Mach dir nicht so viele gedanken die meisten Vereine betreiben Bereiten Sport das heißt jeder der will darf mitmachen und keinen Leistungssport. Aber meistens ist es so dass man zuerst ein bisschen läuft,mit dem Ball drippelt und dann ein paar schüsse zu halten hat.

...zur Antwort

Nein Meiner meinung nach nicht.Eigentlich ist Handball der Gefährlichste sport der welt(aber nur bei den Prifis).

...zur Antwort

Also bei uns sind alle kinder unter 6 Bambinis, haben aber noch keine spiele da wir auf dem land leben und nicht alle vereine bambinis haben.Zu der talentförderung ich finde es schwachsinnig in der f-jugend schon zu fördern ich meine dort sollte man erstmal spaß am spiel zu entwickeln.

...zur Antwort

also ich finde immer für anfänger sind sogenannte Reitkissen nicht so gut, weil man da doch schnell rausfallen kann. Ob English oder westernsattel kommt auf die Verwendung an, wobei ich persönlich finde dass ein Westernsattel den Stuhlsitz fördert. Auch Baumlose sättel finde ich nicht so gut, weil die häufig sehr breit sind und man dann da nicht so gut drin sitzen kann. Für anfänger eignet sich am besten ein Vielseitigkeitssattel, weil man da alles drin üben kann. Wobei natürlich am wichtigsten ist dass der Sattel dem pferd passt, sonst wird man auf die Dauer nicht glücklich. Ich denke dass auch jugfentliche in Sätteln reiten können in die auch noch ein erwachsener passt, kompliziert wird es erst wenn ein erwachsener in einem zu klienem Sattel reitet, umgekehrt finde ich das nicht schlimm

...zur Antwort

was sind das denn hier für tipps? Läufzt dein Pferd net dann schlag ihm einfach mal Gerte und Sporen rein... erstens solltest du kontrollieren 1. ist mimt der Gesundheit deines pfferdes alles in Ordnung 2. passt der Sattel? Ein unpassender Sattel kann oft ursache für "faulheit" sein, ein pferd mit Schmerzen läuft halt einfach nicht... 3. Stimmen die haltungsbedingugen? Ein pferd das immer in "einzelhaft" in einer Box steht kann dann nicht wenn es sich eins Stunde am Tag bewegen darf kann dann nicht ausgeglichen gehen, da müssen probleme auftreten 4. stimmt euer Training? Überforderst du dein pferd? Ist es zu eintönig?

Generell finde ich ist kein pferd faul sondern meist ist das Training zu eintönig... wer will schon 365 Tage im Jahr immer die gleichen Runden in der gleichen Halle reiten? Warum gehst du nicht mal ausreiten, oder auf den Platz, springst mal, machst mal Stangentraining... Frag doch mal deinen RL vor ort, dwer kann das viel besser beurteilen...

...zur Antwort

also abwechslung tut schon gut, wennn du aber z.B. auf ein Tunier hinarbeitest kann es auch helen wenn du auf dem Platz reitest. So find ich jeden Tag reiten in der halle nicht schlimm, wenn dein pferd in artgerechter Halung steht dann ist es ja eh auf der Koppel oder dem Paddock. Reite doch am eigentlicher "Pause-Tag" mit deinem Hotta im Schritt ins gelände und so einmal die Woche, dann bist du zweimal die Woche drausen und wenn die pferd dann auchnoch auf der Koppel steht denk ich passt das so.

...zur Antwort

innenverteidigug müsste das richtige für dich sein

...zur Antwort

also ich würde auch sagen es ist sport, alerdings finde ich es ziemlich übertrieben das dann "zum Sport gehen" zu nennen.

...zur Antwort

also der absolute Klassiker ist ja Horst Sterns: So verdient man sich die Sporen... Das geht allerdings mehr ums allgemeine reiten, die richtige Ausrüstung USW. Sonst ist sehr hübsch DR. Heuschmanns Finger in der wunde, allerdings für dich warscheinlich weniger geeignet, weil das mehr um die Therorie und anatomie geht und wie man "gesund" (fürd pferd) reitet. Sonst kann ich dir nur empfehlen dir ein buch der FN zu kaufen, da weißt du an was du bist und kannst sicher sein dass eben jener Reitsport der Dort im Buch beschrieben wird auch in deinem Stall betrieben wird. Von "Reiten aus der Körpermitte" halte ich nicht viel, ich habs gelesen und fands nicht so gut erklärt. Achja, vielleicht kannst du ja auch einige Bücher aus der Bucherei bei dir in der Nähe ausleihen und mal "reinlesen"

...zur Antwort

also ich muss sagen dass ich immer ohne Weste reiten, weil viele von denen einen wirklich beim reiten behindern. Mit einem Helm ist das was anderes, der ist Pflicht, aber ich finde wenn man nicht auf einem Pferd reitet von dem man weiß dass es buckelt oder Ähnliches ist es vertretbar ohne zu reiten. Beim Springen Bzw. Military ist es ja OK wenn man mit reitet, aber mich persönlich stört das Ding beim normalen Dressurreiten. Auserem kann ich mir vorstellen dass die beim stürzen behindert, wenn man sich abrollen will um Z.B. den Kopf zu schützen. Das muss aber letztenendlich jeder selbst entscheiden. Vielleicht fragst du mal die Reitlehrerin/ Reitlehrer deines Kindes deswegen. Versicherungstechnisch brauchst du dir jedenfalls keine Sorgen zu machern wenn sie ohne reitet, in der normalen Schulpferdehaftplicht (also in der die ich kenne) darf man auch ohne Weste reiten, aber immer mit Helm.

...zur Antwort

Vielleicht gibt es auch eine Freundin die sie mal zu einer Ihrer Sportarten mitnehmen würde ? Es ist für Kinder (und auch für erwachsene) immer einfacher wenn da im Training schon jemand ist den sie kennen. Sonst gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, vielleicht sollte deine Tochter einfach mal ein paar Sachen ausprobieren. Vielleicht wäre ja eine Manschaftssportart ganz gut, so im GEgensatz zum reiten...

...zur Antwort

hast du mal deinen Hufschmied gefragt? Vielleicht ist es was am Huf und der TA hats nicht gesehen? Das ist zwar nihts sehr wahrscheinlich aber nen Versuch wärs wert, auch Hufverletzungen können sehr schmerzhaft sein. Aber mal ganz Ehrlich, du solltest dein Pferd nicht so beanspruchen, wen sie erst ein Halbes Jahr geritten ist und vorher eine Pause hatte muss sie ja erst Muskeln aufbauen. Aber das muss jeder selber wissen....

...zur Antwort

ja einfach immer weiter üben

...zur Antwort

einfach nur joggen joggen und weiter joggen

...zur Antwort
Nein, weil

Red Bull bringt nichts vor dem sport ich esse dafor immer einen apfel

...zur Antwort