beide das Loch gleich, geht es auf ein weiteres Loch und das Stechen wird fortgesetzt. Wie Titleist aber auch schreibt gibt es Alternativen, da hat er ja sehr schöne aufgezählt! Top!

...zur Antwort

Es geht auf jeden Fall, wenn der Sand nass und hart ist. Dann liegt der Ball sowieso oben auf und du kannst ihn sehr leicht treffen. In einem weichen Sand liegt der Ball normal tiefer, dann kommst du schlecht an den Ball. Willst du dan weit schlagen, solltest du besser ein kleines Eisen nehmen! Allerdings schlage ich auch nur mit einem Eisen aus dem Sand, da fühle ich mich sicherer und weiß dass ich sicher 100m oder wieter schlage!

...zur Antwort

Da hast du bisher wohl nur die falschen Plätze gesehen. ^^ Doglegs gibt es natürlich in beide Richtungen. Ist ja auch nur fair, denn da haben Linkshänder evtl ja einen Vorteil. Zumindest im Amateurbereich, wenn man gern mal ungewollt einen Slice reinpackt ;-)

...zur Antwort

Richtig lernen kann man es wohl wirklich nicht richtig. Wie golfcrack richtig sagt, haben selbst Profis ohne Hilfen trotz unendlicher Erfahrung Probleme mit so etwas. Natürlich wird man da mit der Zeit besser... Markierungen, Fahnenposition etc genau beobachten und dann immer danach überlegen welcher Schläger der richtige gewesen wäre. Ich selbst liege meist eine Schlägergröße daneben, mal zu groß, mal zu klein. ABer das ist ganz normal. Ob da so Geräte für viel Geld Abhilfe schaffen, weiß ich nicht...

...zur Antwort

Einlagen sind auf jeden Fall auch erst einmal das, was ich empfehlen würde. Dadurch kann der Laufstil stark verbessert und die Belastung optimiert werden! Fußballschuhe selber sind dann hoffentlich eher nebensächlich, da sind auch Schuhe von Deichmann in Ordnung. Ich habe festgestellt und oft gehört, dass Stollenschuhe vermehrt Probleme an der chillessehne ausüben. Allerdings spielt man die mit 13 ja nicht. Da könnten auch Multinocken vlt etwas helfen, aber eben nur wenn der Platz trocken ist. Ich würde jetzt erst mal wegen Einlagen gucken und dann sehen ob es besser wird! Viel Erfolg und lg

...zur Antwort

Für normale Fouls gibt es 2 Minuten Strafe. Macht man aber 2 Fouls in einer Aktion kann es auch mal 2+2 sein, aber das ist selten. 2 Minuten gibt es für Halten, Haken, Hoher Stock, Unkorrekter Körperangriff etc... noch einiges mehr. Manachmal gibt es auch eine 5 Minuten Bankstrafe, für ein Foul mit Verletzungsfolge meist! Zum Beispiel Hoher Stock, Check gegen Kopf und Nacken... dazu gibt es dann noch oft eine Disziplinar- bzw Matchstrafe. Der Spieler sitzt dann 10 Minuten (ohne Powerplay) oder ist für das ganze SPiel gesperrt!

...zur Antwort

Das geht ja nicht. Da kann man auf jeden Fall klagen, und es sollte zu einem Wiederholungsspiel kommen. Kann es sein, dass er fürs Foul gelb, und für Meckern danach noch mal gelb, also gelb-rot gesehen hat? Denn in einer Aktion zwei Karten, dass ist ohne Meckern nicht möglich. Es ist natürlich schwer, dass der Schiedsrichter das zugibt, denn er kann ja einfach sagen, der Spieler hätte ihn danach beleidigt etc, dann ist die gelb-rote schon gerechtfertigt!

...zur Antwort

Ich würde es auf jeden Fall auch ansprechen. Allerdings jetzt nicht groß herum reden und auch keine FOrderungen stellen. Nur das du eben gern auch außen spielst, aber wenn dich der Trainer da hinten so stark und wichtig sieht, dann soll er dich da auch belassen. Ist ja eine wichtige Position, da braucht der Trainer schon viel vertrauen in einen. Ist ja auch ein Kompliment an dich ;-) DU sagst ja selber du bist ein Teamplayer, also musst du dann da wohl durch. Viel Erfolg

...zur Antwort
Ja, kein Bodyworkout ohne Aufwärmen

auf jeden Fall vorher warm machen. Bei einer schönen Musik einfach bissl was für die allgemeine Erwärmung tun. Beine, Arme, der ganze Kreislauf soll in Schwung kommen. Schadet auch denen nicht, die scho warm sind ^^

...zur Antwort

Funktionswäsche! Einfach ein langärmeliges Funktionsshirt unters Trikot ziehen, dann reicht das. Dazu Handschuhe, evtl ein fußballspezifisches Stirnband und dir wird warm genug sein, wenn du dich bewegst. Lange Unterhose finde ich lächerlich, außer auf einem Kunstrasen, dann versteh ich das ja. Aber der Robben steht ja eh so viel, den friert es sonst ^^

...zur Antwort

Laufen gehen eigent sich immer in einer Mittagspause! Aber auch spziale Sportarten wie Squash, Tennis, Badminton kann man sehr gut mit einem Kollegen in der Mittagspause mal machen. Ansonsten treibe ich lieber abends Sport, aber manchmal ist es ja nicht möglich, gerade wenn man viel im Berufsleben eingespannt ist. Dann ist Mittag doch super!

...zur Antwort

Nein, das würde ich nicht sagen. Entscheidend ist immer, wie die Schiedsrichter die Spielweise auslegen. Wenn von Anfang an klar gemacht wird, dass der Körpereinsatz fast verboten ist, word nicht viel passieren. Habe aber auch selbst oft erlebt, dass Hallenspiele ausarten, und dann nur noch getreten und gegrätscht wird, und dann ist es gefährlich. Da ist Futsal schon wieder etwas besser, da ist man als Techniker geschützt! Am häufigsten treten in der Halle ja Bänderverletzungen auf, da ist da Spiel im Freien schon verletzungsanfälliger, da nochmal eine höhere Dynamik drin steckt!

...zur Antwort