Handball, weil:

härterer und mehr Körperkontakt, da die Spieler richtig in einen hineinlaufen und es gibt viele verstecke Fouls

...zur Antwort

Bei mir passen 2 Liter rein, aber so viel gebe ich nie rein, maximal 1 Liter zum laufen und 1,5 beim Radfahren.

...zur Antwort

Wie Du schon richtig sagst gehen beim Dehnen die Meinungen in alle Richtungen. Ich habe schon von Studien gehört die behaupten dynamisches Dehnen erzielt den größten Effekt, da man erstens eine eine sehr weite Dehnposition kommt durch die Fliehkraft und andererseits auch Kontraktionen hat. Beim statischen Dehnen bleibt man in einer Position, hat dafür aber einen ständig andauernden Zug. Was ich oft mache ist ein leichtes Wippen in einer Dehnposition, was dann einen ähnlichen Effekt hat. Man kann also nicht wirklich sagen was ist richtig und was ist falsch. Jeder Sportler empfindet das anders und jeder muss für sich selbst einen Weg finden, welche Methode einem am ehesten liegt. Manche dehnen auch gar nicht...??!!

...zur Antwort

Da gibt es viele Möglichkeiten, es fängt schon mal bei einem lockern Auslaufen an und anschließendem Dehnen, wobei du verstärkt vordere und hintere Seite des Oberschenkel dehnen solltest. Eine Massage, Sauna, Whirlpool, Dampfbad etc, wirkt sich ebenfalls sehr positiv auf die Regeneration und den Laktatabbau in der Muskulatur aus. Um sich auch schnell wieder zu regenerieren ist auch die Energiezufuhr sehr wichtig. Im Fußball werden aufgrund der doch recht intensiven Belastungen und schnellen Zwischensprints sehr viele Kohlenhydrate verbraucht, daher sollte man auch dementsprchend Kohlenhydratreiche Nahrung zu sich nehmen und viel Flüssigkeit. Je eher all diese Maßnahmen an dem Training/Spiel folgen, desto größer ist auch der Effekt.

...zur Antwort

Nein das sind schon zwei sehr unterschiedliche Sportarten. Am Skateboard fährst du nicht in einer Bindung und du bist auch einer ganz anderen Reibung ausgesetzt. Am Snowboard fährt man außerdem fast nur auf den Kanten, daher ist ein ganz anderes Gleichgewicht gefragt.

...zur Antwort
Anders:

Das hängt zu sehr von der folgenden Belastung ab. Welche Sportart, welche Dauer, Intensität etc. Es muss auf jeden Fall der Körper allgemein einmal warm gemacht werden durch Radfahren, Schwimmen, Laufen, Rudern etc, also Bewegung einmal generell und danach folgt eigentlich ein Sportartspezifisches Aufwärmprogramm

...zur Antwort