Eigentlich sollten drei Zigaretten keine relevanten Auswirkungen haben.
Du nimmst im ersten Moment Giftstoffe in deine Lunge auf.
Aber wenn man mit dem Rauchen aufhört, fängt deine Lunge an die Giftstoffe abzubauen.
Bei dir ist das gute, du rauchst wenn dann mal drei Zigaretten in der Woche = kaum etwas.
Und du machst Sport, was deiner Lunge beim Abbau der Giftstoffe unterstützt.
Naja wenn "Basketballschuh" steht, wird es wohl schon einer sein.
Allerdings gibt es die Knöchelschnitte high, mid & low.
Abhängig von der Position auf der man Spielt, wählt man die Höhe des Knöchelschutz vom Schuh.
http://www.trainingsworld.com/sportarten/basketball-sti44601/interview-basketballschuhexperten-dirk-wolf-berchem-2692844.html
Es gibt in Deutschland das Recht innerhalb von 14 Tagen einen Vertrag zu widerrufen.
Auf jeden Fall solltet ihr das schriftlich machen und euch eine Kopie anfertigen, so könnt ihr nicht über den Tisch gezogen werden.
Hier kannst du dich nochmal genauer belesen.
http://meine-kuendigung.de/widerrufsrecht/
Am besten du übst einfach ganz normale tägliche Sachen sowas wie Gehen, Stehen.
Dann gibt es eine Übung, bei der stellst du dich mit dem Gesicht zur Wand.
Dann nimmst den linken Arm und streckst ihn nach oben. Und fährst mit dem Arm an der Wand lang. Dazu winkelst du das Linke bein nach hinten an. Und dann streckst du dich soweit, bis du anfängst auf den Zehenspitzen zu stehen. Und dann hältst du so ca 10-20 Sekunden und fängst dann wieder von vorne an.
Ich glaube hier kannst du es mal probieren.
- FC Bammental
- FC Neureut
Du kannst doch Abends eine Runde joggen, mit einer Freundin oder alleine.
Wenn es möglich ist, fährst du viele Strecken mit Fahrrad.
Oder du nimmst dir ein oder zwei Tage die Woche Zeit um etwas Sport zu machen, auf einem Sportplatz.
Liegestütze, Situps, Koordinationstraining, Klimmzüge, Weitsprung, 3er-Hopp, Ausdauerlauf etc. kannst du alles üben. Und wenn du das die zwei Jahre durchziehst, sollte deine Sportlichkeit nicht darunter gelitten haben
Entweder du nimmst Hallenschuhe, Sportschuhe (welche es auch günstig bei Deichmann oder RENO gibt), oder Laufschuhe.
Barfuß darfst du nicht am Sportunterricht teilnehmen, weil so ist deine Sicherheit nicht gewährleistet und dein Sportlehrer würde fahrlässig handeln.
Nein, diese Kleidung hilft deinem Muskel nicht.
Aber hier sind einige Vorteile aufgelistet.
-Optimale Sauerstoffversorgung durch erhöhte Blutzirkulation
-Verbesserte Temperaturregelung durch optimalen Feuchtigkeitstransport
-Optimierte Bewegungsabläufe (z. B. präzisere Würfe, Sprünge etc.)
durch verbesserte Eigenwahrnehmung des Körpers (Propriozeption)
-Maximale Muskelstabilität durch Kompression
- Verbesserte Koordination durch erhöhte Muskelvorspannung
-Weniger Muskelermüdung durch verbesserte Sauerstoffversorgung und Stützfunktion des Materials
-Schnellerer Abtransport von verbrauchten Abfallstoffen (z. B. Laktat) durch verbesserte Blutzirkulation
Es kommt ganz auf dich selber an, ob du Kompressionskleidung für dich als wichtig empfinden würdest oder nicht. Ich selbst habe mit Kompressionskleidung gespielt, aber nicht als Torwart, sondern als rechter Läufer und ich fande mir hat es schon einige Vorteile gegeben und ich habe mich besser gefühlt damit.
Ich würde auch darauf aufmerksam machen, dass du es nicht magst, während du trainierst. Das man dich voll quatscht und antätschelt.
Und dann kannst du ihnen gerne anbieten, dass du nach deiner Übung hilfst, oder dich nach dem Training unterhalten würdest usw.
Sei froh, dass die Leute von dir lernen wollen und nicht du von anderen. Es zeugt doch von Können, wenn andere Leute etwas von dir beigebracht haben wollen. Sie es als positiv an und nicht negativ.
Außerdem stärkt es noch mehr dein Selbstbewusstsein.
Das hängt ganz einfach damit zusammen, das Fußball in Deutschland nunmal der absolute Volkssport ist.
Dazu findest du hier:
http://archiv.nationalatlas.de/wp-content/art\_pdf/Band10\_86-87\_archiv.pdf etwas.
Im Zusammenhang mit dem Was ich geschrieben habe und deinem Satz "...obwohl es ja "nur" die B-Mannschafft ist..". Das ist nicht die B-Mannschaft sondern die U-21 Jahre Mannschaft. Das heißt viele Leute können sehen, auf welche Spieler die nächste Fußballgeneration in Deutschland zurückgreifen kann und man kann schon den ungefähren Erfolg prognostizieren.
Es ist halt von Land zu Land unterschiedlich, welche Sportart "Nationalsportart" oder "Volkssportart" ist.
In einigen Ländern wirst du es wahrscheinlich anders herum haben, das sogar eher Handball, Basketball, Turnen etc. eher ausgestrahlt wird als Fußball.
Und nebenbei, lässt sich mit Fußball sehr schnell und sehr sehr einfach Geld verdienen.
Um deine Frage von unteren Kommentaren, halbwegs beantworten zu können.
Fußball ist einer der einfachsten Sportarten und vor Allem einer der leichtesten Wettkämpfe um zu entscheiden wer Sieger und Verlierer ist.
Als kleines Sinnbild. Fahr mal in ländliche Regionen und rede mit Leuten aus dem Dorf, du wirst immer ein anderes Dorf hören, wo die Menschen anscheinend viel schlechter sind.
Und da kommt der Fußball in's Spiel. Es spielt Dorf gegen Dorf und am Ende entscheidet sich, welches Dorf das bessere ist.
Fußball geht eigentlich nur 90min und es ist relativ einfach zu verstehen.
Du kannst beim Beachsoccer auch richtig im Verein spielen.
Es gibt sogar deutsche Meisterschaften.
http://www.beachsoccerdeutschland.de/