Hallo shutdown,
es hat sich bei uns bewährt, in den Grundschulen (3./4. Klasse) eine Doppelstunde als Volleyballworkshop anzubieten. Nach diesen 1 1/2 Stunden konnten die Kinder schon "richtig" spielen, d.h. je nach Können mit Fangen und Werfen oder Pritschstoßen ein kleines Turnier spielen. Als Grundlage hatte ich das Konzept des Bayerischen Volleyballverbandes genutzt ("Volleyball macht Kinder stark" bzw. "Volleyball in die Schule"). Dieses Stundenkonzept funktioniert so gut, dass Kinder aus dieser Schnupperstunde sofort in den Trainingsbetrieb der "alten Hasen" integrierbar sind.
Vielleicht habt Ihr Kontakt zu Lehrern an Grund- und weiterführenden Schulen oder könnt diese aufbauen, damit sie interessierte Kinder an Euren Verein weiterempfehlen können?
Wenn Du dann mit einer Gruppe beginnst, ist eines ganz wichtig: Geduld. Biete das Training weiterhin an, selbst wenn über zwei Monate nur wenige Kinder in der Halle stehen. Diejenigen, die treu jede Woche zum Training kommen, sind die besten Multiplikatoren bei ihren Freunden.
Noch ein Tipp, falls im ersten Jahr keine Mannschaft zusammen kommt: Halte die Kinder mit den Volleyballspielabzeichen bei Laune. Dann haben sie ein Trainingsziel und Du hast einen Anlass für einen Artikel in der Zeitung oder den örtlichen Blättchen, um auf die Jugendarbeit in Eurem Verein aufmerksam zu machen. Viel Glück und Erfolg!