Hi, ob dieser Ski jetzt wirklich für dich letztendlich geeignet ist oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen. Aber in dem Moment, in dem du mit dem Ski fährst, ist er gebraucht, und du wirst sicher große Probleme haben den Ski im Falle eines Falles wieder zurückzugeben. Dass es keinen Unterschied zwischen einem Erwachsenenski und einem Kinderski gibt, kann ich nicht glauben, und für dumm würde ich mich auch nicht verkaufen lassen. Ich würde schnellstmöglich wieder in des Sportgeschäft gehen, und mich dort nochmal genau beraten lassen, und den Ski gegebenenfalls umtauschen. Aber wie gesagt, über den Ski selbst kann ich nichts sagen.

...zur Antwort

Alles was nicht natürlich ist, oder einfach nur extrem ist, könnte man als Raubbau bezeichnen. Man kann auch sicher gesunden leistungssport betreiben, wenn man beispielweise nicht dopt, oder neben dem extremen sport, auch auf Ruhepausen oder Regenerationspausen achtet, und auch seinen Körper immer pflegt (Massagen, Ausgleichstraining, gesunde Ernährung). Alle Extreme sind, wie immer, schlecht. Zuviel Sport ist nicht gut, zuwenig aber auch nicht.

...zur Antwort

Muskelkater bewusst zu vermeiden ist wohl kaum möglich. Man muss seinen Körper kennen, und wissen, welche Belastungen man ihm im aktuellen trainingszustand zumuten kann. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass jemand beispielsweise bei einer Mountainbiketour auf halber Strecke umkehrt, um den drohenden muskelkater zu vermeiden. Ich glaube da muss man dann einfach durch. Ich kann mich da nur der sprintlegende anschließen, man muss einfach fit genug sein, und genug trainieren.

...zur Antwort

Ich glaube, dass ein gutes Gleichgewichtsgefühl nicht nicht im Sport äußerst wichtig ist. Ein gutes Gleichgewichtsgefühl sorgt einfach für kontrollierte Bewegungen, auch im Alltag, und verbssert sehr stark die Koordination. Zuviel Gleichgewichtsgefühl gibt es glaub ich nicht, und kann sicher auch nicht schaden. Ob man es gezielt bei Kindern trainieren sollte weiß ich nicht, ich würde dies dann doch eher auf spielerische Art und Weise machen.

...zur Antwort

Ich würde mich da einfach in einem Laufgeschäft, wo Fachleute und aktive Läufer auch die Schuhe verkaufen beraten, beraten lassen. Eventuell sogar eine Laufanalyse machen lassen. Allerdings besteht die grundsätzliche Frage, in wie weit eine Dämpfung bei Kinderlaufschuhe überhaupt nötig ist, denn ich denke es gibt wenig Kinder die soviele "Trainingskilometer" am tag oder pro Woche zusammenbekommen, dass da eine großartigpe Dämpfung nötig wäre. Auf jeden Fall würde ich nicht unbedingt sparen, denn gute Schuhe sind auch bei Kindern enorm wichtig.

...zur Antwort

Serve-and-Volley, hohe Topspin-Bälle auf die schwächere Seite des Gegners, Chip-and-Charge, das Spiel durch Slice langsam machen und den Gegner zu Fehlern zwingen. Wichtig ist, dass man schnell die Stärken und schwächen des Gegners erkennt, und die richtige Taktik findet. Am besten ist es, die taktik und die Schlagarten immer zu variieren.

...zur Antwort

ich weiß nicht, ob man das überhaupt so sagen kann. der Grad der Anstrengung hängt doch vor allem vom individuellen Können ab. Je besser man eine Sporttechnik beherrscht, um so weniger anstrengend ist die Sportart. Telemark ist eine technisch ansruchsvolle Sportart, die ganz einfach sein kann, wenn man die Fahrtechnik beherrscht. Außerdem, mit was soll man es vergleichen? Das hängt doch auch stark von Pistenverhältnissen ab.

...zur Antwort

Hi LouiseK,

in Südtirol gibt es ein paar sehr berühmte Langlauf-Hotspots, in denen jeder Langläufer, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi seine Loipe findet. Du kannst zum einen in Antholz langlaufen, oder im Gsieser Tal, im Hochpustertal oder auch in Ridnaun. Antholz ist aufgrund der Weltcup-Veranstaltungen zB im Biathlon sehr berühmt. Viel Spaß beim Langlaufen!

...zur Antwort

Hi steffi17,

ich hab das schon oft gesehen, dass kleine Kinder beim Schleppliftfahren zwischen die Beine der Eltern genommen werden. Damit bekommen die kleinen Kinder ein Gefühl für das Liftfahren, und sie sind aber realtiv ungefährdet im Schlepper unterwegs. Beim Einstieg kann man ja das Liftpersonal darauf aufmerksam machen, dass sie doch bitte den Lift beim Anfahren und auch oben beim Ausstieg langsamer machen soll. Falls die kleinen Kinder beim Liftfahren unsicher werden, und nicht mehr auf den eigenen Skiern fahren können, kann man sie ja hochheben.

...zur Antwort

Hi Laufmaus,

gratuliere erstmal zu deinem ersten Lauf, und natürlich zu deinem Ehrgeiz. Besser werden, heißt mehr trainieren. Ich empfehle dir erstmal längere Laufeinheiten, so etwa 1,5 bis 2 Stunden, so dass deine Grundlagenausdauer besser wird. Dann tust du dir gerade bei deinen Volksläufen deutlich leichter. Schau mal unter http://www.sportlerfrage.net/tag/grundlagenausdauer/1 Außerdem solltest du in dein Training auch Tempoläufe einbauen, damit du auch unterschiedliche Trainingsreize setzen kannst. Viel Erfolg, und schöne Grüße, bellissimo!

...zur Antwort