Von der Verträglichkeit her ist beides nicht optimal. Saft enthält viel Säure und Milch ist generell schwer verdaulich und für viele Leute gerade vor sportlicher Anstrengung nicht verträglich. Wenn du es aber verträgst, spricht nichts dagegen. Ich verzichte vor Sport generell auf Müsli. Sehr empfehlen kann ich dagegen Bircher Müsli oder Getreidebrei, in Wasser eingeweicht bzw. gekocht. Mit Obst schmeckt es sogar ganz lecker, es ist viel leichter verdaulich durch die Zubereitung und ein klasse Energiespender.
Ich habe so eine Kabine jetzt im Urlaub mal ausprobiert, konnte aber nicht viel damit anfangen. Mit Sauna hat das eigentlich nichts zu tun, man kommt nicht wirklich ins schwitzen. man sitzt angenehm im Warmen, ohne dass sich irgendwas tut, fand ich. Kann sein, dass es gesundheitlich einiges bringt, als Saunaersatz würde ich es aber nicht betrachten.
Manchmal ist es sicher mehr, zum Beispiel im Urlaub. Ansonsten essen wir höchstens einmal die Woche Fleisch und halt ab und zu Wurst. Denke nicht, dass da in der Regel mehr als 500g zusammenkommen.
Gesundheitsbemühungen zu fördern, fände ich prinzipiell sehr sinnvoll. Allerdings würde ich das nicht auf den Sport beschränken. So, wie es derzeit ist, finde ich es ziemlich unsinnig. Da gibt es irgendwelche Prämien für bestimmte Kurse, Leute, die einfach grundsätzlich sportlich leben, haben aber nix davon, weil sie in keinem Verein oder ähnlichem sind. Eigentlich sollte die eigenen Gesundheit doch jedem selbst am meisten am Herzen liegen. Wenn ich jemand nur durch finanzielle Anreize dazu bewegen kann, sich um sich selbst zu kümmern, wird das nicht lange andauern. Von daher finde ich, man sollte sinnvolle Vorsorgen und Screenings fördern, statt immer mehr einzuschränken. Den Rest müssen die Menschen schon selber erledigen.
Ich gehöre da eher zur Fraktion Weichei und Sommerliebhaber. Im Winter mache ich eigentlich nur drinnen, zum Beispiel im Fitnessstudio Sport.
Kohlenhydrate sind neben Fetten und Eiweißen die dritte wichtige Säule der Nahrungsmittel. Es handelt sich um Zucker- oder Stärkeverbindungen. Sie sind in allen Zuckersorten enthalten (also auch im Obst zum Beispiel), außerdem in Getreide und seinen Produkten. Daneben weisen Kartoffeln und Hülsenfrüchte einen relativ hohen Kohlenhydratanteil auf. Es gibt NÄhrstofftabellen, aus denen du entnehmen kannst, wieviel Kohlenhydrate bestimmte Lebensmittel haben. Zum Beispiel: http://www.naehrwerttabelle.net/naehrwerttabelle.html
Lange Zeit hieß es, Kohlenhydrate allein machen nicht dick. So einfach ist es aber nicht, denn der Körper kann aktuell nicht benötigte Kohlenhydrate in Fettreserven umwandeln. Das ist allerdings ein aufwändiger Vorgang. Der Körper benötigt Kohlenhydrate, um volle Leistung zu bringen und auch, um den Fettstoffwechsel optimieren zu können. Wichtig ist vor allem die Gesamtenergiebilanz des aufgenommenen Essens, weniger, wieviel Kohlenhydrate es enthält, um nicht zuzunehmen. Manche bekommen von kohlehydrathaltiger Nahrung schnell wieder Hunger, die sollten mehr Eiweiß zu sich nehmen.
Billard mag ich gern, gelegentlich auch mal kickern.
wobei ich schon relativ regelmäßig Sport mache, aber ohne große Ambitionen
Ganz einfach - immer. Für sportliche Betätigung wird Energie benötigt und die holt sich der Körper aus Kohlehydraten und Fetten. Bei niedriger Belastung werden anteilmäßig mehr Fette verbrannt, bei hoher Belastung mehr Kohlehydrate - aber eben nur anteilsmäßig. Das heißt, dass bei hoher Intensität insgesamt auch mehr Fett verbrannt wird als bei niedrigerer. Allerdings spielt natürlich auch die Dauer der Belastung eine Rolle und eine hohe Intensität hält man wenige rlang durch. Am Besten also viel Abwechslung reinbringen, mal lang, mal kurz, mal flott, mal langsam. Und man sollte sich keinen Illusionen hingeben, wieviel Fett denn da verbrannt wird. Es gibt Tabellen, die einen groben Überblick geben über den Kalorienverbrauch - wenn man das mal mit dem Energiegehalt von Schokoriegeln, Kuchen und ähnlichem vergleicht, wird man schnell einiger Illusionen beraubt. Aber Fett wird auf jeden Fall verbrannt bei sportlicher Betätigung.
Es hilft den Tagesstress loszuwerden und abzuschalten. Morgens habe ich keine Zeit, da bleibe ich lieber länger im Bett.
Nun, da bieten sich eigentlich die gleichen Sachen an wie zuhause auch. Bei einem Sandstrand bietet es sich an, öfter mal barfuß zu laufen, macht Spaß und trainiert super die Fußmuskulatur. Aber lieber nur ein Viertelstündchen, es kommt sonst leicht zu Überlastung. Etwas Lauf-ABC mit Anfersen, Sprüngen, Kniehebelauf etc. bringt noch mehr Abwechslung in die Sache. Und wnen sich mal ein paar Leute finden, ist Beachvolleyball eine tolle Sache mit hohem Funfaktor - da bewegt man sich gleich doppelt soviel, weils einfach Spaß macht.
ich das Geld nicht umsonst bezahlen möchte.
Ich mag Ballsportarten nicht so besonders, Beach-Volleyball macht aber richtig Spaß.
Viel Spaß bei den Übungen, ich würde mir aber nicht zuviel davon erwarten. Die Proportionen der Figur sind normalerweise ziemlich vorgegeben und man kann nicht geplant an bestimmten Stellen des Körpers abnehmen, auch wenn das gerne versprochen wird. Nimmst du ab, werden natürlich auch deine Oberschenkel dünner, sie wirken aber halt imme rnoch kräftig im Vergleich zum rEst des Körpers. Ist bei mir auch so. Sport baut die Muskulatur auf, dadurch wird der Umfang unter Umständen sogar eher mehr. Allerdings wirken muskulöse Beine attraktiver, was ja auch ein Gewinn ist.
Zusammen machts doch viel mehr Spaß.
Gerade beim Yoga würde ich auch auf jeden Fall einen Kurs machen, da die Korrektur gerade anfangs sehr wichtig ist, um sich nicht falsche Haltungen anzugewöhnen.