Da viele Vereine dasselbe Problem haben, habe ich in meinem Blog das Thema Sponsorensuche ausführlich behandelt. Einen Überblick über meine Artikel zum Thema Sponsoring findest Du hier: http://bit.ly/YepL1E
Vor der Sponsorenmappe kommt das Sponsoring-Konzept! Daher bin ich gerade dabei unter http://www.sportmarketing-sponsoring.biz/blog/category/sponsoring/sponsoring-tutorial/ ein Tutorial für die Sponsorensuche zu erstellen. Dort findet ihr auch nützliche Literatur-Tipps.
Viel Erfolg!
Hallo Locke47,
leider sind Deine Informationen sehr dürftig. Wie alt ist Dein Sohn? Welche Sportart betreibt er? Auf welchem Niveau ist er unterwegs, was kann er einem Unternehmen bieten? So was sollte man auf jeden Fall wissen um sich ein Bild machen zu können um Deine Frage zu beantworten. So lässt sich keine Aussage treffen. Außerdem ist das Thema so komplex, dass man Dir hier sicher keine befriedigende Patentlösung anbieten können wird.
Deine Fragestellung zeigt mir auch, dass Du Dich nicht intensiv mit dem Thema Sponsoring auseinander gesetzt hast. Sponsoring hat rein gar nichts mit Spenden zu tun. Und wie gesagt kann man Spendenquittungen nur ausstellen wenn man eine als gemeinnützig anerkannte ORGANISATION ist. Aber keine Sorge, das ist nicht schlimm. Da bist Du nicht der Einzige ;-).
Es ist natürlich möglich Sponsoren für Deinen Sohn zu gewinnen. Allerdings ist das Thema etwas komplexer als Du Dir das vermutlich vorstellst und ich prophezeie Dir, dass Du mit "Klingelputzen" bei den Firmen scheitern wirst solange Du nicht ein schlüssiges Konzept vorlegen kannst, welches den Firmen einen guten Werbewert garantiert.
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit dem Thema Sponsoring im Amateursport. Vielleicht hilft Dir mein Blog-Beitrag zu genau diesem Thema an: http://www.sportmarketing-sponsoring.biz/blog/2010/08/19/suche-sponsor-biete-nix/
Viele Grüße
ANDI
Hallo Harry,
das Thema ist in der Tat sehr komplex und manche Leute studieren sogar jahrelang um solche Fragen beantworten zu können ;-). Durch meine Diplomarbeit (Thema Sponsoring in Klein- und Kleinstunternehmen) weiß ich allerdings welches Potential für Breitensportvereinen im Sponsoring stecken kann wenn man es richtig anpackt. Nur fehlt in den meisten Vereinen einfach das entsprechende Know-How um das vernünftig umzusetzen. Daher gebe ich in meinem Blog seit kurzem Praxistipps und Informationen zum Thema Sportmarketing und Sponsoring. Wenn es dich interessiert, dann klick doch einfach mal rein:
http://www.sportmarketing-sponsoring.biz/blog/
Viele Grüße
Andreas Will
Hallo Franklin,
ich kann mich dem Beitrag von Duckknight nur anschließen. Das Thema ist wahnsinnig komplex und daher habe ich genau das gemacht was er vorgeschlagen hat und habe an der Deutschen Sporthochschule Köln Sportökonomie und Sportmanagement studiert, was sich dann super mit dem Triathlon-Training verbinden ließ ;-).
Da ich während dem Studium selbst ein Triathlon-Team vermarktet habe und weiß wie schwer es ist an Sponsoren zu kommen habe ich es mir zur Aufgabe gemacht gerade den "Kleinen" eine Hilfestellung beim Thema Sponsoring zu geben und einen Blog für den Bereich Sportmarketing und Sponsoring eingerichtet. Klick doch einfach mal unter http://www.sportmarketing-sponsoring.biz/blog/ rein. Vielleicht findest Du dort nützliche Anregungen für dich wie Du an Sponsoren kommen kannst.
Viele Grüße
Andreas Will
Hallo Nummer39,
also wenn es ein Patentrezept geben würde, dann wäre vieles leichter. An Sponsoren zu kommen ist in der Regel nie einfach und Deine Frage ist pauschal so auch nicht zu beantworten. Kommt immer drauf an was du zu bieten hast. Da ich mich allerdings seit längerem mit den Themen Sportmarketing und Sponsoring befasse habe ich einen Blog dazu eingerichtet. Vielleicht hilf dir dieser ja weiter. Am besten du klickst Dich mal unter http://www.sportmarketing-sponsoring.biz/blog/ durch.
Viele Grüße
Andreas Will