"Wenn Du in eine Höhle gehst, nimm nichts mit, lass nichts zurück, zerstöre nichts und schlag nichts tot!" Aber es gibt hier noch sehr viel was unbedingt beachtet werden muss. Ich weiß auch nicht, wie gut du tauchst. Höhlentauchen kann sehr gefährlich sein. Aber am besten ich gebe dir mal einen Link, wo alles für sicheres Höhlentauchen angegeben wird: http://www.swiss-cave-diving.ch/SafeCaveDiving/SafeCaveDiving.html

...zur Antwort

Dies solltest du mit deinem Arzt besprechen. Es kommt ja auch drauf an, welche Medikamente du bekommst und in welcher Phase du dich hier befindest. Grundsätzlich ist Sport eher gut gegen Depressionen, aber beim tauchen sollte man Angstfrei sein und auch seelisch stabil um nicht sich und andere in Gefahr zu bringen.

...zur Antwort

Es wundert mich fast, dass du nach 2 Panikanfällen überhaupt noch ins Wasser gehst ;-) Aber das ist gut, genau so bekämpfst du die Angst ja schon. Aber die Panik kommt nicht einfach so, sie ist schon eher Stress bedingt und durch zu viel Unsicherheit. Wenn du öfter tauchen gehst (und zwar entspannt!) dann trainierst du schon dagegen! Und unbedingt stressfrei. Du solltest vorher meditieren, mit Atemübungen. Das hilft. Nimm dir mehr Zeit zum tauchen. Zeit um dich vorher mental drauf vorzubereiten und auch Zeit für danach, die Erlebnisse aufzuarbeiten.

...zur Antwort

Vielleicht vorher die Stelle abtauchen, wo du springen möchtest, das es dort auch tief genug ist. Oder nur springen, wo andere vor dir springen, die sich auskennen. Und weit genug vom Felsen wegspringen. Und auf die Strömung achten. Das die See nicht zu unruhig ist.

...zur Antwort

Hi bussi, durch unterschiedliche Druckverhältnisse im Mittelohr kann es während des Auf- oder Abstiegs zu Drehschwindel kommen. Das Gehirn erhält unterschiedliche Signale von beiden Seiten, die zu einem Verarbeitungsproblem führen, worauf der Körper mit Schwindel reagiert. Zu vergleichen mit Seekrankheit: unterschiedliche Signale des Gleichgewichtsorgans und der optischen Wahrnehmung führen zu einer Fehlinterpretation woraufhin Schwindel und Übelkeit entsteht.

...zur Antwort

Es hilft eigentlich nur im Geschäft ausprobieren! Also mal zur Maske: Die Maske sollte auch bei sehr wenig Unterdruck allein im Gesicht halten. sie darf nicht drücken, denn man hat die Tauchermaske oftmal länger als eine Stunde auf. Sie sollte schon sitzen. Und das Sichtfeld sollte für dich optimal sein. Dann der Schnorchel: Beim Schnorchel sollte man darauf achten, dass das Mundstück schön weich ist und nicht zu groß. Er sollte mindestens ein Auslassventil nach unten haben, um leichter dass Wasser im Schnorchel wieder raus zu bringen. Bei der Konstruktion des oberen Schnorchels ist Vorsicht geraten. Systeme die komplett schließen können, können gefährlich werden, da diese bei Fehlfunktionen unpassend die Luftzufuhr beenden können. Besser sind Systeme mit einfachen Wellenschutz. Diese haben oben einen 180-Grad-Knick und verhindern Eindringen von Wasser von oben.

...zur Antwort

Ich bin wohl bei andere. Denn ich bin natürlich gern an der frischen Luft, aber mir macht es einfach Spaß auf dem Wasser mit dem Wind Geschwindigkeit aufzunehmen, ob beim segeln oder surfen. Oder auch auf der Welle zu reiten. Das ist dann wohl die Natur?

...zur Antwort

Ich habe bei meinem ersten Schnuppertauchgang sogar direkt in Kiel am Hafen einen unvergesslichen Eindruck gehabt. Dachte das Wasser wär nur ne graue Brühe, aber Seesterne große Krebse und eine kunterbunt bewachsene Mole gesehen. Toll! Aber es gibt natürlich viel tolles, Wracktauchen bei Rügen ist cool! Vielleicht mal einen Link: http://www.ostsee.de/wassersport/tauchen.html

...zur Antwort

Da gibt es viel, kommt drauf an, was du genau machen magst. Sehr gut ist Fanatic, RRD, Tiga, F2 auch Mistral. Lass dich am besten in einem Fachgeschäft auf deine speziellen Bedürfnisse beraten.

...zur Antwort