hier zeigt sich einfach, ob eine Mannschaft eingespielt ist oder nicht. Man muss sich hier untereinander viel abstimmen, und die Spiel- und Verhaltensweise seiner Mitspieler wirklich gut kennen. Das ist wie beim Tennis-Doppel. Diese Abstimmung muss eben trainieren.
geht beides, und ist letztendlich geschmackssache. Das kommt auf jeden selbst an. Ich würde lieber mit Schuhen slacken wollen, weil man beim Runterspringen nie genau weiß, worauf man barfuß landen könnte (zB spitzer Stein)
diese Zacken sorgen beim Eiskunstlaufen für einen perfekten Abstoß auf dem Eis für die diversen Sprünge. Sie sind also nicht zum Bremsen da, sondern zum Einhaken auf dem Eis
Sicher hat Krafttraining einen einfluss auf den Knochenbau. Wenn man es richtig macht, also nicht zu schwere Gewichte stemmt, dann hat es auch einen positivren Einfluss auf die Knochen, weil durch die Belastung des bewegungsapparates das Knochenwachstum der Belastung angepasst wird.
wenn du nicht im Wettkampfbereich unterwegs bist, dann würde ich von Carbonlenkern abraten. Das rentiert sich einfach nicht.
beides ist gleich gut geeignet, wenn man es entsprechend intensiv betreibt
Erstmal Gratulation, dass du den Weg zum Sport und zu deinem "Abnehmwillen" gefunden hast! Grundsätzlich ist es egal welche Sportart du betreibst, du musst nur über einen möglichst langen Zeitraum (also nicht kurzfristig denken, und schnell abnhemen wollen!) täglich eine negative Kalorienbilanz erzielen. Das heißt du musst mehr Kalorien verbrauchen als du durch die Ernährung zu dir nimmst. Die Ernährung ist beim Abnehmen auch genau der wichtige Punkt. Nimm nur wirklich gesunde Nahrungsmittel zu dir, und dann möglichst wenig (vor allem wenig Kohelnhydrate). Dann ist es wichtig, dass du möglichst durch Ausdauersportarten (bei deinem Körpergewicht würde ich erstmal mit dem Radfahren beginnen weil es den Bewegungsapparat schont), und zwar absolut regelmäßig und möglichst oft in der Woche. Je nach deinem Fitnessgrad mindestens zweimal die Woche, besser drei oder sogar viermal. Zu oft bringt auch nichts, weil der Körper auch Ruhephasen braucht. Dann ist es wichtig, dass du die trainingseinheiten lang genug machst. Eine Viertelstunde täglich bringt nichts, besser ist da schon dreimal eine Stunde in der woche. Je länger du deine trainingseinheit gestalten kannst, desto mehr kalorien kannst du auch verbrauchen. Du musst die trainingseinheit auch gar bicht so intensiv machen, wenn du eine Stunde bei einem 130 oder 140 Puls fährst, dann ist das schon effektiv. Dann empfiehlt es sich auf jeden Fall noch parallel Krafttraining zu machen, weil mehr muskelmasse auch mehr kalorien verbaucht. Und das sogar im Ruhezustand! Das Radfahren ist also schon ok, aber ich denke die 10 Km sind auch jeden Fall auf Dauer zu kurz. Schau einfach, dass du deine Trainingsleistung langsam und kontinuierlich steigern kannst. Das kommt dann ganz automatisch mit zunehmender trainingsdauer. Viel Erfolg!
du solltest auf jeden Fall damit anfangen wenn dir Football Spaß macht. Ob du dann auch wirklich Profi werden kannst, das steht wieder auf einem ganz anderen Blatt.
Es ist ein Unterschied ob du einen Sixpack ahben willst, oder "nur" Bauchmuskeln. Bauchmuskeln hat man sehr schnell durch entsprechend intensives Bauchmuskeltraining. Dass man die bauchmuskulatur als Sixpack auch sieht, ist schon viel schwieirger, weil man da sich vor allem sehr sher disziliniert ernähren muss.Du musst den Körperfettanteil auf etwa 10 bis 12% reduzieren.
jede Sportart die dir auch Spaß macht.Das kannst du selbst am besten beurteilen.Das kann SChwimmen,Fußball, Klettern Basketball, Tennis, Golf etc.sein.entscheidend ist dein persönlicher Geschmack,deine Ziele, und auch deine Bereitschaft einen entsprechenden Aufwand für die Sportart zu betreiben. Probier einfach mal die ein oder andere Sportart aus.
wenn du Muskelaufbau betreiben willst, und auch entsprechend hart trainierst, dann brauchst auch genügend eiweißreiche Ernährung als Baustein für die Muskulatur. Man sagt etwa 2,5 bis 3 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht täglich.Wann du dies aufnimmst. ist eigentlich egal.
wenn die Straßen trocken uns salzfrei sind.Gegen die Kälte kann man sich durch gute Kleidung schützen.
ich gehe auch davon aus, dass ihr das schaffen werdet. Und das so, dass die Fahrradtour auch noch Spaß machen wird.
ich würde da nicht versuchen eine Regel aufzustellen. Der heilungsverlauf einer solchen verletzung ist bei jedem menschen verschieden. Das muss immer individuell beobachtet werden.
ich würde Inlineskaten oder Skiken.
je mehr es regnet umso schlechter werden die Spielbedingungen. naturdarmsaiten gehen kaputt, Regentropfen spritzen beim Aufschlag in die Augen, der Sandplatz wird schmierig und die verletzungsgefahr steigt. Iregendwann werden die Bedingungen inakzeptabel und wenn sich auf dem Platz Pfützen bilden gehts gar nicht mehr.
Man sollte den Ball nur nicht in die volle Hand nehmen. Den Ball sollte man locker mit den Fingerspitzen halten. Ob das 3, 4 oder Fingerspitzen sind, ist egal.
Das ist eine schwierige Sache mit den Schuhgrößen. Wnen du ein neues Modell ausprobieren willst, dann würde ich mir das lieber im fachgeschäft anprobieren und dort auch kaufen. Am besten nach einer Laufbandanalyse. wenn du dich dann mal auf ein SChuhmodell in entsprechender Größe eingeschossen hast, kannst du dann ja auch online kaufen. wenn du gleich im internet kaufen willst, dann wirst du wohl das Risiko in Kauf nehmen müssen, von deinem 14-tätgigen Rückgaberecht bei onlinegeschäften Gebrauch machen zu müssen. Denn da ist ein Anprobieren nicht möglich. Wie meine Vorredner schon gesatg haben, sind die Schuhgrößen nur schwer miteinander vergleichbar.
ich halte treppenläufe für eine guet trainingsvariation, aber direkt als Konditionstraining ist es nicht geeignet.
ich hatte auch mal ein Fully, bin dann aber wieder auf ein hardtail umgestiegen. Das liegt mir irgendwie besser ...