Ich denke in diesem Fall ist der Begriff "Königsdisziplin" mit der Assoziation Schnelligkeit, Geschwindigkeit und Risiko gleichzusetzen. Ob ein Abfahrer allerdings der bessere Skifahrer ist, als ein Slalomfahrer oder Riesenslalomfahrer oder Super-G-Spezialist bleibt dahingestellt.
Beckerblocker bringt es auf den Punkl, der Ball mag zwar etwas länger hart sein und seinen Druck behalten, aber die sich ständig abnützende Filzschicht eines tennisballs schon dies noch lange nicht. Antwort: nicht viel mehr, als es bei anderen tennisbällen ist...
auf jeden Fall JA. Das merkt man doch schon allei n daran, dass man beim Aufwärtsgehen viel mehr schnaufen muss. beim Abwärtsgehen werden nur bestmmte Muskelpartien, wie die Oberschenkel, etwas mehr beansprucht (was für viele menschen ungewohnt sein mag), weil man sein eigenes Körpergewicht immer abbremsen muss. Das zieht zwar auch in der entsprechenden Muskulatur und mag anstrengend sein, aber man kommt dabei nie so sehr ins Schnaufen als beim Bergaufgehen.
schau mal hier ist ein gutes Video, das das Wickeln der Boxbandagen ganz gut beschreibt.
http://www.sportlerfrage.net/video/boxbandagen-richtig-anlegenich halte nicht all zu viel davon, da steckt eher ein gutes Marketing dahinter. Durch ein gutes und strukturiertes training mit den herkömmlichen Geräten kann man genau den gleichen Trainingseffekt erzielen.
leichte Bewegung ist sicherlich förderlich für die Regeneration bei Muskelkater, weil dadurch der Bluttransport und somit der Abtransport der "Abfallstoffe" bei einem Muskelkater gefördert wird. Man darf die belastet Muskulatur aber auf keinen Fall zu sehr belasten, da die Mikroverletzungen sonst dauerhaft bleiben können und somit der Muskel Schaden nimmt.
ich glaube damit würde man die Philosophie des Fußballsports in Frage stellen. es gibt da eben einen Schiedsrichter, der entsprechende Entscheidungen zu treffen hat. Das ist eben so aus der Tradition heraus begründet. Als Nichtfußballer kann man dies weniger verstehen, weil es mittlerweile heutzutage im Fußball doch um sehr viel Geld geht, das durch fehlentscheidungen möglciherweise desöfternen verschoben wird. Fußball ist einfach schneller, athletischer und auch etwas "gemeiner" geworden, so dass der Schiedsrichter viels Spielsituationen gar nicht mehr so richtig wahrnehmen udn beurteilen kann. Schon gar nicht live und innerhalb von Sekundenbruchteilen. Als ich fände wenigstens eine Torkamera auch nicht schlecht ...
das ist alles nur eine Frage der zeit. Die Trainingsmethoden verbessern sich im Laufe der Zeit, und die Spezialisierung der Sportler wird immer größer. irgendwann wird es schon mal einen Läufer geben der die 42,195 Km unter zwei Stunden läuft.
das kann im Einzelfall nur ein guter Physiotherapeut oder Orthopäde netscheiden. Da es auch auf die Art und Intensität der Schulterprobleme ankommt, ist hier kaum eine allgemeine Aussage zu treffen.
Grundsätzlich verliert eine Tennisbespannung umso mehr an Bespannungshärte, je mehr man damit spielt. Aber auch wenn man beispielsweise drei Wochen gar nicht mit einem frischbespannten Schläger spielt, kann die Bespannungshärte schon etwas nachlassen. Das hängt immer etwas von der jeweiligen Saitenart und dem speziellen Saitenmodell ab. Auf jeden Fall sollte man nicht vergssen, den Schläger regelmäßig neu besaiten zu lassen, auch wenn er nach längerer Spielzeit noch gar nicht gerissen ist. siehe auch http://www.stringerblog.de/ein-bewusstsein-fuer-die-besaitung-entwickeln
meistens sind die Fitnessgeräte vom Discounter qualitativ nicht so hochwertig, und somit von der Lebensdauer und von der Intensität der Belastung nicht so haltbar wie Markengeräte. Aber letztendlich bringt nur das Fitnessgerät etwas, das man auch regelmäßig, auf Dauer intensiv genug benutzt. Sonst bringt ein teures Gerät, das nach zwei Wochen schon auf den Speicher oder in den Keller wnadert auch nichts ...
man kann nicht gezielt an bestimmten Körperstellen abnehmen. Das muss man schon dem Körper überlassen. Er entscheidet selbst, von welchen Körperstellen er die gespeicherten Fettreserven abbaut siehe auch http://www.pixelkorb.de/abnehmen/kann-man-gezielt-an-bestimmten-koerperstellen-abnehmen
die beidhändige Rückhand ist für (kleine) einfach leichter zu lernen. Man kann mit beiden Händen einfach besser für die notwendige Stabilität der Arme bei der Rückhand soregn. Mit einer Hand ist dies bei schwächer gebauten Kindern kaum möglich.
nein, nicht alle Disziplinen der Leichathletik sind auch olympisch,
letztendlich ist es Charaktersache und die Liebe zum Sport, dass es egal ist, wie das Wetter draußen ist. Am besten man hat einen festen Trainingsplan an den man sich unabhängig vom Wetter auch hält. Ein Trainingstagebuch hilft auch noch ungemein, wenn man auch an Regentagen ein paar trainingskilometer in seinen Trainingstagebuch eintragen kann. Außerdem empfiehlt es sich immer zusammen mit einem Trainingspartner Sport zu machen, dann sich nämlich beide gegenseitig motivieren, falls der eine mal einen kurzen "Durchhänger" haben sollte und sich nicht motivieren kann.
im Profitennis werden die verschieden Verhaltensweidsen und Aufschlagvarianten der Gegner am Fernseher oder anhand von Videoaufnahmen analysiert. Im Hobby bereich muss man eben die Fähigkeit haben, sich schnell auf die Eigenheiten und Aufschlagtechnikentechniken des Gegners einzustellen. Man kann einiges aus der Körperstellung (beinstellung) und dem Ballwurf herauslesen, aber dazu gehört einiges an erfháhrung und man muss die Aufschlagtechniken selbst beherrschen. Ansonsten schließ ich mich der Meinung von "Tennisspieler" an: zuviel darf man sich von diesem "lesen" nicht erwarten. denn Sinn beim Tennis soll es ja sein, dass der Aufschlag ein Vorteil ist: http://www.pixelkorb.de/sport/aufschlagtaktik-beim-tennis
ein Squashschläger ist immer nur so gut, wie man selbst damit zurecht kommt. Nur weil ein Spitzenschlägermodell von der Weltspitze gespielt wird, und möglicherweise auch nocht teuer ist, heißt dies nicht, dass du damit auch gut zurecht kommst. Man sollte etwas ausprobieren, und vor dem Kauf ein paar Schlägermodelle testen. Schau mal hier http://www.squash-infos.de/
gute Frage. Wenn mkan sich das Kitesurfen selbst beibringen will, dann sollte man auf jeden Fall sich schon aufgrund ähnlicher Sportarten etwas Gefühl und Verständnis angeeignet haben. es ist nämlich nicht ganz ungefährlich, éinfach so drauf los mit dem kitesurfen anzufangen. Nicht nur für dich selbst, sondern auch für andere. Du solltest auf jeden Fall schon Vorkenntnisse vom Segeln, oder Surfen, oder Drachenfliegen haben. Ich würde auf jeden Fall empfehlen einen entsprechenden Kurs zu machen. Das ist am effektivsten und auch am ungefährlichsten.
ein Crosstrainer ist sehr effektiv zum Abnehmen, weil man hierbei sehr viele Muskelgruppen pro zeiteinheit aktivieren kann. Entscheidend ist aber dabei, dass man ausreichend oft und regelmäßig damit trainiert. Aber: jeder Crosstrainer ist zum Abnehmen ungeeignet, wenn die Ernährung nicht passt...
Also dehnen vor dem Laufen halte ich auch nicht für gut. Von welchen Fußverletzungen sprichst du? Umknicken, Überlastung, etc.? Auf jeden Fall sollte man sich eine möglichst gut Laufstrecke aussuchen, dh. nicht unbedingt im Wald über Stock und Stein und Wurzeln, man sollte gutes Schuhwerk haben (gute Dämpfung der Schuhe, griffige Sohle) und man sollte gerade zu Beginn des Laufens möglichst vorsichtig sein, weil da der Körper noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Vielleicht hast du aber auch Fußverletungen durch Überlastung deines Knöchels? Dann solltest du auf jeden Fall mal eine Laufpause machen ...