Hallo,
Bei Kugellagern gibt es für Inlineskates verschiedene Modelle - am meisten verbreitet sind die sogenannten "Standardlager" - Din Norm 608.
Man unterscheidet in 3 Typen:
1/ Stahllager - Kugeln und Ringe aus Stahl
2/ Hybridlager - Kugeln aus Kermaik Ringe aus Stahl
3/ Vollkeramiklager - Komplett aus Keramik gefertigt.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist der Käfig (mit dem werden die kugeln auf abstand zueinander gehalten) hier gibt es 2 wesentliche Typen:
1/ Stahlkäfig
2/ Kunsstoff oder Delrin ( eine Kunsstoffart )
das Letztere und dritte Baumerkmal ist die Abdichtung, hier gibt es 3 varianten:
1/ Offen - kein Schutz, kein Deckel meistens einseitig
2/ Blechabdeckung, gehalten mit einem Seegerring
3/ Kunstuffabeckung mit schleifdichtung (ZZ oder Z einseitig)
Ein gutes Lager kann aus Stahl sein, jedoch hat es meistens eine nicht so gute Haltbarkeit wie ein Keramiklager.
Jedoch ist das Keramiklager sehr teuer, dafür aber unter dem Wasserkran zu reinigen.
Gleichzeitig hat ein Hybrid oder Keramiklager bessere Notlaufeigenschaften ( also wenn mal kein Öl da ist rollt's immer noch ).
Die ABEC xxx Merkmale kannst du getrost vergessen, weil es viel Ebay Müll gibt die einfach diese Bezeichnung tragen - kontrollieren kann das keiner.
Daher immer auf ein Markenlager achten z.B.
1/ Bones
2/ Spin
3/ NGK
4/ Lager von Speedlager
5/ u.s.w.
Gute Lager gibt es ab 25 EUR - aus meiner Sicht das beste Allroundlager ist das Bones Reds ( knapp 39 EUR ) das beste aus meiner Sicht das Bones Ceramik ( Kosten läppische 250 EUR ).
Vollkeramiklager sind etwas umstritten, es gibt Leute die sind begeistert, und Leute die diese Lager zum Händler zurückgeben weil sie mist sind.