Ich habe gerade gesehen, die Grafik ist schlecht zu lesen, hier noch einmal vergrößert. Ansonsten, siehe: http://www.foerderverein-alpinteam.de/INFO-Folder.pdf
Spätestens bei Stufe 3 ist Vorsicht angesagt. Zur Übersicht und Einschätzung habe ich dir dazu eine Grafik angehängt, in der alle 5 Stufen und deren Gefahrenpotential gut dargestellt sind.
Eine weitere gute Übersichtsseite, unterteilt nach Ländern und Regionen ist: http://www.alpenverein.de/template_loader.php?tplpage_id=114
Eine gute Übersicht bietet "European Avalanche Warning Services" (http://www.avalanches.org) Dort kannst du dann die jeweiligen Länder und dann die Regionen anklicken zu denen du etwas wissen möchtest.
Die Bewertung erfolgt durch eine Jury auf Grund eines Punktesystems.Punkte werden für einzelne Punktgruppen vergeben, unterteilt in Half-Pipe, Aerials und Moguls. Sieger ist dann derjenige mit der höchsten Punktzahl. Das Bewertungssystem ist dem beim Eislaufen eigentlich recht ähnlich. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgerade bei den Übungen die mit einer entsprechenden Punktzahl versehen sind. Bei der Punktvergabe für eine einzelne Übung spielt aber natürlich auch die Qualität der Ausführung eine wichtige Rolle.