Auch wenn dieses Knacken keine Schmerzen verursachen sollte, so kann es doch lanfristig zu einer Schädigung führen. Hier eine Ferndiagnose zu stellen ist wahrscheinlich nicht zielführend. Ich würde einen guten Sportarzt aufsuchen.

...zur Antwort

Man darf seine Knochenhaut nicht überlasten. Hierbei ist aber schwierig den Grad der Belastung genau einschätzen zu können. Eine gute Sportausrüstung, sprich gute Schuhe, können dabei schon sehr hilfreich sein.

...zur Antwort

Ich würde grundsätzlich ein Trainingstagebuch führen, das motiviert auf jeden Fall. Und für den Moment kannst du es ja auch versuchen dich mit deiner Liebelingsmusik (per MP3-Player) zu motivieren.

...zur Antwort

Das kommt immer auf deinen individuellen Leistungszustand an. Und natürlich auch wie intensiv du beim Spinning fährst. Im Grunde spricht aber nichts dagegen.

...zur Antwort

Also, Sport macht auf jeden Fall leistungsfähiger und belastbarer. Allerdings ermüdet der Körper der auch durch die sportliche Belastung. Wenn du dich zu müde zum Sport fühlst, dann wirst du auch nicht sonderlich leistungsfähig sein. Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir. Müdigkeit kann auch mit der Ernährung, viel Stress oder aber auch mit zu wenig Schlaf zu tun haben.

...zur Antwort

Naja, du kannst nur fit bleiben, wenn du auch etwas dafür tust. Der Körper passt sich immer an des jeweils von ihm geforderte Leistungsniveau an. Wenn du fit bleiben willst, musst du auch entsprechend trainieren. Ganz wichtig ist natürlich auch eine entsprechende Ernährung.

...zur Antwort

Am wichtigsten ist wirklich ein gutes und vor allem flexibles Gurtsystem des Helms, das dir eine individuelle Anpassung des Helms an deine Kopfform ermöglicht. Du solltest also beim Kauf des Helmes auf dieses Kriterium besonders achten.

...zur Antwort

Beim Schwimmen wirken geringere Kräfte auf den Körper, das ist gelenkschonend und angenehm für den Rücken, und somit gesund. Außerdem ist Schwimmen keine einseitige Sportart, baut eine gleichmäßige Ganzkörpermuskulatur auf.

...zur Antwort

Der molekulare Aufbau von Kunst- und Naturschnee ist unterschiedlich und somit stellen sich auch unterschiedliche Fahreigenschaften auf den beiden Schneearten dar.

...zur Antwort

Also wenn man das ein bisschen geübt hat, dann kann mit einem speziellen "Jogger" (-Kinderwagen) sicher sehr kontrolliert laufen. Diese Kinderwägen haben einen tiefen Schwerpunkt und lassen sich gut handeln. Sicher gibt es auch weniger geeignete Kinderwägen zum Joggen.

...zur Antwort

Eigentlich kann man schon an der Sohle sehen, wie stark die LAufschuhe in Mitleidenschaft gezogen sin. Man sollte alle 800 bis 1000 kilometer sich neue Laufschuhe zulegen, da nach dieser Zeit die Dämpfung der Laufschuhe hinüber sind. Am besten ist es, wenn du dir immer eine Überblick über die "Laufleistung" deiner Laufschuhe behältst.

...zur Antwort

Ganz wichtig ist es sich vorher erstmal grundsätzlich die Frage zu stellen, ist man selbst überhaupt der Typ dazu und hat man die Lust und Ausdauer dauerhaft und langfristig zuhause zu trainieren. Viele können das nicht, und die gekauften Fitnessgeräte landen nach kurzer Zeit auf dem Speicher oder im Keller. Es gehört also einiges an Selbstdisziplin dazu. Ich würde mir ein Cardiogerät Rudergerät, Spinningrad oder Crosstrainer) und eine Hantelbank kaufen.

...zur Antwort